Überblick über den Genitiv Singular in Latin Declensions

Wenn Sie versuchen, ein lateinisches Substantiv ins Englische oder ins Lateinische zu übersetzen, sollten Sie wissen, in welche der fünf Deklinationen das Substantiv fällt. Wenn Sie die Deklinations- und Wörterbuchformen eines Substantivs kennen, sind Sie festgelegt. Zum Beispiel das Wort puella, ein erstes Deklinationswort, das als "puella, -ae, f." oder etwas ähnliches im Wörterbuch ist weiblich (das ist, was das "f" bedeutet; m steht für männlich und n steht für neutral) und ist die erste Deklination, wie Sie aus dem zweiten Teil der Wörterbuchauflistung ersehen können, Hier; "-ae".

Der Genitiv (cāsus patricus 'väterlicher Fall' in lateinischer Sprache) ist der Name für diese zweite Form ("-ae" für die erste Deklination) und ist leicht zu merken als das Äquivalent eines Possessiv- oder Apostroph-Falls in englischer Sprache. Das ist jedoch nicht seine vollständige Rolle. Im Lateinischen ist der Genitiv der Fall der Beschreibung. Die Verwendung eines Genitivnamens schränkt nach Richard Upsher Smith Jr. die Bedeutung eines anderen Substantivs ein Ein Glossar mit Begriffen in Grammatik, Rhetorik und Prosodie für Leser von Griechisch und Latein: A Vade Mecum.

Es gibt fünf Deklinationen in lateinischer Sprache. Die Genitivendung wird im Wörterbuch verwendet, da jede der fünf Deklinationen ihre eigene Genitivform hat. Die fünf Genitivabbrüche sind:

  1. -ae
  2. -ich
  3. -ist
  4. -uns
  5. -eī

Ein Beispiel aus jeder der 5 Deklinationen:

  1. puellae - die Mädchen (puella, -ae, f.)
  2. servī - die Sklaven (servus, -ī, m.)
  3. principis - der Chef (Prinzips, -ipis, m.)
  4. cornūs - das Horn ist (cornū, -ūs, n.)
  5. dieī - die Tage (stirbt, -eī, m.)