Überblick über die französische Ursache le Causatif

Die französische Kausalkonstruktion beschreibt eine Handlung, die eher verursacht als ausgeführt wird. Das Subjekt des Satzes (er / sie / es) verursacht, dass etwas passiert, dass etwas getan wird oder dass jemand etwas tut.

Ein Kausalsatz muss ein Subjekt (eine Person oder ein Ding) haben, eine konjugierte Form des Verbs faire und der Infinitiv eines anderen Verbs sowie mindestens eines dieser beiden Dinge: ein "Empfänger" (eine Person oder ein Gegenstand, auf den gehandelt wird) und ein "Agent" (eine Person oder ein Gegenstand, auf den gehandelt wird).

1. Nur Empfänger

Der Betreff des Satzes bewirkt, dass dem Empfänger etwas passiert:
Gegenstand + faire + Infinitiv + Empfänger

  •    Je fais laver la voiture. >  Ich lasse das Auto waschen.
  •    Il fait réparer la machine. > Er lässt die Maschine reparieren.
  •    Was ist los mit dem Garten? > Wirst du den Garten jäten lassen??
  •    J'ai fait faire un gâteau. > Ich habe mir einen Kuchen machen lassen.

2. Nur Agent

Der Betreff veranlasst den Agenten, etwas zu tun:
Gegenstand + faire + Infinitiv + Agent
(Beachten Sie, dass es keine Präposition gibt. Dem Agenten wird nur dann eine Präposition vorangestellt, wenn es auch einen Empfänger gibt.)

  •    Je fais écrire David. > Ich lasse David schreiben.
  •    Il fait manger sa sœur. > Er bringt seine Schwester zum Essen.
  •    Les orages font pleurer mes enfants. > Stürme bringen meine Kinder zum Weinen.
  •    J'ai Küchenchef André. > Ich hatte André zum Kochen gebracht.

3. Empfänger + Agent

Das Subjekt veranlasst den Agenten, etwas mit dem Empfänger zu tun:
Gegenstand + faire + Infinitiv + Empfänger + Par oder ein + Agent
(Es gibt nur in solchen Fällen eine Präposition vor dem Agenten: wenn es sowohl einen Agenten als auch einen Empfänger gibt. Dies ist besonders wichtig, wenn beide Personen sind, da Sie wissen, welche welche sind.)

  •    Je fais laver la voiture par / à David. > Ich lasse David das Auto waschen.
  •    Die Maschine wird von uns in einem bestimmten Zeitraum repariert. > Er lässt die Maschine von seiner Schwester reparieren.
  •    Je vais faire faire un gâteau par / à André. > Ich werde André einen Kuchen backen lassen.
    (Die Konstruktion faire faire ist richtig und üblich: Je vais faire un gâteau würde bedeuten: "Ich mache einen Kuchen".)
  •    Vas-tu faire examiner les enfants par le / au médecin? > Lassen Sie den Arzt die Kinder untersuchen?

4. Kein Empfänger oder Agent

Dies ist überhaupt nicht üblich. Ein seltenes Beispiel für den Erreger ohne Erreger oder Empfänger ist, obwohl letzterer aus dem, was die andere Person in der Hand hält, offensichtlich ist fais voir.

Se Faire: der reflexive Verursacher

1. Der Erreger kann reflexiv (mit einem Reflexivpronomen) verwendet werden, um anzuzeigen, dass das Subjekt sich selbst etwas angetan hat oder jemanden auffordert, ihm etwas anzutun.

  • Je me fais coiffer deux fois par mois. > Ich lasse meine Haare zweimal im Monat machen (wörtlich: "Ich lasse mich frisieren").
  • Sie finden das Café Chaque Matin. > Er hat [jemanden], der ihm Kaffee bringt. Er hat ihm jeden Morgen Kaffee gebracht.
  • Was ist das Problem? > Lassen Sie sich das Problem von jemandem erklären?
  • J'aimerais me faire faire un soin du visage. > Ich möchte eine Gesichtsbehandlung bekommen / haben.
    (Faire faire ist richtig; J'aimerais me faire un soin du visage würde bedeuten: "Ich möchte mir eine Gesichtsbehandlung geben.")

2. Der reflexive Erreger kann auf etwas hinweisen, das mit dem Subjekt passiert (je nach impliziter Handlung oder Wunsch eines anderen)..

  •    S'est-Elle Fait Expulser? > Wurde sie rausgeschmissen??
  •    Il s'est fait avoir. > Er wurde betrogen, er wurde gehabt.
  •    Fais gaffe, tu vas te faire renvoyer. > Sei vorsichtig, du wirst (selbst) gefeuert.
  •    Nous nous sommes fait faire un détour par Paris. > Wir wurden durch Paris umgeleitet (wir mussten einen Umweg durch Paris machen).

3. Und es kann etwas ungewolltes beschreiben, ein völlig passives Ereignis: