Überblick über den Zweiten Punischen Krieg von Rom

Am Ende des Ersten Punischen Krieges in v. 241 stimmte Karthago zu, Rom einen steilen Tribut zu zollen, aber das Leeren der Kassen reichte nicht aus, um die nordafrikanische Nation der Händler und Kaufleute zu verwüsten: Rom und Karthago würden bald wieder kämpfen.

In der Zwischenzeit zwischen dem Ersten und dem Zweiten Punischen Krieg (auch als Hannibalischer Krieg bekannt) eroberte der phönizische Held und Militärführer Hamilcar Barca einen Großteil Spaniens, während Rom Korsika einnahm. Hamilkar sehnte sich danach, sich an den Römern für die Niederlage im Punischen Krieg zu rächen. Als er realisierte, dass dies nicht sein sollte, lehrte er seinen Sohn Hannibal den Hass auf Rom.

Hannibal und Zweiter Punischer Kriegsgeneral

Der Zweite Punische Krieg brach in v. Chr. Aus. 218, als Hannibal die Kontrolle über die griechische Stadt und den römischen Verbündeten Saguntum (in Spanien) übernahm. Rom hielt es für leicht, Hannibal zu besiegen, aber Hannibal war voller Überraschungen, einschließlich seiner Art, von Spanien aus auf die kursive Halbinsel zu gelangen. Hannibal ließ mit seinem Bruder Hasdrubal 20.000 Soldaten zurück und zog weiter nach Norden, als die Römer erwartet hatten, und überquerte den Fluss mit seinen Elefanten auf Flotationsgeräten. Er hatte nicht so viele Arbeitskräfte wie die Römer, aber er rechnete mit der Unterstützung und dem Bündnis italienischer Stämme, die mit Rom unzufrieden waren.

Hannibal erreichte die Poebene mit weniger als der Hälfte seiner Männer. Er stieß auch auf unerwarteten Widerstand lokaler Stämme, obwohl es ihm gelungen war, Gallier zu rekrutieren. Dies bedeutete, dass er 30.000 Soldaten hatte, als er die Römer in der Schlacht traf.

Die Schlacht von Cannae (v. Chr. 216)

Hannibal gewann Schlachten in Trebia und am Trasimenischen See und setzte seine Reise durch die Apenninen fort, die sich wie ein Dorn durch einen Großteil Italiens ziehen. Mit Truppen aus Gallien und Spanien an seiner Seite gewann Hannibal eine weitere Schlacht in Cannae gegen Lucius Aemilius. In der Schlacht von Cannae verloren die Römer Tausende von Truppen, einschließlich ihres Anführers. Der Historiker Polybius beschreibt beide Seiten als galant. Er schreibt über die erheblichen Verluste:

Polybius, Die Schlacht von Cannae

"Von der Infanterie wurden zehntausend Gefangene in fairen Kämpfen gefangen genommen, waren aber nicht wirklich in den Kampf verwickelt: Von denjenigen, die tatsächlich nur etwa dreitausend verwickelt waren, flohen vielleicht in die Städte des umliegenden Bezirks; der Rest starb edel, für die Zahl von 70 Tausend, wobei die Karthager bei dieser Gelegenheit, wie auch bei den vorhergehenden, hauptsächlich ihren Sieg ihrer Überlegenheit in der Kavallerie zu verdanken hatten: eine Lehre für die Nachwelt, dass es im tatsächlichen Krieg besser ist, die Hälfte der Infanteriedichte und die Überlegenheit zu haben in der Kavallerie, als Ihren Feind mit einer Gleichheit in beiden zu beschäftigen. Auf der Seite von Hannibal gab es viertausend Kelten, 15 hundert Iberer und Libyer, und ungefähr zweihundert Pferd. " 

Hannibal zerstörte nicht nur das Land (was beide Seiten unternahmen, um den Feind zu verhungern), sondern terrorisierte auch die süditalienischen Städte, um Verbündete zu gewinnen. Chronologisch passt Roms Erster Mazedonischer Krieg (215-205) hierher, als Hannibal sich mit Philipp V. von Mazedonien verbündete.

Der nächste General, der gegen Hannibal antrat, war erfolgreicher - das heißt, es gab keinen entscheidenden Sieg. Der Senat in Karthago weigerte sich jedoch, genügend Truppen zu entsenden, um Hannibal zum Sieg zu verhelfen. Also wandte sich Hannibal an seinen Bruder Hasdrubal um Hilfe. Unglücklicherweise für Hannibal wurde Hasdrubal auf dem Weg zu ihm getötet, was den ersten entscheidenden römischen Sieg im Zweiten Punischen Krieg bedeutete. Mehr als 10.000 Karthager starben in der Schlacht von Metaurus in v. 207.

Scipio und Zweiter Punischer Kriegsgeneral

In der Zwischenzeit marschierte Scipio in Nordafrika ein. Der karthagische Senat antwortete mit einem Rückruf an Hannibal.

Die Römer unter Scipio kämpften bei Zama gegen die Phönizier unter Hannibal. Hannibal, der keine angemessene Kavallerie mehr besaß, konnte seiner bevorzugten Taktik nicht folgen. Stattdessen verfolgte Scipio die Karthager mit der gleichen Strategie, die Hannibal bei Cannae angewendet hatte.

Hannibal beendete den Zweiten Punischen Krieg. Die strengen Kapitulationsbedingungen von Scipio lauteten:

  • Übergebe alle Kriegsschiffe und Elefanten
  • keinen Krieg führen ohne die Erlaubnis von Rom
  • zahle Rom 10.000 Talente in den nächsten 50 Jahren.

Die Bedingungen beinhalteten eine zusätzliche, schwierige Bedingung:

  • sollten bewaffnete Karthager eine Grenze überschreiten, die die Römer in den Dreck gezogen hatten, bedeutete dies automatisch einen Krieg mit Rom.