Am 22. Mai 1980 wurde das Pac-Man-Videospiel in Japan und im Oktober desselben Jahres in den USA veröffentlicht. Die gelbe, tortenförmige Pac-Man-Figur, die sich durch ein Labyrinth bewegt, um Punkte zu fressen und vier fiesen Geistern auszuweichen, wurde schnell zu einer Ikone der 1980er Jahre. Bis heute ist Pac-Man eines der beliebtesten Videospiele der Geschichte.
Wenn Sie jemals dachten, dass die Pac-Man-Figur wie eine Art Essen aussieht, denken Sie und der japanische Spieledesigner Toru Iwatani gleich. Iwatani aß Pizza, als er auf die Idee für den Pac-Man-Charakter kam. Iwatani hat kürzlich gesagt, dass der Pac-Man-Charakter auch eine Vereinfachung des Kanji-Charakters für den Mund ist, kuchi.
Während eine Pizza mit einem Stück davon zur Hauptfigur von Pac-Man wurde, wurden Kekse zu den Kraftpellets. In der japanischen Version sehen die Pellets wie Kekse aus, aber sie haben ihren Cookie-Look verloren, als das Spiel in die USA kam.
Anscheinend hoffte Namco, die Firma, die Pac-Man hergestellt hatte, ein Videospiel zu entwickeln, das sowohl Mädchen als auch Jungen zum Spielen verleiten würde. Und jeder weiß, dass Mädchen gerne essen, oder? Hmmm. Wie auch immer, ein relativ gewaltfreies, lebensmittelbasiertes Videospiel mit niedlichen kleinen Geistern und ein bisschen Humor sprach beide Geschlechter an, was Pac-Man schnell zu einem unbestreitbaren Erfolg machte.
Der Name "Pac-Man" setzt das Ess-Thema des Spiels fort. Im Japanischen ist "Puck-Puck" (manchmal "paku-paku") ein Wort, das zum Knabbern verwendet wird. In Japan nannte Namco das Videospiel Puck-Man. Immerhin handelte es sich um ein Videospiel über eine Pizza, die Kekse mit Superkräften aß.
Als es jedoch an der Zeit war, das Videospiel in den USA zu verkaufen, machten sich viele Sorgen um den Namen "Puck-Man", vor allem, weil der Name einem bestimmten Wort aus vier Buchstaben auf Englisch etwas zu ähnlich klang. So erfuhr Puck-Man eine Namensänderung und wurde Pac-Man, als das Spiel in die Staaten kam.
Es ist wahrscheinlich eine sehr seltene Person, die noch nie Pac-Man gespielt hat. Selbst für diejenigen, die es in den 1980er Jahren möglicherweise verpasst haben, wurde Pac-Man seitdem auf nahezu jeder Videospielplattform neu erstellt. Pac-Man erschien sogar auf der Startseite von Google (als spielbares Spiel) zum 30. Geburtstag von Pac-Man.
Für die wenigen, die mit dem Spiel nicht vertraut sind, sind hier die Grundlagen aufgeführt. Sie als Spieler steuern den gelben, kreisförmigen Pac-Man entweder mit den Tastaturpfeilen oder einem Joystick. Das Ziel ist es, Pac-Man über den labyrinthartigen Bildschirm zu bewegen, der alle 240 Punkte verschlingt, bevor die vier Geister (manchmal auch als Monster bezeichnet) Sie erreichen.
Die vier Geister haben unterschiedliche Farben: Blinky (rot), Inky (hellblau), Pinky (pink) und Clyde (orange). Blinky war auch als Shadow bekannt, weil er der schnellste ist. Die Geister beginnen das Spiel im "Geisterkäfig" in der Mitte des Labyrinths und laufen im Verlauf des Spiels um das Spielbrett. Wenn Pac-Man mit einem Geist kollidiert, verliert er ein Leben und das Spiel wird neu gestartet. Wenn Pac-Man eines der vier in jedem Level verfügbaren Kraftpellets isst; Die Geister werden alle dunkelblau und Pac-Man kann die Geister fressen. Sobald ein Geist verschlungen ist, verschwindet er - mit Ausnahme seiner Augen, die zum Geisterkäfig zurücklaufen.
Gelegentlich erscheinen Obst und andere Gegenstände auf dem Bildschirm. Wenn Pac-Man diese verschlingt, erhält er einen Punktebonus mit verschiedenen Früchten, die unterschiedliche Werte haben.
Währenddessen macht Pac-Man einen Wocka-Wocka-Sound, der fast so einprägsam ist wie der gelbe Charakter. Das Spiel endet, wenn Pac-Man alle (normalerweise drei) Leben verloren hat.
Viele Menschen sind von sich selbst beeindruckt, wenn sie auf Pac-Man Level fünf oder sechs erreichen. Es gibt jedoch immer die eingefleischten, die entschlossen sind, das Spiel zu beenden.
Trotz der Popularität von Pac-Man in den 1980er Jahren dauerte es 19 Jahre, bis der erste Mensch Pac-Man überhaupt fertiggestellt hatte. Diese erstaunliche Leistung soll der 33-jährige Billy Mitchell vollbracht haben, der Pac-Man am 3. Juli 1999 mit einem perfekten Spiel beendete.
Mitchell hat alle 255 Levels von Pac-Man abgeschlossen. Als er Level 256 erreichte, wurde der halbe Bildschirm durcheinander gebracht. Dies ist ein unmögliches Level und somit das Ende des Spiels. Mitchell brauchte ungefähr sechs Stunden, um das Spiel zu gewinnen, und dies mit der höchstmöglichen Punktzahl von 3.333.360 Punkten. Mitchell fuhr fort, Rekordläufe in Donkey Kong, Donkey Kong Jr. und Centipede aufzuzeichnen, und wurde eine Mini-Berühmtheit, die als "Gamer of the Century" bezeichnet wurde Leben Magazin im Jahr 1982 und im Film 2007 "Der König von Kong: Eine Handvoll Viertel."