Pablo Picasso

Pablo Picasso, auch bekannt als Pablo Ruiz y Picasso, war einzigartig in der Kunstwelt. Er hat es nicht nur geschafft, in seinem eigenen Leben weltberühmt zu werden, sondern war auch der erste Künstler, der erfolgreich Massenmedien einsetzte, um seinen Namen (und sein Geschäftsimperium) voranzutreiben. Er inspirierte oder erfand im bemerkenswerten Fall des Kubismus fast jede Kunstbewegung im 20. Jahrhundert.

Bewegung, Stil, Schule oder Periode:

Mehrere, aber am bekanntesten für die (Mit-) Erfindung des Kubismus

Geburtsdatum und-ort

25. Oktober 1881, Málaga, Spanien

Frühen Lebensjahren

Picassos Vater war zufällig ein Kunstlehrer, der schnell bemerkte, dass er ein geniales Jungenkind hatte und seinem Sohn (fast ebenso schnell) alles beibrachte, was er wusste. Im zarten Alter von 14 Jahren bestand Picasso die Aufnahmeprüfung an der Barcelona School of Fine Arts - in nur einem Tag. Zu Beginn des 20. Jahrhunderts zog Picasso nach Paris, der "Hauptstadt der Künste". Dort fand er Freunde in Henri Matisse, Joan Miró und George Braque und einen wachsenden Ruf als bedeutender Maler.

Körper der Arbeit

Vor und kurz nach dem Umzug nach Paris befand sich Picassos Gemälde in seiner "Blaue Periode" (1900-1904), die schließlich zu seinem Platz gab "Rosenzeit" (1905-1906). Es war jedoch nicht bis 1907, dass Picasso wirklich Aufruhr in der Kunstwelt hervorrief. Sein Gemälde Les Demoiselles d'Avignon markiert den Beginn des Kubismus.

Nachdem Picasso so viel Aufsehen erregt hatte, verbrachte er die nächsten 15 Jahre damit, herauszufinden, was genau mit dem Kubismus zu tun ist (z. B. Papier und Schnüre in ein Gemälde zu stecken und auf diese Weise die Kunst zu erfinden) Collage). Das Drei Musiker (1921), fasste den Kubismus für Picasso ziemlich genau zusammen.

Für den Rest seiner Tage konnte kein Stil Picasso aufrechterhalten. Tatsächlich war bekannt, dass er zwei oder mehr verschiedene Stile nebeneinander in einem einzigen Gemälde verwendete. Eine bemerkenswerte Ausnahme ist seine surrealistische Malerei Guernica (1937), wohl eines der größten Stücke des sozialen Protests, die je geschaffen wurden.

Picasso lebte lange und in der Tat gedieh. Er wurde durch sein phänomenales Schaffen (einschließlich erotischer Keramik) unglaublich reich, beschäftigte sich mit immer jüngeren Frauen, unterhielt die Welt mit seinen ausgesprochenen Äußerungen und malte fast bis zu seinem Tod im Alter von 91 Jahren.

Datum und Ort des Todes

8. April 1973, Mougins, Frankreich

Zitat

"Verschiebe nur bis morgen, was du bereit bist zu sterben, wenn du es nicht getan hast."