Geisteswissenschaften - Seite 245
Zu der einen oder anderen Zeit sind Sie wahrscheinlich auf eine Version von "The Spell Checker Poem" gestoßen. Ursprünglich im Jahr 1991 komponiert, war sein erster offizieller Auftritt in Das...
Ein Gerundium ist ein Verbal, das auf endet -ing und fungiert als Nomen. Adjektiv: gerundial oder Gerundival. Der Begriff Gerundium wird in der traditionellen Grammatik verwendet. Viele zeitgenössische Linguisten bevorzugen...
Aristoteles, in "Über die lakedämonische Verfassung" - ein Abschnitt von Die Politiker-Einige behaupten, Spartas Regierungssystem umfasse monarchische, oligarchische und demokratische Komponenten. Die lakedämonische [spartanische] Verfassung ist in einem anderen Punkt mangelhaft;...
Zu Beginn der industriellen Revolution (um 1750-1850) begannen die europäischen Länder, den Globus nach Ressourcen abzusuchen, um ihre Volkswirtschaften zu stärken. Afrika galt aufgrund seiner geografischen Lage und seines Reichtums...
Im Laufe der Jahrhunderte haben verschiedene angehende Eroberer ihre Armeen gegen die Berge und Täler Afghanistans geworfen. In den letzten zwei Jahrhunderten sind mindestens vier Mal Großmächte in Afghanistan eingefallen....
Der Südpol ist der südlichste Punkt der Erdoberfläche. Es befindet sich auf dem 90. Breitengrad und auf der gegenüberliegenden Seite der Erde vom Nordpol. Der Südpol befindet sich in der...
Der Begriff "schwa" (aus dem Hebräischen; ausgesprochen SHWA mit alternativer Schreibweise "shwa") wurde erstmals in der Sprachwissenschaft vom deutschen Philologen Jacob Grimm aus dem 19. Jahrhundert verwendet. Das Schwa ist der...
"The Sound and the Fury" ist ein komplexer und kontroverser Roman, der im tiefen Süden spielt. Sein Autor William Faulkner gilt als einer der größten amerikanischen Schriftsteller des 20. Jahrhunderts....
Vor William Shakespeares Zeiten bedeutete das Wort "Sonett" einfach "kleines Lied" aus dem italienischen "Sonnetto", und der Name konnte auf jedes kurze Lyrikgedicht angewendet werden. In der Renaissance Italiens und...
Das Gedicht "The Soldier" ist eines der eindrucksvollsten und ergreifendsten Gedichte des englischen Dichters Rupert Brooke (1887-1915) - und ein Beispiel für die Gefahren einer Romantisierung des Ersten Weltkriegs, die...