Geisteswissenschaften - Seite 728
Ist es möglich, über Politik zu sprechen, ohne dass das Gespräch in verletzten Egos und verletzten Gefühlen endet? Ist Politik wie Religion ein zu tabues Thema für das Zusammensein in...
Notizen zu machen ist die Praxis, wichtige Informationen aufzuschreiben oder auf andere Weise aufzuzeichnen. Es ist ein wichtiger Teil des Forschungsprozesses. Notizen zu Vorlesungen oder Diskussionen im Unterricht können als...
Jede Geschichte, die Sie lesen, folgt einer Reihe von Ereignissen, die von der Einleitung eines Konflikts bis zum Beginn der Geschichte und einer endgültigen Lösung am Ende reichen. Dies ist...
Zuhören, lesen und für den Unterricht vorbereitet zu sein, kann einen dramatischen Unterschied darin bewirken, wie Sie die Bücher, Gedichte und Geschichten für Ihren Unterricht verstehen. Hier erfahren Sie, wie...
Shakespeares Sonett 73 ist das dritte von vier Gedichten, die sich mit dem Altern befassen (Sonette 71-74). Es wird auch als eines seiner schönsten Sonette gefeiert. Der Sprecher im Gedicht...
Sagen Sie, Sie wollen sich verbessern. Sie sind neugierig und wundern sich über die Dinge, die Sie umgeben - die Gebäude, die Brücken, die Straßenmuster. Wie lernst du das alles?...
Wenn Sie damit beauftragt wurden, einen Aufsatz für eine Klassenaufgabe zu schreiben, kann das Projekt entmutigend wirken. Ihre Aufgabe muss jedoch nicht unbedingt eine haarsträubende, durcheinandergewürfelte Nacht sein. Stellen Sie...
Sie möchten also ein Super-PAC starten. Vielleicht haben Sie Angst, dass Ihre Stimme keine Rolle spielt. Vielleicht haben Sie es satt, dass andere Super-PACs unbegrenzt viel Geld von Unternehmen und...
Egal, was Sie schreiben, sei es der nächste große Roman, ein Aufsatz für die Schule oder ein Buchbericht, Sie müssen die Aufmerksamkeit Ihres Publikums mit einer großartigen Einführung auf sich...
Wir beginnen mit einer praktischen Annäherung an eine alte Frage: Wie spricht man Shakespeare-Verse? Erwecken Sie Shakespeare im Klassenzimmer und im Dramastudio zum Leben, mit dem Verständnis, dass Shakespeare seine...