Past Perfect Progressive (Verben)

Eine Verbkonstruktion (bestehend aus war + ein gegenwärtiges Partizip), das auf eine Aktivität oder Situation hinweist, die in der Vergangenheit andauerte. Auch bekannt als Vergangenheit perfekt kontinuierlich.

Siehe auch:

  • Aspekt
  • Plusquamperfekt
  • Fortschrittlicher Aspekt
  • Progressive Vergangenheit

Beispiele und Beobachtungen

  • "Er wusste, dass sie hatte geträumt In dieser Nacht wusste er, worum es in ihren Träumen ging. "
    (W. Somerset Maugham, Weihnachtsfeiertage, 1939)
  • "Eine Stunde lang der alte Mann hatte gesehen schwarze Flecken vor seinen Augen und der Schweiß salzten seine Augen und salzten den Schnitt über sein Auge und auf seine Stirn. "
    (Ernest Hemingway, Der alte Mann und das Meer, 1952)
  • "Wenn sie hatte so getan, als ob, sie hätte sich für eine angemessene Zeit versteckt, bevor sie herausgekommen wäre und ihre Geschichte erzählt hätte. "
    (C.S. Lewis, Der Löwe, die Hexe und der Kleiderschrank, 1950)
  • "Ich fühlte mich wie ein außergewöhnlicher Held. Ich war erst fünf oder sechs Jahre alt und hatte das ganze Leben in meinen Händen. Auch wenn ich war gefahren Die Kutsche der Sonne hätte ich nicht besser fühlen können. "
    (Dario Fo)
  • "Die Kiefer fielen, die Ohren hingen schlaffer herab. Er hatte gesucht wie ein toter Fisch. Er sah jetzt aus wie ein toter Fisch aus dem letzten Jahr, der an einem einsamen Strand aufgewachsen war und dort dem Wind und den Gezeiten ausgeliefert war. "
    (P.G. Wodehouse, Richtig Ho, Jeeves, 1934)
  • "Ich war sechzehn Jahre alt und älter, und ich hatte noch nichts getan, was die Großväter von mir wollten, aber sie hatte geholfen mir."
    (John G. Neihardt, Schwarzer Elch spricht, 1932)
  • "Herr Churchill war besser als erwartet; und ihr erster Umzug nach Yorkshire sollte zum Abschied eines sehr alten Freundes in Windsor erfolgen, dem Herr Churchill war vielversprechend gewesen ein Besuch in den letzten zehn Jahren. "
    (Jane Austen, Emma)
  • "Das Verlaufsform des Plusquamperfekt (war + -ing) gibt Auskunft über die Dauer der Aktion und den genauen Zeitpunkt ihres Endes. Es kommt häufig mit vor schon seit oder zum um die Dauer der Aktion festzulegen. "
    (Ann Raimes, Durch Schreiben erforschen. Cambridge University Press, 1998)

Auch bekannt als: Vergangenheit perfekt kontinuierlich