Peter Paul Rubens Biografie

Peter Paul Rubens war ein flämischer Barockmaler, der vor allem für seinen extravaganten "europäischen" Malstil bekannt ist. Es gelang ihm, eine Reihe von Faktoren zu synthetisieren, von den Meistern der Renaissance bis zum frühen Barock. Er führte ein verzaubertes Leben. Er war attraktiv, gut ausgebildet, ein geborener Höfling und hatte aufgrund seines Talents eine virtuelle Sperre für den Porträtmarkt in Nordeuropa. Er wurde zum Ritter geschlagen, gefeiert, wurde durch Aufträge fabelhaft reich und starb, bevor er sein Talent überlebte.

Frühen Lebensjahren

Rubens wurde am 28. Juni 1577 im westfälischen Siegen geboren, wo sein protestantisch geprägter Anwaltvater während der Gegenreformation die Familie verlegt hatte. Sein Vater bemerkte die lebhafte Intelligenz des Jungen und sah, dass der junge Peter eine klassische Ausbildung erhielt. Rubens 'Mutter, die möglicherweise keine Affinität zur Reformation hatte, zog ihre Familie nach dem frühen Tod ihres Mannes 1567 nach Antwerpen zurück (wo sie ein bescheidenes Anwesen besaß).

Im Alter von 13 Jahren, zu einer Zeit, als die verbleibenden Ressourcen der Familie für die Auszahlung einer Mitgift für seine ältere Schwester verwendet wurden, wurde Rubens als Seite in das Haus der Gräfin von Lalaing geschickt. Die polierten Manieren, die er dort aufnahm, dienten ihm in den kommenden Jahren, aber nach einigen (unglücklichen) Monaten ließ er sich von seiner Mutter zu einem Maler ausbilden. 1598 trat er der Malergilde bei.

Seine Kunst

Von 1600 bis 1608 lebte Rubens in Italien im Dienste des Herzogs von Mantua. Während dieser Zeit studierte er sorgfältig die Werke der Renaissance-Meister. Nach seiner Rückkehr nach Antwerpen wurde er Hofmaler der spanischen Gouverneure von Flandern und später von Karl I. von England (der sogar Rubens für diplomatische Arbeit zum Ritter geschlagen hatte) und Marie de 'Medici, Königin von Frankreich.

Zu den bekannteren Werken, die er in den nächsten 30 Jahren herausstellte, gehörten Die Erhebung des Kreuzes (1610), Die Löwenjagd (1617-18) und Vergewaltigung der Töchter des Leukipp (1617). Seine Hofporträts waren sehr gefragt, da er ihre Motive häufig in Gegenüberstellung mit Göttern und Göttinnen der Mythologie stellte, um die hohen Positionen von Adel und Königen besser zu würdigen. Er malte religiöse und jagdliche Themen sowie Landschaften, ist jedoch am besten für seine oft unbekleideten Figuren bekannt, die in Bewegung zu schwirren schienen. Er liebte es, Mädchen mit "Fleisch" auf den Knochen darzustellen, und Frauen mittleren Alters bedanken sich bis heute überall bei ihm.

Rubens sagte berühmt: "Mein Talent ist so groß, dass kein Unternehmen, wie groß es auch sein mag ... jemals meinen Mut übertroffen hat."

Rubens, der mehr Arbeitsanfragen hatte als Zeit, wurde wohlhabend, sammelte eine Kunstsammlung und besaß ein Herrenhaus in Antwerpen und ein Landgut. 1630 heiratete er seine zweite Frau (die erste war einige Jahre zuvor gestorben), ein 16-jähriges Mädchen. Sie verbrachten ein glückliches Jahrzehnt zusammen, bevor Gicht Herzversagen verursachte und Rubens 'Leben am 30. Mai 1640 in den spanischen Niederlanden (dem heutigen Belgien) endete. Der flämische Barock setzte sich mit seinen Nachfolgern fort, von denen die meisten (insbesondere Anthony van Dyke) erzogen hatte.

Wichtige Werke

  • Das Massaker der Unschuldigen, 1611
  • Die Nilpferdjagd, 1616
  • Die Vergewaltigung der Töchter des Leukipp, 1617
  • Diana und Callisto, 1628
  • Das Urteil von Paris, 1639
  • Selbstporträt, 1639