Der berühmte Ägyptologe Zahi Hawass betrachtet den ägyptischen Pharao Amenhotep III., Einen der letzten Herrscher der achtzehnten Dynastie, als den größten Monarchen, der jemals über die beiden Länder regierte. Dieses 14. Jahrhundert v. Chr. Wurde als "der Prächtige" bezeichnet. Der Pharao brachte noch nie dagewesene Mengen Gold in sein Königreich, errichtete Tonnen von epischen Bauten, darunter die berühmten Kolosse von Memnon und viele religiöse Gebäude, und stellte seine Frau, Königin Tiye, auf eine noch nie dagewesene egalitäre Weise dar. Tauchen wir ein in die revolutionäre Ära von Amenhotep und Tiye.
Amenhotep wurde als Sohn des Pharaos Thutmosis IV. Und seiner Frau Mutemwia geboren. Abgesehen von seiner angeblichen Rolle bei der Wiederherstellung der Großen Sphinx als großer Touristenort war Thutmose IV. Kein Pharao. Er baute jedoch ein bisschen, besonders in Amuns Tempel in Karnak, wo er sich ausdrücklich mit dem Sonnengott Re identifizierte. Dazu später mehr!
Leider lebte sein Vater für den jungen Prinzen Amenhotep nicht lange und starb, als sein Kind etwa zwölf Jahre alt war. Amenhotep bestieg als König den Thron und übte seinen einzigen datierten Feldzug aus, als er ungefähr siebzehn in Kush war. Als er Mitte Teenager war, konzentrierte sich Amenhotep nicht auf die Armee, sondern auf seine einzige wahre Liebe, eine Frau namens Tiye. Sie wird in seinem zweiten Regierungsjahr als "die große königliche Ehefrau Tiye" erwähnt - was bedeutet, dass sie geheiratet haben, als er noch ein Kind war!
Hutspitze für Königin Tiye
Tiye war eine wirklich bemerkenswerte Frau. Ihre Eltern, Yuya und Tjuya, waren nichtkönigliche Beamte; Papa war ein Wagenlenker und Priester namens "der Vater Gottes", während Mama eine Priesterin von Min war. Das sagenhafte Grab von Yuya und Tjuya wurde 1905 freigelegt, und Archäologen fanden dort viele Reichtümer. DNA-Tests, die in den letzten Jahren an ihren Mumien durchgeführt wurden, haben sich als Schlüssel zur Identifizierung nicht identifizierter Körper erwiesen. Einer der Brüder von Tiye war ein bekannter Priester namens Anen, und viele haben vorgeschlagen, dass der berühmte Beamte der 18. Dynastie, Ay, angeblicher Vater der Königin Nofretete und späterer Pharao nach König Tut, ein weiteres ihrer Geschwister war.
Also heiratete Tiye ihren Ehemann, als sie beide noch recht jung waren, aber das Interessanteste an ihr ist die Art und Weise, wie sie in einer Statue dargestellt wurde. Amenhotep gab absichtlich Statuen in Auftrag, die sich selbst, den König und Tiye in der gleichen Größe zeigten und ihre Bedeutung am königlichen Hof zeigten, der der des Pharaos ebenbürtig war! In einer Kultur, in der visuelle Größe alles war, war größer besser, also zeigten ein großer König und eine ebenso große Königin sie als gleichwertig.
Diese egalitäre Darstellung ist beispiellos und zeigt Amenhoteps Hingabe an seine Frau, sodass sie einen mit seiner eigenen vergleichbaren Einfluss ausüben kann. Tiye nimmt sogar männliche, königliche Posen ein und taucht auf ihrem eigenen Thron als Sphinx auf, die ihre Feinde vernichtet und ihren eigenen Sphinx-Koloss bekommt. Jetzt ist sie nicht nur in der Art, wie sie dargestellt wird, einem König ebenbürtig, sondern sie übernimmt auch seine Rollen!
Aber Tiye war nicht Amenhoteps einzige Frau - weit davon entfernt! Wie viele Pharaonen vor und nach ihm nahm der König Bräute aus dem Ausland, um Allianzen zu schließen. Ein Gedenkskarabäus wurde für die Hochzeit zwischen dem Pharao und Kilu-Hepa, der Tochter des Königs von Mitanni, in Auftrag gegeben. Er heiratete auch seine eigenen Töchter, wie andere Pharaonen, sobald sie volljährig waren; Ob diese Ehen vollzogen wurden oder nicht, steht zur Debatte.
Göttliche Dilemmata
Neben Amenhoteps Eheprogramm verfolgte er auch massive Bauprojekte in ganz Ägypten, die seinen eigenen Ruf - und den seiner Frau - brachten! Sie halfen den Menschen auch, ihn als halbgöttlich zu betrachten, und boten seinen Beamten die Möglichkeit, Geld zu verdienen. Vielleicht noch wichtiger für seinen Sohn und Nachfolger, den "Häretischen Pharao" Echnaton, folgte Amenophis III. Den Sandalendrucken seines Vaters und identifizierte sich mit den größten Göttern des ägyptischen Pantheons auf den von ihm erbauten Denkmälern.
Insbesondere legte Amenhotep großen Wert auf Sonnengötter in seiner Konstruktion, in seinen Statuen und in seinen Porträts und zeigte, was Arielle Kozloff treffend als "solares Verbiegen in jedem Aspekt seines Reiches" bezeichnete. Er zeigte sich in Karnak als der Gott der Sonne und leistete dort umfangreiche Beiträge zu Amun-Res Tempel. später im Leben ging Amenhotep sogar zu weit, sich als "lebendige Manifestation von" zu betrachten alle Gottheit, mit einem Schwerpunkt auf dem Sonnengott Ra-Horakhty, "nach W. Raymond Johnson. Obwohl Historiker ihn" The Magnificent "nannten, ging Amenhotep nach dem Spitznamen" The Dazzling Sun Disk ".
Angesichts der Besessenheit seines Vaters mit seiner Verbindung zu den Sonnengöttern ist es nicht allzu weit, zu den oben genannten Echnaton zu gelangen, seinem Sohn von Tiye und seinem Nachfolger, der erklärte, dass die Sonnenscheibe Aten die einzige Gottheit sein sollte, die in der Sonne verehrt wird Zwei Länder. Und natürlich betonte Echnaton (der seine Regierungszeit als Amenophis IV. Begann, später aber seinen Namen änderte) dies er, Der König war der einzige Vermittler zwischen dem göttlichen und dem sterblichen Bereich. Es sieht also so aus, als ob Amenhoteps Betonung der göttlichen Kräfte des Königs in der Regierungszeit seines Sohnes ein Extrem war.
Aber Tiye könnte auch einen Präzedenzfall für ihre Nofretete, ihre Schwiegertochter, geschaffen haben (und möglicherweise für ihre Nichte, wenn die Königin die Tochter von Tiye's mutmaßlichem Bruder Ay war). In der Regierungszeit von Echnaton wurde Nofretete als eine wichtige Persönlichkeit am Hof ihres Mannes und in seiner neuen Ordensgemeinschaft dargestellt. Vielleicht wurde Tiye's Vermächtnis, eine große Rolle für die Große Königliche Frau als Partnerin des Pharaos und nicht nur als Ehepartnerin zu spielen, zu ihrem Nachfolger weitergeführt. Interessanterweise nahm Nofretete auch einige königliche Positionen in der Kunst ein, wie es ihre Schwiegermutter tat (ihr wurde gezeigt, wie sie Feinde in einer typischen pharaonischen Pose schlug)..