Hatschepsut (Hatschepsowe), eine der seltenen weiblichen Pharaonen Ägyptens, hatte eine lange und erfolgreiche Regierungszeit, die von bemerkenswerten Bauprojekten und lukrativen Handelsexpeditionen geprägt war. Sie kämpfte in Nubien (vielleicht nicht persönlich), sandte eine Flotte von Schiffen in das Land Punt und ließ im Tal der Könige einen beeindruckenden Tempel- und Leichenkomplex errichten.
Hatschepsut war die Halbschwester und Ehefrau von Thutmosis II. (Der nach nur wenigen Jahren auf dem Thron starb). Hatschepsuts Neffe und Stiefsohn, Thutmosis III., Stand auf dem Thron Ägyptens, aber er war noch jung, und so übernahm Hatschepsut.
Eine Frau zu sein war ein Hindernis, obwohl eine Pharaonin aus dem Mittleren Reich, Sobekneferu / Neferusobek, in der 12. Dynastie vor ihr regiert hatte, so dass Hatschepsut einen Präzedenzfall hatte.
Nach ihrem Tod, aber nicht sofort. Ihr Name wurde gelöscht und ihr Grab zerstört. Die Gründe werden weiterhin diskutiert.
Lineal
Hatschepsut lebte im 15. Jahrhundert v. und regierte im frühen Teil der 18. Dynastie in Ägypten - der Zeit, die als New Kingdom bekannt ist. Die Daten ihrer Herrschaft werden verschiedentlich als 1504-1482, 1490 / 88-1468, 1479-1457 und 1473-1458 v. Chr. Angegeben. (Laut Joyce Tyldesleys Hatchepsut). Ihre Regierungszeit beginnt mit Thutmosis III., Ihrem Stiefsohn und Neffen, mit dem sie regierte.
Hatschepsut war etwa 15 bis 20 Jahre lang Pharao oder König von Ägypten. Die Datierung ist ungewiss. Josephus zitiert Manetho (den Vater der ägyptischen Geschichte) und sagt, dass ihre Regierungszeit ungefähr 22 Jahre gedauert habe. Bevor er Pharao wurde, war Hatschepsut die Haupt- oder Große Königliche Ehefrau von Thutmose II. Gewesen. Sie hatte keinen männlichen Erben hervorgebracht, aber er hatte Söhne von anderen Frauen, einschließlich Thutmoses III.
Familie
Hatschepsut war die älteste Tochter von Tuthmose I. und Aahmes. Sie heiratete ihren Halbbruder Thutmose II, als ihr Vater starb. Sie war die Mutter von Prinzessin Neferure.
Hatschepsut, ein faszinierender Herrscher des Neuen Königreichs, ist in einem kurzen Kilt, einer Krone oder einem Kopftuch, einem Kragen und einem falschen Bart dargestellt (Tyldesley, S.130 Hatchepsut). Eine Kalksteinstatue zeigt sie ohne Bart und mit Brüsten, aber normalerweise ist ihr Körper männlich. Tyldesley sagt, dass eine Kindheitsdarstellung sie mit männlichen Genitalien darstellt. Der Pharao scheint je nach Bedarf weiblich oder männlich erschienen zu sein. Es wurde erwartet, dass der Pharao ein Mann ist, um die richtige Ordnung der Welt aufrechtzuerhalten - Maat. Eine Frau verärgerte diesen Befehl. Ein Pharao sollte nicht nur männlich sein, sondern auch im Namen des Volkes bei den Göttern intervenieren und fit sein.
Wolfgang Decker, ein Experte für Sport unter den alten Ägyptern, sagt, dass Pharaonen, darunter auch Hatschepsut, beim Sed-Festival einen Rundkurs durch den Pyramidenkomplex von Djoser machten. Der Lauf des Pharaos hatte drei Funktionen: die Fitness des Pharaos nach 30 Jahren an der Macht zu demonstrieren, sein Territorium symbolisch zu umrunden und ihn symbolisch zu verjüngen.
[Quelle: Donald G. Kyle. Sport und Spektakel in der Antike]
Es ist erwähnenswert, dass der mumifizierte Körper, der für den weiblichen Pharao gehalten wurde, im mittleren Alter und fettleibig war.
Hatschepsut hatte einen Totentempel bekannt - und ohne Übertreibung - als Djeser-Djeseru "Erhaben der Erhabenen". Es wurde in Deir el-Bahri im Tal der Könige aus Kalkstein erbaut, in dessen Nähe sie ihre Gräber errichten ließ. Der Tempel war in erster Linie Amun (als Garten ihres sogenannten [göttlichen] Vaters Amun), aber auch den Göttern Hathor und Anubis gewidmet. Sein Architekt war Senenmut (Senmut), der möglicherweise ihre Gemahlin war und anscheinend seine Königin verstorben ist. Hatschepsut restaurierte auch Amuns Tempel in anderen Teilen Ägyptens.
Irgendwann nach Hatschepsuts Tod wurden alle Tempelverweise auf sie abgeschnitten. Weitere Informationen zu diesem Tempel finden Sie im Archäologie-Handbuch Kris Hirsts Cache in Deir el-Bahri - Hatschepsuts Palast in Ägypten.
Im Tal der Könige befindet sich ein Grab namens KV60, das Howard Carter 1903 fand. Es enthielt zwei stark beschädigte Frauenmumien. Einer war von Hatschepsuts Krankenschwester Sitre. Die andere war eine fettleibige Frau mittleren Alters, ungefähr 5 Fuß groß, mit dem linken Arm vor der Brust in einer "königlichen" Position. Anstelle des normalen Seitenschnittes wurde eine Ausweidung durch ihren Beckenboden durchgeführt - wegen ihrer Fettleibigkeit. Sitres Mumie wurde 1906 entfernt, aber die fettleibige Mumie blieb zurück. Der amerikanische Ägyptologe Donald P. Ryan hat das Grab 1989 wiederentdeckt.
Es wurde vermutet, dass es sich bei dieser Mumie um die der Hatschepsut handelt und dass sie nach einem Raubüberfall oder um sie vor dem Versuch, ihr Gedächtnis zu vernichten, aus KV20 in dieses Grab entfernt wurde. Ägyptens Minister für Altertümer, Zahi Hawass, glaubt, ein Zahn in einer Schachtel und andere DNA-Beweise beweisen, dass dies der Körper der Pharaonin ist.
Laut einem Artikel der New York Times vom 27. Juni 2007, in dem Zahi Hawass zitiert wird, ist die Todesursache für Hatschepsut vermutlich Knochenkrebs. Sie scheint auch Diabetikerin, fettleibig, mit schlechten Zähnen und etwa 50 Jahre alt zu sein. Der Körper des Pharaos wurde durch einen Zahn identifiziert.