Phillis Wheatley

Termine: um 1753 oder 1754 - 5. Dezember 1784
Auch bekannt als: manchmal falsch geschrieben als Phyllis Wheatley

Ein ungewöhnlicher Hintergrund

Phillis Wheatley wurde ungefähr 1753 oder 1754 in Afrika (wahrscheinlich Senegal) geboren. Als sie ungefähr acht Jahre alt war, wurde sie entführt und nach Boston gebracht. Dort kaufte John Wheatley sie 1761 als persönliche Dienerin für seine Frau Susanna. Wie es damals Brauch war, erhielt sie den Nachnamen der Familie Wheatley.

Die Wheatley-Familie unterrichtete Phillis Englisch und Christentum und, beeindruckt von ihrem schnellen Lernen, auch Latein, alte Geschichte, Mythologie und klassische Literatur.

Schreiben

Nachdem Phillis Wheatley ihre Fähigkeiten unter Beweis gestellt hatte, ließen die Wheatleys, eindeutig eine Familie mit Kultur und Bildung, Phillis Zeit zum Lernen und Schreiben. Ihre Situation erlaubte ihr Zeit zu lernen und bereits 1765 Gedichte zu schreiben. Phillis Wheatley hatte weniger Einschränkungen als die meisten Sklaven - aber sie war immer noch eine Sklavin. Ihre Situation war ungewöhnlich. Sie war nicht ganz Teil der weißen Wheatley-Familie und teilte auch nicht ganz den Ort und die Erfahrungen anderer Sklaven.

Veröffentlichte Gedichte

Im Jahre 1767 wurde die Newport Mercury veröffentlichte Phillis Wheatleys erstes Gedicht, eine Geschichte über zwei Männer, die auf See beinahe ertrunken wären, und über ihren festen Glauben an Gott. Ihre Elegie für den Evangelisten George Whitefield lenkte mehr Aufmerksamkeit auf Phillis Wheatley. Diese Aufmerksamkeit umfasste Besuche einer Reihe von Bostoner Persönlichkeiten, darunter Politiker und Dichter. Sie veröffentlichte jedes Jahr zwischen 1771 und 1773 weitere Gedichte, und eine Sammlung ihrer Gedichte wurde 1773 in London veröffentlicht.

Die Einführung in diesen Gedichtband von Phillis Wheatley ist ungewöhnlich: Als Vorwort gilt eine "Bescheinigung" von siebzehn Männern aus Boston, dass sie die Gedichte tatsächlich selbst verfasst hat:

Wir, deren Namen unterschrieben sind, versichern der Welt, dass die auf der folgenden Seite angegebenen POEMS (wie wir wirklich glauben) von Phillis geschrieben wurden, einem jungen Negermädchen, das erst einige Jahre zuvor einen nicht kultivierten Barbaren aus Afrika mitgebracht hatte und war und ist seitdem unter dem Nachteil, als Sklave in einer Familie in dieser Stadt zu dienen. Sie wurde von einigen der besten Jurymitglieder geprüft und für geeignet befunden, sie zu schreiben.

Die Gedichtsammlung von Phillis Wheatley folgte einer Reise nach England. Sie wurde aus gesundheitlichen Gründen nach England geschickt, als der Wheatley-Sohn Nathaniel Wheatley geschäftlich nach England reiste. Sie hat in Europa für Furore gesorgt. Sie musste unerwartet nach Amerika zurückkehren, als sie die Nachricht erhielten, dass Mrs. Wheatley krank war. Die Quellen sind sich nicht einig, ob Phillis Wheatley vor, während oder kurz nach dieser Reise befreit wurde oder ob sie später befreit wurde. Mrs. Wheatley starb im nächsten Frühjahr.

Die amerikanische Revolution

Die amerikanische Revolution griff in Phillis Wheatleys Karriere ein und der Effekt war nicht ganz positiv. Die Leute von Boston - und von Amerika und von England - kauften Bücher auf anderen Themen anstatt des Volumens von Phillis Wheatley Gedichten. Es verursachte auch andere Störungen in ihrem Leben. Zuerst verlegte ihr Herr den Haushalt nach Providence, Rhode Island, und dann zurück nach Boston. Als ihr Meister im März 1778 starb, wurde sie effektiv, wenn nicht sogar legal befreit. Mary Wheatley, die Tochter der Familie, starb im selben Jahr. Einen Monat nach dem Tod von John Wheatley heiratete Phillis Wheatley John Peters, einen freien Schwarzen aus Boston.

Ehe und Kinder

Die Geschichte von John Peters ist nicht klar. Er war entweder ein Niemandsmensch, der viele Berufe ausprobierte, für die er nicht qualifiziert war, oder ein kluger Mann, der aufgrund seiner Farbe und mangelnder formaler Ausbildung nur wenige Möglichkeiten hatte, Erfolg zu haben. Der Unabhängigkeitskrieg setzte seine Unterbrechung fort und John und Phillis zogen kurz nach Wilmington, Massachusetts. Phillis Wheatley hatte Kinder, versuchte, die Familie zu ernähren, verlor zwei Kinder und beschäftigte sich mit den Auswirkungen des Krieges und einer wackeligen Ehe. In dieser Zeit konnte er nur wenige Gedichte veröffentlichen. Sie und ein Verleger forderten Abonnements für einen zusätzlichen Band ihrer Gedichte an, der 39 ihrer Gedichte enthalten würde, aber mit ihren veränderten Umständen und den Auswirkungen des Krieges auf Boston schlug das Projekt fehl. Einige Gedichte wurden als Broschüren veröffentlicht.

George Washington

1776 hatte Phillis Wheatley ein Gedicht an George Washington geschrieben, in dem er seine Ernennung zum Befehlshaber der Kontinentalarmee lobte. Das war, als ihr Herr und ihre Herrin noch am Leben waren, und als sie noch eine ziemliche Sensation war. Aber nach ihrer Heirat richtete sie mehrere andere Gedichte an George Washington. Sie hat sie ihm geschickt, aber er hat nie wieder geantwortet.

Späteres Leben

Schließlich verließ John Phillis, und um sich selbst und das überlebende Kind zu ernähren, musste sie als Haushaltshilfe in einer Pension arbeiten. In Armut und unter Fremden starb sie am 5. Dezember 1784, und ihr drittes Kind starb Stunden später. Ihr letztes bekanntes Gedicht wurde für George Washington geschrieben. Ihr zweiter Gedichtband ging verloren.

Mehr über Phillis Wheatley

  • Phillis Wheatley: Analyse ihrer Gedichte

Empfohlene Lektüre auf dieser Site

  • Afroamerikanische Geschichte und Frauen Zeitleiste 1700-1799
  • Afroamerikanische Schriftsteller

Empfohlene Bücher

Phillis Wheatley - Bibliographie

  • Vincent Carretta, Herausgeber. Vollständige Schriften - Penguin Classics. Nachdruck 2001.
  • John C. Shields, Herausgeber. Die gesammelten Werke von Phillis Wheatley. Neuauflage 1989.
  • Merle A. Richmond. Bieten Sie den Vasallenflug: Interpretierende Essays über die Poesie von Phillis Wheatley. 1974.
  • Mary McAleer Balkun. "Phillis Wheatleys Konstruktion des Andersseins und die Rhetorik der durchgeführten Ideologie." African American Review, Frühjahr 2002 v. 36 i. 1 p. 121.

Kinder's Bücher

  • Alter 8-12:
    • Kathryn Lasky. Eine eigene Stimme: Die Geschichte von Phillis Wheatley, Slave Poet. Januar 2003.
    • Susan R. Gregson. Phillis Wheatley. Januar 2002.
    • Maryann N. Weidt. Revolutionärer Dichter: Eine Geschichte über Phillis Wheatley. Oktober 1997.
  • Junger Erwachsener:
    • Ann Rinaldi. Hängen Sie tausend Bäume mit Bändern: Die Geschichte von Phillis Wheatley. 1996.