"Der Hobbit: Oder hin und zurück"wurde geschrieben von J.R.R. Tolkien als Kinderbuch und erstmals 1937 in Großbritannien bei George Allen & Unwin erschienen. Es wurde kurz vor Ausbruch des Zweiten Weltkriegs in Europa veröffentlicht und fungiert als eine Art Prolog für die große Trilogie Der Herr der Ringe. Ursprünglich als Kinderbuch konzipiert, wurde es als eigenständiges literarisches Werk anerkannt.
Während "Der Hobbit" keineswegs der erste Fantasy-Roman war, gehörte er zu den Ersten, die Einflüsse aus mehreren Quellen kombinierten. Elemente des Buches stammen aus der nordischen Mythologie, den klassischen Märchen, der jüdischen Literatur und den Werken viktorianischer Kinderbuchautoren des 19. Jahrhunderts wie George MacDonald (Autor) Die Prinzessin und der Kobold, unter anderen). Das Buch experimentiert auch mit einer Vielzahl von literarischen Techniken, einschließlich Formen von "epischer" Poesie und Gesang.
Rahmen
Der Roman spielt im fiktiven Land Mittelerde, einer komplexen Fantasiewelt, die Tolkien im Detail entwickelt hat. Das Buch enthält sorgfältig gezeichnete Karten, die verschiedene Teile von Mittelerde zeigen, darunter das friedliche und fruchtbare Auenland, die Minen von Moria, den Einsamen Berg und den Düsterwald. Jeder Bereich von Mittelerde hat seine eigene Geschichte, Charakter, Eigenschaften und Bedeutung.
Hauptfiguren
Die Charaktere in "Der Hobbit"Dazu gehören eine Vielzahl von Fantasy-Kreaturen, die zumeist aus den klassischen Märchen und der Mythologie stammen. Die Hobbits selbst sind jedoch Tolkiens eigene Kreation. Kleine, häusliche Menschen, Hobbits werden auch "Halblinge" genannt. Sie sind kleinen Menschen sehr ähnlich, mit Ausnahme ihrer sehr großen Füße. Einige der Hauptfiguren im Buch sind:
Bilbo Beutlin, ein stiller, bescheidener Hobbit und der Protagonist der Geschichte.
Gandalf, Ein Zauberer, der Bilbos Reise mit den Zwergen initiiert. Gandalf veranlasst Bilbo, seinen Ruf für vorsichtige Seriosität aufzugeben und sich auf ein Abenteuer zu begeben, das den Hobbit für immer verändern wird.
Thorin Eichenschild, der Anführer einer Gruppe von 13 Zwergen, die eine von einem Drachen gestohlene Schatzhorde bergen wollen.
Elrond, ein weiser Anführer der Elfen.
Gollum, Eine einst menschliche Kreatur, die einen großen Ring der Macht gefunden hat und von ihm regiert wird.
Smaug, der Drache und Antagonist der Geschichte.
Handlung und Handlung
Die Geschichte von "The Hobbit" beginnt im Auenland der Hobbits. Das Auenland ähnelt einer pastoralen englischen Landschaft, und die Hobbits sind als ruhige, landwirtschaftliche Menschen dargestellt, die Abenteuer und Reisen meiden. Bilbo Beutlin, der Protagonist der Geschichte, ist überrascht, dass er eine Gruppe von Zwergen und den großen Zauberer Gandalf beherbergt. Die Gruppe hat entschieden, dass jetzt der richtige Zeitpunkt ist, um zum Einsamen Berg zu reisen, wo sie den Schatz der Zwerge vom Drachen Smaug zurückerobern werden. Sie haben Bilbo als "Einbrecher" für die Expedition nominiert.
Obwohl Bilbo zunächst zögert, willigt er ein, sich der Gruppe anzuschließen, und sie ziehen weit weg vom Auenland in die zunehmend gefährlichen Abschnitte Mittelerdes.
Auf der Reise begegnen Bilbo und seine Begleitung einer Vielzahl von sowohl schönen als auch schrecklichen Kreaturen. Während er getestet wird, entdeckt Bilbo seine eigene innere Stärke, Loyalität und List. Jedes Kapitel beinhaltet eine Interaktion mit einer Reihe neuer Charaktere und Herausforderungen:
Die Gruppe wird von Trollen gefangen genommen und fast gefressen, aber sie werden gerettet, wenn Sonnenlicht auf die Trolle fällt und sie in Stein verwandelt werden.
Gandalf führt die Gruppe zur Elbensiedlung von Bruchtal, wo sie den elbischen Anführer Elrond treffen.
Die Gruppe wird von Kobolden gefangen und tief in den Untergrund getrieben. Obwohl Gandalf sie rettet, wird Bilbo von den anderen getrennt, als sie vor den Goblins fliehen. In den Goblin-Tunneln stolpert er über einen mysteriösen Ring und trifft dann auf Gollum, der ihn in ein Rätselspiel verwickelt. Als Belohnung für die Lösung aller Rätsel wird Gollum ihm den Weg aus den Tunneln zeigen, aber wenn Bilbo versagt, verfällt sein Leben. Mit Hilfe des Rings, der Unsichtbarkeit verleiht, entkommt Bilbo und schließt sich den Zwergen wieder an, um seinen Ruf bei ihnen zu verbessern. Die Kobolde und Warge jagen, aber die Kompanie wird von Adlern gerettet.
Das Unternehmen betritt den Schwarzwald von Düsterwald ohne Gandalf. In Mirkwood rettet Bilbo zuerst die Zwerge vor Riesenspinnen und dann vor den Verliesen der Waldelfen. In der Nähe des Lonely Mountain werden die Reisenden von den menschlichen Bewohnern von Lake-Town begrüßt, die hoffen, dass die Zwerge die Prophezeiungen über Smaugs Tod erfüllen.
Die Expedition reist zum einsamen Berg und findet die geheime Tür; Bilbo erkundet das Versteck des Drachen, stiehlt eine große Tasse und erfährt von einer Schwäche in Smaugs Rüstung. Der wütende Drache, der vermutet, dass Lake-Town dem Eindringling geholfen hat, macht sich auf den Weg, um die Stadt zu zerstören. Eine Drossel hat Bilbos Bericht über Smaugs Verwundbarkeit mitbekommen und meldet ihn an Verteidiger Bard aus Lake Town. Sein Pfeil findet den Spalt und tötet den Drachen.
Als die Zwerge den Berg in Besitz nehmen, findet Bilbo den Arkenstein, ein Erbstück aus Thorins Dynastie, und versteckt ihn. Die Waldelfen und Seemänner belagern den Berg und fordern eine Entschädigung für ihre Hilfe, eine Wiedergutmachung für die Zerstörung der Stadt und die Begleichung alter Ansprüche auf den Schatz. Thorin lehnt ab und verstärkt seine Position, nachdem er seine Verwandten aus den Eisenhügeln gerufen hat. Bilbo versucht, den Arkenstein freizuspielen, um einen Krieg anzuführen, aber Thorin ist unnachgiebig. Er verbannt Bilbo und der Kampf scheint unvermeidlich.
Gandalf taucht wieder auf und warnt vor einer sich nähernden Armee von Goblins und Wargen. Die Zwerge, Männer und Elfen schließen sich zusammen, aber erst mit der rechtzeitigen Ankunft der Adler und Beorns gewinnen sie die Luftschlacht der fünf Armeen. Thorin ist tödlich verwundet und versöhnt sich mit Bilbo, bevor er stirbt. Bilbo nimmt nur einen kleinen Teil seines Schatzes in Kauf, weil er nicht mehr will oder braucht, und kehrt dennoch als sehr reicher Hobbit nach Hause zurück.
Themen
"Der Hobbit" ist eine einfache Geschichte im Vergleich zu Tolkiens Meisterwerk "Der Herr der Ringe". Es enthält jedoch mehrere Themen:
Es untersucht den Prozess, durch den eine nicht getestete Person die Einsichten und Fähigkeiten entwickelt, um ein Führer zu werden.
Es führt den Leser dazu, den Wert von Wohlstand im Gegensatz zu Frieden und Zufriedenheit in Frage zu stellen.
Es baut auf Tolkiens persönlicher Erfahrung im Ersten Weltkrieg auf, über die Frage nachzudenken, ob ein Sieg, obwohl er wünschenswert ist, den Preis eines Krieges wert ist.