Inhaltsangabe von Agamemnon von Aischylos

Aischylos Agamemnon wurde ursprünglich in der Stadt Dionysia von 458 v. Chr. aufgeführt. als die erste Tragödie in der einzigen überlebenden Trilogie der antiken griechischen Spiele. Aischylos gewann den 1. Preis für seine Tetralogie (die Trilogie und ein Satyrspiel).

Überblick

Agamemnon, Führer der griechischen Streitkräfte im Trojanischen Krieg, ist nach 10 Jahren zurückgekehrt. Er kommt mit Cassandra im Schlepptau an.

Die Aufführungstermine für die griechischen Tragödien und die Bestandteile der griechischen Tragödie sind umstritten.

Struktur

Die Einteilungen der antiken Stücke waren durch Zwischenspiele von Chorodien gekennzeichnet. Aus diesem Grund wird das erste Lied des Refrains Par genanntodos (oder eisodos weil der Refrain zu dieser Zeit eintritt), obwohl die folgenden Stasima genannt werden, stehende Lieder. Die FolgeOden, Folgen Sie wie Taten dem Parados und der Stasima. Die Exodus ist die letzte, die Bühne verlassende Chor-Ode.

  1. Prolog 1-39
  2. Parados 40-263
  3. 1. Folge 264-354
  4. 1st Stasimon 355-488
  5. 2. Folge 489-680
  6. 2nd Stasimon 681-809
  7. 3. Folge 810-975
  8. 3rd Stasimon 976-1034
  9. 4. Folge 1035-1071
  10. Kommos 1072-1330
  11. 4th Stasimon 1331-1342
  12. 5. Folge 1343-1447
  13. Exodus 1448-1673 (Zeilennummern von Robin Mitchell-Boyak in Absprache mit The Structure of Aeschylus 'Agamemnon von Dr. Janice Siegel)

Rahmen

Vor dem königlichen Palast von Agamemnon in Argos.

Charaktere von Agamemnon

  • Agamemnon
  • Aegisthus
  • Clytemnestra
  • Kassandra
  • Herold
  • Wächter
  • Chor der streitsüchtigen Ältesten

Prolog

(Wächter)

tritt ein.

Sieht so aus, als hätten die Griechen Troja genommen.

Ausfahrt.

Parodos

(Der Chor der argiven Ältesten)

Fasst den Krieg um Helen, Agamemnons Schwägerin, zusammen. Sie sind misstrauisch, was Agamemnons Frau Clytemnestra vorhat. Sie beschreiben die Ungerechtigkeit, die ihr Ehemann Clytemnestra angetan hat.

Clytemnestra tritt ein.

Erste Episode

(Chorleiter und Clytemnestra)

Der Refrain erfährt von der Königin, dass die Griechen aus Troja zurück sind, aber sie glauben ihr nicht, bis sie den Rundfunk erklärt, der sie mit den Nachrichten versorgt hat. Dann wird der Refrain eingestellt, um Gebete und Danksagungen anzubieten.

Clytemnestra geht ab.

Erster Stasimon

(Der Chor)

Zeus ist der Gott der Gäste und Gastgeber und missbilligt es, die Bande zu brechen, wie es Paris getan hat. Die Familien leiden und gönnen sich ihre Verluste, wenn ihre Männer Agamemnon in den Krieg folgen, um den Diebstahl von Paris zu rächen. Zu viel Ruhm bringt einen unvermeidlichen Sturz.

Zweite Folge

(Chor und der Herold)

Der Herold bittet die Götter, diejenigen, die den 10-jährigen Krieg überlebt haben, und insbesondere Agamemnon, die ihr Land und die Altäre für ihre Götter zerstört haben, willkommen zu heißen. Der Refrain sagt, es sei gespannt auf die Rückkehr gewesen.

Clytemnestra tritt ein.

Sie sagt, dass sie bereits wusste, dass es Zeit war, sich zu freuen, und bittet darum, dass die Botschaft an ihren Ehemann weitergegeben wird, dass sie treu und treu geblieben ist.

Clytemnestra geht ab.

Der Herold weiß nichts Besseres, als Clytemnestra zu glauben. Der Chor möchte wissen, ob Menelaos irgendwelche Pannen erlitten hat, die er und andere Achäer hatten, aber der Herold sagt, es sei ein Tag der Freude.

Der Herold geht.

Zweiter Stasimon

(Der Chor)

Der Refrain bringt Helen zur Rede. Sie beschuldigt auch eine böse / stolze Familie, zukünftige Generationen von Übeltätern hervorgebracht zu haben.

Agamemnon und Cassandra treten ein.

Der Refrain grüßt ihren König.

Dritte Folge

(Chor und Agamemnon mit Cassandra)

Der König begrüßt die Stadt und sagt, er werde jetzt zu seiner Frau gehen.

Clytemnestra tritt ein.

Clytemnestra erklärt, wie schrecklich es ist, die Frau eines Mannes zu sein, der nicht im Krieg ist. Sie wendet sich an ihre Begleiter, um ihren Ehemann zu feiern, und streut ihm ein königliches Tuch über den Weg. Agamemnon will keinen weiblichen oder göttlicheren Auftritt haben. Clytemnestra überredet ihn trotzdem, auf das königliche Tuch zu treten. Er bittet sie, den Kriegspreis zu erhalten, der Cassandra mit Freundlichkeit ist. Clytemnestra bittet dann Zeus, sein Testament zu bearbeiten.

Clytemnestra und Agamemnon fahren ab.

Dritter Stasimon

(Der Chor mit Cassandra)

Der Chor spürt das Verhängnis. Das Schicksal vergisst nicht die Blutschuld.

Vierte Folge

(Der Chor mit Cassandra)

Clytemnestra tritt ein.

Clytemnestra fordert Cassandra auf, hineinzugehen. Der Chor sagt ihr, dass sie das auch tun soll.

Kommos

(Cassandra und Chor)

Cassandra ist verstört und ruft den Gott Apollo an. Der Refrain versteht das nicht, also erzählt Cassandra der Zukunft oder der Gegenwart, dass Clytemnestra ihren Ehemann tötet, und der Vergangenheit, dass das Haus eine Menge Blutschuld hat. Sie erzählt, wie Apollo ihr das Geschenk der Prophezeiung gab, sie dann aber verfluchte. Sie weiß, dass sie getötet wird, betritt aber trotzdem das Haus.

Cassandra geht.

Vierter Stasimon

(Der Chor)

Der Chor beschreibt die generationenübergreifende Blutschuld des Hauses Atreus und hört Schreie aus dem Palast.

Fünfte Folge

(Der Chor)

Man hört Agamemnon schreien, dass ihm ein tödlicher Schlag versetzt wurde, und er schreit etwa eine Sekunde lang erneut. Der Chor bespricht, was zu tun ist. Sie sehen sich um.

Clytemnestra tritt ein.

Sie sagt, sie hat schon aus gutem Grund gelogen. Sie ist stolz darauf, dass sie Agamemnon getötet hat. Der Chor fragt sich, ob sie von einer Art Trank verrückt geworden ist und sagt, dass sie verbannt wird. Sie sagt, sie hätten ihn ins Exil schicken sollen, als er sein eigenes Kind opferte. Sie sagt, Aegisthus sei neben ihr und sie hätten Cassandra, Agamemnons Konkubine, getötet.

Exodos

(Der Chor und Clytemnestra)

Sie nehmen die beiden Frauen, die solche Turbulenzen verursacht haben, Clytemnestra, vor Gericht, weil sie ihren Vormund, den König, und ihre Schwester Helen getötet haben. Clytemnestra erinnert sie daran, dass nicht Helen die Krieger getötet hat. Der Chor warnt davor, dass es weitere Übel geben wird.

Aegisthus tritt ein.

Aegisthus erklärt seinen Teil des Rachezyklus, dass Agamemnons Vater Aegisthus 'Vater und seinen Söhnen als Fest gedient hatte. Das waren die Brüder von Aegisthus. Aegisthus sagt, er könne jetzt sterben, nachdem er sich gerächt hat. Der Chor sagt, sie werden ihn steinigen und die Anwesenheit seiner Gefolgsleute ignorieren. Aegisthus sagt, er werde das Gold des verstorbenen Königs verwenden, um die Bevölkerung von Argos zu kontrollieren. Clytemnestra fordert sie auf, sich abzukühlen. Der Chor und Aegisthus verspotten sich aber weiterhin gegenseitig. Der Chor sagt, dass Orestes bald nach Hause zurückkehren wird, wenn das Schicksal dies wünscht.

Das Ende

Abschnitte der Tragödie in populären Übersetzungen

Lattimore's Chicago Übersetzung Robert Fagles' Übersetzung
Prolog: 1-39
Parodos: 40-257
Folge I: 258-354
Stasimon I: 355-474
Episode II: 475-680
Stasimon II: 681 & ndash; 781
Episode III: 767-974
Stasimon III: 975 & ndash; 1034
Episode IV: 1035-1068
Epirrhematisch: 1069–1177
Episode V: 1178-1447
Epirrhematisch: 1448-1576
Episode VI: 1577-1673
Prolog 1-43.
Parodos: 44-258.
Folge I: 258-356.
Stasimon I: 356-492.
Episode II: 493-682.
Stasimon II: 683 & ndash; 794.
Episode III: 795-976.
Stasimon III: 977 & ndash; 1031.
Folge IV: 1032-1068.
Kommos: 1069-1354.
Stasimon IV: 1355-1368.
Folge V: 1369-1475.
Exodos: 1476-1708.