Papst Clemens VII. War auch bekannt als: Giulio de 'Medici
Papst Clemens VII. Ist bekannt für: Nichterkennen und Bewältigen der wesentlichen Veränderungen der Reformation. Die Unfähigkeit von Clemens, sich gegen die Mächte Frankreichs und des Heiligen Römischen Reiches zu behaupten, machte die Situation unsicher und übermütig. Er war der Papst, dessen Weigerung, den englischen König Heinrich VIII. Scheiden zu lassen, die englische Reformation in Mitleidenschaft zog.
Beruf und Rolle in der Gesellschaft: Papst
Orte des Wohnsitzes und des Einflusses: Italien
Geboren: 26. Mai 1478, Florenz
Gewählter Papst: 18. November 1523
Eingesperrt von den Truppen des Kaisers: Mai 1527
Ist gestorben: 25. September 1534
Giulio de 'Medici war der uneheliche Sohn von Giuliano de' Medici und wurde von Giulianos Bruder Lorenzo dem Prächtigen erzogen. 1513 ernannte ihn sein Cousin Papst Leo X. zum Erzbischof von Florenz und Kardinal. Giuliano beeinflusste Leos Politik und plante einige beeindruckende Kunstwerke, um seine Familie zu ehren.
Als Papst war Clemens der Herausforderung der Reformation nicht gewachsen. Er verstand die Bedeutung der lutherischen Bewegung nicht und erlaubte seinem Engagement in der europäischen Politik, seine Wirksamkeit in spirituellen Angelegenheiten zu verringern.
Kaiser Charles V hatte Clements Kandidatur für den Papst unterstützt und er sah das Imperium und das Papsttum als eine Partnerschaft. Clemens verbündete sich jedoch mit Charles 'langjährigem Feind, Franz I. von Frankreich, in der Liga der Cognacs. Dieser Riss führte schließlich dazu, dass kaiserliche Armeen Rom plünderten und Clemens in der Burg Sant'Angelo einsperrten.
Auch nachdem seine Gefangenschaft einige Monate später endete, blieb Clemens unter kaiserlichem Einfluss. Seine kompromittierte Position beeinträchtigte seine Fähigkeit, Heinrichs VIII. Antrag auf Nichtigerklärung zu bearbeiten, und er war nie in der Lage, tragfähige Entscheidungen in Bezug auf die Umwälzungen zu treffen, zu denen die Reformation geführt hatte.
herausgegeben von Kenneth Gouwens und Sheryl E. Reiss
von P. G. Maxwell-Stuart