Üben Sie das Bauen von Sätzen mit Teilnahmesätzen

Diese Übung gibt Ihnen die Möglichkeit, die Prinzipien der Satzbildung mit partizipativen Phrasen anzuwenden.

Anleitung

Kombinieren Sie die Sätze in jedem der folgenden Sätze zu einem eindeutigen Satz mit mindestens einem Teilsatz. Hier ist ein Beispiel:

  • Ich stand im Morgengrauen auf dem Dach meines Wohnhauses.
  • Ich sah die Sonne durch graue Wolken aufgehen.

Beispielkombination:Als ich im Morgengrauen auf dem Dach meines Wohnhauses stand, sah ich, wie die Sonne durch graue Wolken aufging.

Wenn Sie fertig sind, vergleichen Sie Ihre Sätze mit den Beispielkombinationen auf Seite zwei.

Übung: Satzbildung mit Teilnahmesätzen

  1. Die Spülmaschine wurde 1889 erfunden.
    Die Spülmaschine wurde von einer Indiana-Hausfrau erfunden.
    Die erste Spülmaschine wurde von einer Dampfmaschine angetrieben.
  2. Ich nahm einen kleinen Schluck aus einer Dose Cola.
    Ich saß auf dem Boden in einer schattigen Ecke.
    Ich saß mit dem Rücken an der Wand.
  3. Ich saß auf der Fensterbank.
    Der Sims überragte die schmale Straße.
    Ich habe die Kinder beobachtet.
    Die Kinder tummelten sich im ersten Schnee der Saison.
  4. Die erste Ausgabe von Säuglingspflege wurde von der US-Regierung veröffentlicht.
    Die erste Ausgabe von Säuglingspflege wurde 1914 veröffentlicht.
    Die erste Ausgabe von Säuglingspflege empfahl die Verwendung von Torfmoos für Wegwerfwindeln.
  5. Das Haus lag stattlich auf einem Hügel.
    Das Haus war grau.
    Das Haus war wettergegerbt.
    Das Haus war von kargen Tabakfeldern umgeben.
  6. Ich wusch die Fenster vor Angst.
    Ich peitschte die Rakel schnell auf und ab.
    Ich befürchtete, dass ein Mitglied der Bande mich sehen könnte.
  7. Goldschmied lächelte.
    Er presste die Wangen zusammen wie zwei Rollen Toilettenpapier.
    Seine Wangen waren fett.
    Das Toilettenpapier war glatt.
    Das Toilettenpapier war rosa.
  8. Die Kakerlaken huschten in den Brotkasten hinein und heraus.
    Die Kakerlaken sangen Pfifferlinge.
    Die Kakerlaken sangen, als sie arbeiteten.
    Die Kakerlaken machten nur eine Pause, um die Nase zu bewegen.
    Sie drückten spöttisch die Nase.
    Sie schlugen ihre Nasen in meine Richtung.
  9. Der mittelalterliche Bauer war vom Krieg abgelenkt.
    Der mittelalterliche Bauer wurde durch Unterernährung geschwächt.
    Der mittelalterliche Bauer war erschöpft von seinem Kampf um den Lebensunterhalt.
    Der mittelalterliche Bauer war eine leichte Beute für den schrecklichen schwarzen Tod.
  10. Er isst langsam.
    Er isst stetig.
    Er saugt das Sardinenöl von seinen Fingern.
    Das Sardinenöl ist reich.
    Er saugt das Öl langsam und genüsslich an.

Übungsantworten

Hier sind Beispielkombinationen für die 10 Sätze von Satzbildungsübungen auf Seite eins. Beachten Sie, dass in den meisten Fällen mehr als eine wirksame Kombination möglich ist.

  1. Die erste Geschirrspülmaschine wurde 1889 von einer Hausfrau aus Indiana erfunden und von einer Dampfmaschine angetrieben.
  2. Ich saß auf dem Boden in einer schattigen Ecke mit dem Rücken gegen die Wand und nahm einen kleinen Schluck von einer Dose Cola.
  3. Ich saß auf der Fensterbank mit Blick auf die schmale Straße und beobachtete die Kinder, die im ersten Schnee der Saison herumtollten.
  4. Veröffentlicht von der US-Regierung im Jahr 1914, die erste Ausgabe von Säuglingspflege empfahl die Verwendung von Torfmoos für Wegwerfwindeln.
  5. Das graue, verwitterte Haus stand auf einem Hügel, umgeben von kargen Tabakfeldern.
  6. Aus Angst, dass mich ein Mitglied der Bande sehen könnte, wusch ich die Fenster in Angst und peitschte die Rakel schnell auf und ab.
  7. "Goldschmied lächelte und bündelte seine fetten Wangen wie zwei Rollen glattes rosa Toilettenpapier."
    (Nathanael West, Miss Lonelyhearts)
  8. "Die Kakerlaken huschten in und aus dem Brotkasten, sangen Chanteys, während sie arbeiteten, und machten eine Pause, nur um ihre Nase spöttisch in meine Richtung zu bewegen."
    (S.J. Perelman, Die steigende Schlucht)
  9. Der vom Krieg abgelenkte, von Unterernährung geschwächte mittelalterliche Bauer, erschöpft von seinem Kampf, seinen Lebensunterhalt zu verdienen, war eine leichte Beute für den gefürchteten schwarzen Tod.
  10. Er isst langsam, gleichmäßig und saugt das reichhaltige Sardinenöl mit langsamem und vollständigem Genuss von seinen Fingern.