Stolz und Vorurteil Zusammenfassung

Jane Austens Stolz und Vorurteile folgt Elizabeth Bennet, einer temperamentvollen und klugen jungen Frau, während sie und ihre Schwestern romantische und soziale Verstrickungen innerhalb des englischen Landadel des 19. Jahrhunderts suchen.

Kapitel 1-12

Der Roman beginnt damit, dass Mrs. Bennet ihrem Ehemann mitteilt, dass das nahe gelegene große Haus Netherfield Park einen neuen Mieter hat: Mr. Bingley, einen reichen und unverheirateten jungen Mann. Mrs. Bennet ist überzeugt, dass sich Mr. Bingley in eine ihrer Töchter verlieben wird - am liebsten in Jane, die älteste und nach alledem die netteste und schönste. Mr. Bennet verrät, dass er Mr. Bingley bereits seinen Respekt gezollt hat und dass sie sich bald alle treffen werden.

Bei einem Ball in der Nachbarschaft tritt Herr Bingley zum ersten Mal zusammen mit seinen beiden Schwestern - der verheirateten Frau Hurst und der unverheirateten Caroline - und seiner besten Freundin, Herrn Darcy, auf. Während Darcys Reichtum ihn bei der Zusammenkunft zum Thema vieler Klatsch und Tratsche macht, macht ihm seine schroffe, arrogante Art schnell die ganze Gesellschaft zu schaffen.

Herr Bingley teilt eine gegenseitige und unmittelbare Anziehungskraft mit Jane. Mr. Darcy hingegen ist nicht so beeindruckt. Er entlässt Janes jüngere Schwester Elizabeth als nicht hübsch genug für ihn, was Elizabeth mitbekommt. Obwohl sie mit ihrer Freundin Charlotte Lucas darüber lacht, ist Elizabeth von dem Kommentar verwundet.

Mr. Bingleys Schwestern laden Jane ein, sie in Netherfield zu besuchen. Dank der Machenschaften von Mrs. Bennet bleibt Jane dort stecken, nachdem sie durch einen Regensturm gereist ist, und wird krank. Die Bingleys bestehen darauf, dass sie bleibt, bis es ihr gut geht, also geht Elizabeth nach Netherfield, um sich um Jane zu kümmern.

Während ihres Aufenthalts beginnt Herr Darcy ein romantisches Interesse an Elizabeth zu entwickeln (sehr zu seinem eigenen Ärger), aber Caroline Bingley interessiert sich für Darcy für sich. Caroline ist besonders irritiert, dass das Objekt von Darcys Interesse Elizabeth ist, die nicht den gleichen Reichtum oder sozialen Status hat. Caroline bemüht sich, Darcys Interesse an Elizabeth zu beseitigen, indem sie negativ über sie spricht. Bis die Mädchen nach Hause zurückkehren, ist Elizabeths Abneigung gegen Caroline und Darcy nur noch gewachsen.

Kapitel 13-36

Mr. Collins, ein unterwürfiger Pastor und entfernter Verwandter, kommt zu den Bennets. Obwohl es sich nicht um eine enge Beziehung handelt, ist Herr Collins der designierte Erbe des Bennet-Nachlasses, da die Bennets keine Söhne haben. Mr. Collins informiert die Bennets darüber, dass er hofft, durch die Heirat mit einer der Töchter „Wiedergutmachung“ zu leisten. Gestupst von Mrs. Bennet, die sicher ist, dass Jane bald verlobt sein wird, nimmt er Elizabeth ins Visier. Elizabeth hat jedoch andere Ideen: George Wickham, ein schneidiger Milizsoldat, der behauptet, dass Mr. Darcy ihn aus einem Pfarrhaus heraus betrogen hat, das ihm Darcys Vater versprochen hatte.

Obwohl Elizabeth mit Darcy am Netherfield Ball tanzt, ist ihr Ekel unverändert. Unterdessen überzeugen Mr. Darcy und Caroline Bingley Mr. Bingley, dass Jane seine Zuneigung nicht erwidert und ermutigt ihn, nach London zu gehen. Mr. Collins schlägt einer entsetzten Elizabeth vor, die ihn ablehnt. Beim Abprall schlägt Mr. Collins Elizabeths Freundin Charlotte vor. Charlotte, die besorgt ist, älter zu werden und ihre Eltern zu belasten, akzeptiert den Vorschlag.

Im folgenden Frühjahr besucht Elizabeth auf Charlottes Wunsch die Collins. Mr. Collins prahlt mit der Schirmherrschaft der nahen, großartigen Lady, Lady Catherine de Bourgh, die zufällig auch Mr. Darcys Tante ist. Lady Catherine lädt ihre Gruppe zum Abendessen in ihr Anwesen Rosings ein, wo Elizabeth schockiert ist, als sie Mr. Darcy und seinen Cousin Colonel Fitzwilliam findet. Elizabeths Unwillen, Lady Catherines neugierige Fragen zu beantworten, macht keinen guten Eindruck, aber Elizabeth lernt zwei wichtige Informationen: Lady Catherine beabsichtigt, eine Übereinstimmung zwischen ihrer kranken Tochter Anne und ihrem Neffen Darcy zu finden, und Darcy hat erwähnt, dass sie eine Freundin vor einer retten möchte schlecht beratenes Match, das heißt, Bingley und Jane.

Sehr zu Elizabeths Schock und Wut schlägt Darcy ihr vor. Während des Vorschlags nennt er alle Hindernisse - nämlich Elizabeths minderwertiger Status und Familie -, die seine Liebe überwunden hat. Elizabeth lehnt ihn ab und wirft ihm vor, sowohl Jane's Glück als auch Wickhams Lebensunterhalt zu ruinieren.

Am nächsten Tag gibt Darcy Elizabeth einen Brief mit seiner Seite der Geschichte. Der Brief erklärt, dass er wirklich glaubte, Jane sei weniger in Bingley verliebt als in sie (obwohl ihre Familie und ihr Status eine Rolle spielten, gibt er entschuldigend zu). Noch wichtiger ist, dass Darcy mit Wickham die Wahrheit über die Geschichte seiner Familie preisgibt. Wickham war ein Liebling von Darcys Vater, der ihm in seinem Testament einen „Lebensunterhalt“ (einen Kirchenposten auf einem Landgut) hinterließ. Anstatt das Erbe anzunehmen, bestand Wickham darauf, dass Darcy ihm den Wert des Geldes zahlte, alles ausgab, für mehr zurückkam und versuchte, als Darcy sich weigerte, Georgiana, Darcys jugendliche Schwester, zu verführen. Diese Entdeckungen erschüttern Elizabeth und sie stellt fest, dass sich ihre geschätzten Beobachtungs- und Urteilsfähigkeiten nicht als richtig erwiesen haben.

Kapitel 37-61

Monate später bieten Elizabeths Tante und Onkel, die Gardiners, an, sie auf eine Reise mitzunehmen. Am Ende machen sie eine Tour durch Pemberley, Mr. Darcys Zuhause, aber sie versichern sich, dass er von der Haushälterin, die nichts als Lob für ihn hat, nicht zu Hause ist. Darcy taucht auf und trotz der Unbeholfenheit der Begegnung ist er freundlich zu Elizabeth und den Gardinern. Er lädt Elizabeth ein, seine Schwester zu treffen, die aufgeregt ist, sie zu treffen.

Ihre angenehmen Begegnungen sind von kurzer Dauer, als Elizabeth die Nachricht erhält, dass ihre Schwester Lydia mit Mr. Wickham durchgebrannt ist. Sie eilt nach Hause und Mr. Gardiner versucht Mr. Bennet zu helfen, das Paar aufzuspüren. Bald erfahren wir, dass sie gefunden wurden und verheiratet werden sollen. Alle gehen davon aus, dass Mr. Gardiner Wickham dafür bezahlt hat, Lydia zu heiraten, anstatt sie im Stich zu lassen. Als Lydia jedoch nach Hause zurückkehrt, lässt sie sich entgehen, dass Mr. Darcy bei der Hochzeit war. Mrs. Gardiner schreibt später an Elizabeth und verrät, dass es Mr. Darcy war, der Wickham bezahlt und das Match gemacht hat.

Mr. Bingley und Mr. Darcy kehren nach Netherfield zurück und rufen die Bennets an. Zuerst sind sie unbeholfen und gehen schnell, kehren dann aber fast sofort zurück und Bingley schlägt Jane vor. Die Bennets empfangen mitten in der Nacht einen weiteren unerwarteten Besucher: Lady Catherine, die ein Gerücht gehört hat, dass Elizabeth mit Darcy verlobt ist und zu hören verlangt, dass es nicht wahr ist und niemals wahr sein wird. Beleidigt weigert sich Elizabeth, sich zu ergeben, und Lady Catherine geht verärgert.

Anstatt das Match zu stoppen, hat Lady Catherines Eskapade den gegenteiligen Effekt. Darcy nimmt Elizabeths Weigerung, sich zu ergeben, als Zeichen, dass sie ihre Meinung über seinen Vorschlag geändert haben könnte. Er schlägt erneut vor, und diesmal akzeptiert Elizabeth, während sie die Fehler bespricht, die sie schließlich zu diesem Punkt gebracht haben. Mr. Darcy bittet Mr. Bennet um Erlaubnis für die Ehe, und Mr. Bennet gibt es bereitwillig, sobald Elizabeth ihm die Wahrheit über Darcys Beteiligung an Lydias Ehe und über ihre eigenen veränderten Gefühle für ihn preisgibt.