Ein Appell von Robert Frosts Gedichten ist, dass er auf eine Art und Weise schreibt, die jeder verstehen kann. Sein Umgangston fängt den Alltag in poetischen Versen ein und "The Pasture" ist ein perfektes Beispiel.
"The Pasture" wurde ursprünglich als Einführungsgedicht in Robert Frosts erster amerikanischer Sammlung veröffentlicht, Nördlich von Boston. Frost selbst wählte es oft, um seine Lesungen abzuleiten.
Er benutzte das Gedicht, um sich vorzustellen und das Publikum auf seine Reise einzuladen. Dies ist ein Zweck, für den das Gedicht perfekt geeignet ist, weil es genau das ist: eine freundliche, intime Einladung.
"The Pasture" ist eine kurze umgangssprachliche Rede - nur zwei Quatrains -, geschrieben mit der Stimme eines Bauern, der laut darüber nachdenkt, was er tun will:
„… Die Weidequelle putzen
… Die Blätter wegharken “
Dann entdeckt er eine andere Möglichkeit in Klammern:
"(Und warte, bis das Wasser klar ist, ich darf)"
Und am Ende der ersten Strophe kommt er fast nachträglich zu der Einladung:
„Ich werde nicht lange weg sein. -Du kommst auch. "
Der zweite und letzte Quatrain dieses kleinen Gedichts erweitert die Interaktion des Bauern mit den natürlichen Elementen der Farm, um das Vieh einzuschließen:
„… Das kleine Kalb
Das steht bei der Mutter. "
Und dann kehrt die kleine Rede des Bauern zur gleichen Einladung zurück, die uns ganz in die persönliche Welt des Sprechers hineingezogen hat.
Wenn die Linien zusammenkommen, wird das gesamte Bild gezeichnet. Der Leser wird im Frühjahr auf die Farm gebracht, das neue Leben und die Aufgaben, denen der Bauer anscheinend nichts ausmacht.
Es ist fast so, als würden wir den Schmerzen eines langen Winters folgen: die Fähigkeit, die Zeit der Wiedergeburt zu genießen, unabhängig von der vor uns liegenden Aufgabe. Frost ist ein Meister, der uns an diese einfachen Freuden im Leben erinnert.
Ich gehe raus, um die Weidequelle zu putzen.
Ich höre nur auf, um die Blätter abzukratzen
(Und warte, bis das Wasser klar ist, ich darf):
Ich werde nicht lange weg sein. -Du kommst auch.
Ich gehe raus, um das kleine Kalb zu holen
Das steht bei der Mutter. Es ist so jung,
Es wackelt, wenn sie es mit der Zunge leckt.
Ich werde nicht lange weg sein. -Du kommst auch.