Lesequiz über Noch einmal zum See von E. B. White

Einer der bekanntesten und am häufigsten veröffentlichten Essays eines amerikanischen Autors ist "Once More to the Lake" von E. B. White. Für die Geschichte hinter dem Aufsatz siehe E.B. Whites Entwürfe von "Noch einmal zum See". 

Um Ihr Verständnis des klassischen Essays von White zu testen, nehmen Sie an diesem Multiple-Choice-Lesequiz teil und vergleichen Sie Ihre Antworten mit den unten stehenden Antworten.

1. In der heutigen Zeit von E. B. Whites "Noch einmal zum See" wird der Erzähler des Aufsatzes begleitet von:
(A) sein Sohn
(B) sein Vater und seine Mutter
(C) seine Frau und Kinder
(D) sein Hund Fred
(E) niemand

2. Im ersten Absatz von „Noch einmal zum See“ charakterisiert sich White als eine der folgenden?
(A) ein Salzwassermann
(B) ein zutiefst religiöser Mann
(C) ein Atheist
(D) ein geschiedener Mann
(E) ein Outdoor-Typ

3. Welches "gruselige Gefühl" erlebt White am See??
(A) ein Gefühl verloren zu sein
(B) Schwindel und Staupe
(C) ein schwerer Fall von Gifteiche
(D) das Gefühl, dass er sowohl sein Vater als auch sein Sohn ist
(E) das Gefühl, dass er von einem entkommenen Mörder still beobachtet wird

4. Trotz seiner Behauptung, es habe keine Jahre gedauert, bemerkt White in „Noch einmal zum See“ einige Veränderungen, die seit seinem letzten Besuch als Kind am See eingetreten sind. Welche der folgenden Veränderungen sind die folgenden? nicht im Aufsatz erwähnt?
(A) Außenbordmotoren anstelle von Einzylinder-Innenbordmotoren
(B) eine zweispurige statt einer dreispurigen Straße zum Bauernhaus
(C) Die Kellnerinnen sind noch fünfzehn, haben sich aber die Haare gewaschen.
(D) mehr Coca-Cola im Laden und weniger Moxie und Sarsaparilla
(E) Der See ist verschmutzt und nur wenige Menschen sind bereit, darin zu schwimmen.

5. Im Aufsatz bezieht sich Weiß auf "die Gelassenheit eines Sees im Wald. "In diesem Zusammenhang, Gelassenheit ist am besten definiert als:
(A) verschmutzter Zustand
(B) unheimliches Aussehen
(C) Ereignislosigkeit, Langeweile oder Langeweile
(D) Friedlichkeit
(E) falscher oder imaginärer Eindruck von Schönheit

6. Welcher der folgenden Sätze ist richtig? nicht erscheinen in E. B. Whites Essay "Noch einmal zum See"?
(A) Es hatte keine Jahre gegeben.
(B) Es gab immer drei Spuren, aus denen man auswählen konnte, auf welcher Spur man gehen wollte; jetzt wurde die Wahl auf zwei eingegrenzt.
(C) Es gab eine Auswahl an Kuchen zum Nachtisch, und einer war Heidelbeere und einer war Apfel, und die Kellnerinnen waren die gleichen Landmädchen, da keine Zeit vergangen war, nur die Illusion davon wie in einem heruntergefallenen Vorhang.
(D) Bevor mein Vater starb, sprach er oft davon, meinen Jungen zum See zu bringen, wo sie nach Barsch fischen und in Schokolade getauchte Donuts essen und auf dem Kai liegen und den Mandolinen lauschen könnten.
(E) Aber es gab eine Möglichkeit, sie umzukehren, wenn Sie den Trick gelernt haben, indem Sie den Schalter bei der letzten sterbenden Umdrehung des Schwungrads durchtrennen und wieder einschalten, so dass es gegen Kompression zurückschlägt und mit dem Umkehren beginnt.

7. Im Aufsatz bezieht sich Weiß auf "die unaufhörlich Wind, der über den Nachmittag weht. "In diesem Zusammenhang, unaufhörlich ist am besten definiert als:
(A) unsicher
(B) Vorahnung
(C) wütend, gewalttätig
(D) störend
(E) Fortsetzung ohne Pause oder Unterbrechung

8. Gegen Ende des Aufsatzes bricht was über dem See aus?
(A) ein Feuerwerk
(B) Windpocken
(C) ein entkommener Serienmörder
(D) ein Gewitter
(E) ein Regenbogen

9. Im letzten Absatz des Aufsatzes beginnt ein Satz: "Träge, und ohne daran zu denken, reinzugehen, beobachtete ich ihn ... "In diesem Zusammenhang, träge ist am besten definiert als:
(A) gereizt, verärgert
(B) träge, ohne Energie oder Vitalität
(C) wütend
(D) sorgfältig, aufmerksam
(E) im Verborgenen operieren

10. Im letzten Satz von "Noch einmal zum See" fühlt der Erzähler:
(A) ein Sturm nähert sich
(B) mag tanzen
(C) die Kälte des Todes
(D) einsam ohne seine Frau
(E) das saubere Haar der Kellnerin

Antworten auf das Lesequiz zu "Noch einmal zum See" von E. B. White

  1. (A) sein Sohn
  2. (A) ein Salzwassermann
  3. (D) das Gefühl, dass er sowohl sein Vater als auch sein Sohn ist
  4. (E) Der See ist verschmutzt und nur wenige Menschen sind bereit, darin zu schwimmen.
  5. (D) Friedlichkeit
  6. (D) Bevor mein Vater starb, sprach er oft davon, meinen Jungen zum See zu bringen, wo sie nach Barsch fischen und in Schokolade getauchte Donuts essen und auf dem Kai liegen und den Mandolinen lauschen könnten.
  7. (E) Fortsetzung ohne Pause oder Unterbrechung
  8. (D) ein Gewitter
  9. (B) träge, ohne Energie oder Vitalität
  10. (C) die Kälte des Todes