Grund für die Altersgrenze von Facebook

Haben Sie schon einmal versucht, ein Facebook-Konto zu erstellen und diese Fehlermeldung erhalten:

"Sie sind nicht berechtigt, sich bei Facebook anzumelden."?

Wenn ja, ist es sehr wahrscheinlich, dass Sie die Altersgrenze von Facebook nicht einhalten.

Facebook und anderen Online-Social-Media-Sites und E-Mail-Diensten ist es gesetzlich untersagt, Kindern unter 13 Jahren das Erstellen von Konten ohne Zustimmung der Eltern oder Erziehungsberechtigten zu gestatten.

Wenn Sie verblüfft waren, nachdem Sie aufgrund der Altersbeschränkung von Facebook abgewiesen wurden, gibt es eine Klausel in der "Erklärung der Rechte und Pflichten", die Sie beim Erstellen eines Facebook-Kontos akzeptieren: "Sie werden Facebook nicht verwenden, wenn Sie unter 13 sind."

Altersgrenze für Google Mail und Yahoo!

Gleiches gilt für webbasierte E-Mail-Dienste wie Google Mail und Yahoo! Mail.

Wenn Sie nicht 13 Jahre alt sind, erhalten Sie diese Nachricht, wenn Sie versuchen, sich für ein Google Mail-Konto anzumelden:

"Google konnte Ihr Konto nicht erstellen. Um ein Google-Konto zu haben, müssen Sie bestimmte Altersanforderungen erfüllen."

Wenn Sie jünger als 13 Jahre sind und versuchen, sich bei Yahoo! E-Mail-Konto, Sie werden auch mit dieser Nachricht abgewiesen:

"Yahoo! ist um die Sicherheit und den Datenschutz aller seiner Benutzer, insbesondere der Kinder, besorgt. Aus diesem Grund müssen Eltern von Kindern unter 13 Jahren, die ihren Kindern den Zugang zu den Yahoo!-Diensten ermöglichen möchten, ein Yahoo!-Familienkonto erstellen. "

Bundesgesetz legt Altersgrenze fest

Warum sollten Facebook, Google Mail und Yahoo! Benutzer unter 13 Jahren ohne Einverständnis der Eltern verbieten? Sie sind gemäß dem Gesetz zum Schutz der Privatsphäre von Kindern im Internet, einem 1998 verabschiedeten Bundesgesetz, verpflichtet.

Das Gesetz zum Schutz der Online-Privatsphäre von Kindern wurde seit seiner Unterzeichnung aktualisiert, einschließlich Überarbeitungen, mit denen versucht wird, die zunehmende Nutzung mobiler Geräte wie iPhones und iPads sowie von Diensten für soziale Netzwerke wie Facebook und Google zu regeln+.

Zu den Aktualisierungen gehörte die Anforderung, dass Websites und Social Media-Dienste keine Geolocation-Informationen, Fotos oder Videos von Benutzern unter 13 Jahren sammeln dürfen, ohne die Zustimmung der Eltern oder Erziehungsberechtigten einzuholen.

Wie manche Jugendliche die Altersgrenze überschreiten

Trotz der Altersanforderungen von Facebook und des Bundesgesetzes ist bekannt, dass Millionen minderjähriger Nutzer Konten erstellt und Facebook-Profile gepflegt haben. Sie tun dies, indem sie über ihr Alter lügen, oftmals mit voller Kenntnis ihrer Eltern.

Im Jahr 2012 hatten laut veröffentlichten Berichten schätzungsweise 7,5 Millionen Kinder Facebook-Konten der 900 Millionen Menschen, die zu diesem Zeitpunkt das soziale Netzwerk nutzten. Laut Facebook hat die Anzahl der minderjährigen Nutzer deutlich gemacht, "wie schwierig es ist, Altersbeschränkungen im Internet durchzusetzen, insbesondere wenn Eltern möchten, dass ihre Kinder auf Online-Inhalte und -Dienste zugreifen."