Eine Wiederholung bedeutet eine schnelle, witzige Antwort oder einen Austausch von witzigen Bemerkungen und kommt von den alten Franzosen, "um wieder aufzubrechen".
Beispiele und Beobachtungen
"Erst spricht man, dann schlägt ihn der andere mit einem Wiederholung." (Bayes in Die Probe von George Villiers, 1672)
"Das Konzept von Treppenhaus wit, Der vom französischen Schriftsteller Denis Diderot verfasste Text bezieht sich auf die verheerend cleveren Äußerungen, die wir nicht produzieren können, wenn sie gebraucht werden, die uns jedoch sofort klar einfallen, wenn wir die Treppe hinuntergehen und zur Tür hinausgehen . Es gibt keinen ähnlichen Ausdruck auf Englisch, aber die Deutschen haben lange ein eigenes Wort dafür: Treppenwitz (auch 'Treppenhauswitz'). Der Schriftsteller Heywood Broun hatte dieses Phänomen sicherlich im Sinn, als er schrieb:Wiederholung wünschst du, du hättest es gesagt. “… während das Wort Retorte schlägt vor, Gegner und Gegner an ihre Stelle zu setzen, repartee ist ein weiter gefasster Begriff, der sich auf kluge oder witzige Äußerungen in fast jeder sozialen Situation bezieht. Repartee-Geschichten gibt es schon seit Jahrhunderten. “ (Mardy Grothe, Viva la Repartee. Collins, 2005)
Selbst wenn Mitglieder des Algonquin-Runden Tisches über einige der ernstesten Fragen des Lebens nachdachten, würde der eine oder andere der witzigen Gruppe irgendwie einen Weg finden, das Gespräch zu erleichtern. Während einer Diskussion über Selbstmord wurde George S. Kaufman eines Tages von einem anderen Mitglied der Gruppe gefragt: "Also, wie würden Sie sich umbringen?" Kaufman überlegte einige Augenblicke nachdenklich, bevor er antwortete: Mit Freundlichkeit. (Zitiert von Mardy Grothe in Viva la Repartee)
"Wiederholung ist etwas, von dem wir denken, dass es vierundzwanzig Stunden zu spät ist. " (Mark Twain)
"[T] art-tongued Lady Astor, die erste in das Unterhaus gewählte Frau, sagte [Winston] Churchill angeblich: 'Wenn du mein Ehemann wärst, würde ich deinen Kaffee vergiften' (wahrscheinlicher in seinen Tee) "Frau", soll Churchill geantwortet haben, "wenn Sie meine Frau wären, würde ich es trinken." Viele Biographen sowohl von Churchill als auch von Astor berichten, dass eine Form dieses Austauschs stattgefunden hat. Der Forscher für eine Biographie von Churchill ... hat den Kommentar jedoch als uncharakteristisch für den eher primitiven Premierminister abgetan. " (Ralph Keyes, Der Zitat-Prüfer: Wer sagte was, wo und wann?. Macmillan, 2006)
Dorothy Parker
„Im Krankenhaus wurde Dorothy Parker von ihrer Sekretärin besucht, der sie einige Briefe diktieren wollte. Dorothy drückte den Knopf mit der Aufschrift NURSE und bemerkte: "Das sollte uns mindestens 45 Minuten ungestörte Privatsphäre garantieren."
„Dorothy Parker und eine Freundin sprachen über eine kraftvolle und geschwätzige Berühmtheit. "Sie ist so offen", bemerkte die Freundin. 'Von wem?' fragte Dorothy. "
"Auf eine abgenutzte Zahnbürste im Badezimmer ihrer Gastgeberin schauend, sagte ein Gast zu Dorothy Parker:" Was glaubst du, was sie damit macht? ", War die Antwort. (Quotiert in Das kleine, braune Buch der Anekdoten, herausgegeben von Clifton Fadiman. Little, Brown and Co., 1985)
Oscar Wilde
"Ah gut dann nehme ich an, dass ich über meine Verhältnisse sterben muss." (bei Erwähnung einer enormen Gebühr für eine chirurgische Operation)
"Arbeit ist der Fluch der Trinkkurse."
"Ich habe nichts außer meinem Genie zu erklären." (im New York Custom House)
"Demokratie bedeutet einfach das Knüppeln der Menschen durch die Menschen für die Menschen." (Quotiert in Das Oxford-Wörterbuch der Zitate, 6. Ausgabe, herausgegeben von Elizabeth Knowles. Oxford Univ. Presse, 2004)