Mit diesen drei Wiederholungsübungen üben Sie die Anwendung der Regeln der Subjekt-Verb-Vereinbarung. Vergleichen Sie nach Abschluss jeder Übung Ihre Antworten mit den Antworten.
Schreiben Sie für jedes Paar von Sätzen unten die korrekte Form des Verbs in Klammern auf. Halten Sie sich an die Gegenwart und lassen Sie sich von unseren vier Einigungstipps und unseren drei Sonderfällen leiten.
1. Weißt du, wie man Boccia spielt? Das Spiel erfordert keine besonderen sportlichen Fähigkeiten.
2. Im Freizeitzentrum gibt es eine neue Boccia-Liga. Es gibt mehrere Mannschaften in der Liga.
3. Ich habe einen neuen Satz Boccia-Kugeln. Mein Freund hat einen neuen Pallino-Ball.
4. Boccia ist ein Spiel für Menschen jeden Alters. Ich werde dir zeigen, wie man spielt.
5. Die Spieler rollen abwechselnd einen Ball über das Spielfeld. Jeder der Spieler nimmt einen Ball und zielt auf den Pallino.
6. Wir versuchen, unsere Bälle so nah wie möglich an den Pallino heranzuführen. Rick versucht oft, seinen Ball von der Spielfeldseite zu hüpfen.
7. Niemand spielt so gerne Boccia wie ich. Jeder der Boccia spielt (genießt) das Spiel.
8. Jede Mannschaft besteht aus vier Spielern. Am Ende der Saison wird es ein Turnier geben.
9. Die Gewinner des Turniers nehmen einen Pokal mit nach Hause. Jeder (trägt) gute Erinnerungen nach Hause.
10. Ich bin jetzt bereit, ein Spiel zu spielen. Sie und Ihre Freunde sind herzlich eingeladen, sich uns anzuschließen.
Schreiben Sie für jedes Paar von Sätzen unten die korrekte Form des Verbs in Klammern auf. Halten Sie sich an die Gegenwart und lassen Sie sich von unseren vier Einigungstipps und unseren drei Sonderfällen leiten.
1. Beide Kandidaten sind gegen erhöhte Verteidigungsausgaben. Keiner der beiden Kandidaten ist gegen den Krieg im Irak.
2. Keines dieser Handys gehört mir. Eines der Telefone gehört Merdine.
3. Die meisten Schüler nehmen morgens an allen Kursen teil. Niemand (nimmt) Unterricht nach 2:00.
4. Eines meiner Hobbys ist das Sammeln von Einkaufstüten. Meine Hobbys (seien) ungewöhnlich.
5. Gus und Merdine wollen eine probeweise Trennung. Keiner will aus der Wohnung ausziehen.
6. Keiner der Spieler gibt zu, dass er einen Fehler gemacht hat. Beide Spieler (geben zu), dass jemand einen Fehler gemacht hat.
7. Sowohl der Manager als auch ihre Assistentin wurden entlassen. Weder der Manager noch ihre Assistentin (n) wurden benachrichtigt.
8. Wo ist dein kleiner Bruder? Mehrere Seiten aus meinem Tagebuch fehlen.
9. Professor Legree geht oft im Regen spazieren. Die Lichter in seinem Haus gehen um Mitternacht an.
10. Die Schüler im hinteren Teil des Raumes spielen in den Pausen Poker. Der Schüler, der neben dem Erfrischungs- (Spiel-) Solitär sitzt.
Identifizieren Sie im folgenden Absatz die sechs Fehler in der Subjekt-Verb-Vereinbarung.
Der Legende nach ist der Weihnachtsmann ein dicker alter Mann, der in einer der kältesten Nächte des Jahres in etwa acht Stunden jedes Haus auf unserem Planeten besucht. Wie jeder weiß, hält der Weihnachtsmann an jedem Haus auf der Strecke für ein Glas Milch und einen Keks an. Er arbeitet lieber unbemerkt, deshalb trägt er einen leuchtend roten Anzug und reist mit einer Packung klingelnder Rentiere. Aus Gründen, die die meisten Menschen nicht verstehen, betritt dieser lustige alte Mann jedes Haus nicht durch die Haustür, sondern durch den Schornstein (ob Sie einen Schornstein haben oder nicht). Er gibt normalerweise großzügig an Kinder in wohlhabenden Familien, und er erinnert ärmere Kinder normalerweise daran, dass es auf den Gedanken ankommt. Der Weihnachtsmann ist eine der frühesten Überzeugungen, die Eltern ihren Kindern vermitteln wollen. Nach dieser Absurdität ist es ein Wunder, dass jedes Kind jemals wieder an etwas glaubt.
(1) tut; (2) sind; (3) hat; (4) am; (5) nimmt; (6) Versuche; (7) genießt; (8) ist; (9) trägt; (10) sind.
(1) widersprechen; (2) gehört; (3) nimmt; (4) sind; (5) will; (7) hat; (8) sind; (9) gehe; (10) spielt.
(1) Ändern Sie "Stop für ein Glas" in "hört auf für ein Glas "; (2) ändern" lieber arbeiten "zu"bevorzugt arbeiten "; (3) ändern" Leute verstehen "nicht zu" Leuten tun nicht verstehen "; (4) ändern" Sie hat einen Schornstein "zu" Ihnen haben ein Schornstein "; (5) ändern" erinnern ärmere Kinder "auf"erinnert ärmeren Kindern "; (6) ändern" Kind jemals glauben "zu" Kind jemals glaubt."