"For One More Day" von Mitch Albom ist die Geschichte eines Mannes, der die Gelegenheit bekommt, einen weiteren Tag mit seiner Mutter zu verbringen, die acht Jahre zuvor verstorben ist. In Anlehnung an Alboms "Die fünf Menschen, die du im Himmel triffst" führt dieses Buch die Leser an einen Ort zwischen Leben und Tod in einer Geschichte der Erlösung und dem Kampf eines Mannes um den Umgang mit seinen Geistern.
"For One More Day" ist eher eine Novelle als ein ausgereifter Roman. Es ist gut geschrieben, aber nicht besonders einprägsam. Es hat Lektionen fürs Leben, die es zu einer guten Wahl für Diskussionen im Buchclub machen.
"For One More Day" beginnt mit einem jungen Sportreporter, der sich dem ehemaligen Baseballspieler Chick Benetto nähert. Chicks erste Worte sind: "Lass mich raten. Du willst wissen, warum ich versucht habe, mich umzubringen." Von dort wird die Geschichte von Chicks Leben in seiner Stimme erzählt, und der Leser hört sie, als sei er oder sie der Sportreporter, der da sitzt und ihm zuhört.
Als Chick versucht, Selbstmord zu begehen, wacht er in einer Welt zwischen Leben und Tod auf, in der er einen weiteren Tag mit seiner Mutter verbringen kann, die acht Jahre zuvor gestorben ist. Chick sollte an dem Tag, an dem sie starb, bei seiner Mutter sein, und er trägt immer noch Schuldgefühle, weil er es nicht war.
Die Geschichte bewegt sich zwischen Erinnerungen an Chicks Kindheit und Jugend und der Handlung, die zwischen Chick und seiner toten Mutter stattfindet. Letztendlich ist es eine Geschichte der Erlösung und des Friedens mit der Vergangenheit. Es ist eine Geschichte von Liebe, Familie, Fehlern und Vergebung.
Wenn dir das alles bekannt vorkommt, liegt das wahrscheinlich daran, dass du Alboms "Die fünf Menschen, die du im Himmel triffst" gelesen hast. Tatsächlich ist dieses Buch Alboms früherer Novelle sehr ähnlich. Es hat die gleiche Art von Charakteren, die gleiche Art von übernatürlicher und doch vertrauter Umgebung, die gleiche Art von "Es ist ein wundervolles Leben", die vom Bedauern zum Frieden mit dem eigenen Leben übergeht. Albom geht hier keine neuen Wege. Das kann gut oder schlecht sein, je nachdem, wie sehr Ihnen seine vorherige Arbeit gefällt.
"For One More Day" ist eine gute Wahl, wenn Sie eine schnelle, inspirierende Lektüre suchen oder eine Entscheidung für einen Buchclub treffen möchten, der seine früheren Arbeiten noch nicht gelesen hat. Es ist jedoch nicht etwas, an das Sie sich erinnern oder das Sie wahrscheinlich noch einmal lesen werden.