"Einen Absatz durch Beschreibung zu entwickeln, bedeutet, ein verbales Bild zu malen", sagt Esther Baraceros. "Dies bedeutet, Eindrücke und Bilder durch Worte zu erzeugen, die die Sinne des Lesers ansprechen" (Kommunikationsfähigkeit I , 2005).
Verwenden Sie nach dem Ausfüllen eines oder mehrerer Entwürfe eines beschreibenden Absatzes diese Acht-Punkte-Checkliste als Leitfaden für Ihre Überarbeitung.
Beginnt Ihr Absatz mit einem Themensatz, der die Person, den Ort oder die Sache, die Sie beschreiben möchten, eindeutig identifiziert? (Wenn Sie sich nicht sicher sind, wie Sie einen Themensatz schreiben sollen, lesen Sie Übung zum Erstellen eines effektiven Themensatzes.)
Haben Sie im Rest des Absatzes den Themasatz klar und konsequent mit spezifischen beschreibenden Details untermauert?? (Beispiele dazu finden Sie unter Übung zum Unterstützen eines Themensatzes mit beschreibenden Details.)
Haben Sie bei der Organisation der unterstützenden Sätze in Ihrem Absatz ein logisches Muster befolgt?? (Beispiele für Organisationsmuster, die häufig in beschreibenden Absätzen verwendet werden, finden Sie unter Raumordnung, Beschreibungen der Modellorte und Allgemeine Reihenfolge.)
Ist Ihr Absatz einheitlich, dh beziehen sich alle Ihre unterstützenden Sätze direkt auf das im ersten Satz eingeführte Thema?? (Hinweise zum Erreichen der Einheit finden Sie in Abschnitt Einheit: Richtlinien, Beispiele und Übungen.)
Ist Ihr Absatz zusammenhängend - das heißt, haben Sie klar in Verbindung gebracht die unterstützenden Details in Ihrem Absatz und führte die Leser von einem Satz zum nächsten? (Kohäsionsstrategien umfassen Folgendes: Effektives Verwenden von Pronomen, Verwenden von Übergangswörtern und -phrasen und Wiederholen von Schlüsselwörtern und Strukturen.)
Haben Sie im gesamten Absatz Wörter ausgewählt, die klar, genau und spezifisch sind? Show Leser, was du meinst? (Ideen zum Erstellen von Wortbildern, mit denen das Schreiben verständlicher und das Lesen interessanter wird, finden Sie in den beiden folgenden Übungen: Schreiben mit bestimmten Details und Anordnen bestimmter Details in Sätzen.)
Haben Sie Ihren Absatz vorgelesen (oder jemanden gebeten, ihn Ihnen vorzulesen), um nach Problemen zu suchen, z. B. nach unangenehmen Formulierungen oder unnötigen Wiederholungen?? (Ratschläge zum Polieren der Sprache in Ihrem Absatz finden Sie unter Üben, das Durcheinander zu beseitigen, und in der Übung zum Entfernen von Totholz aus unserem Schreiben.)
Zuletzt haben Sie Ihren Absatz sorgfältig bearbeitet und Korrektur gelesen? (Hinweise zum effektiven Bearbeiten und Korrekturlesen finden Sie in unserer Checkliste zum Bearbeiten von Absätzen und Aufsätzen sowie in den 10 wichtigsten Korrekturlesetipps.)
Nach Abschluss dieser acht Schritte sieht Ihr überarbeiteter Absatz möglicherweise ganz anders aus als frühere Entwürfe. Fast immer bedeutet das, dass Sie Ihr Schreiben verbessert haben. Herzliche Glückwünsche! Rezension Wie schreibe ich einen beschreibenden Absatz