Römischer Kaiser Septimius Severus

Severus kam an die Macht, indem er Rivalen mit einem besseren Machtanspruch als seinen beseitigte. Sein unmittelbarer Vorgänger war Didius Julianus. Septimius Severus starb friedlich und hinterließ als gemeinsame Nachfolger seine Söhne Caracalla und Geta.

Termine

11. April, 145. April - 4. Februar, 211

Herrschaft

193-211

Orte der Geburt und des Todes

Leptis Magna; Eboracum

Name

Lucius Septimius Severus Augustus

Besetzung

Herrscher (römischer Kaiser Septimius Severus) wurde in Afrika, in der phönizischen Stadt Leptis Magna (in Libyen), am 11. April 145 in eine (wohlhabende) Reiterfamilie mit darin lebenden Konsuln geboren und starb am 4. Februar in Großbritannien , 211, nach 18 Jahren Regierungszeit als Kaiser von Rom.

Familie

  • Eltern: P. Septimius Geta (Reiter) und Fulvia Pia
  • Ehefrau: Julia Domna
  • Söhne: Bassianus (Caracalla) (geb. 188); Geta (geb. 189)

Nach der Ermordung von Pertinax unterstützte Rom Didius Julianus als Kaiser, aber als Severus nach Rom kam - am 9. April 193 [DIR] von seinen Truppen in Pannonien zum Kaiser erklärt -, überließen sich die Anhänger von Julianus, und er wurde bald hingerichtet Stattdessen unterstützten die Soldaten in Italien und die Senatoren Severus. Unterdessen proklamierten die Truppen im Osten den syrischen Gouverneur Pescennius Niger, den Kaiser, und die britischen Legionen ihren Gouverneur Clodius Albinus. Severus musste sich mit seinen Rivalen auseinandersetzen.

Er besiegte Pescennius Niger in der Schlacht von Issus 194 - nicht zu verwechseln mit der Schlacht von 333 v. Chr., In der Alexander der Große den persischen Großkönig Darius besiegte. Severus marschierte dann nach Mesopotamien, wo er eine neue Legion aufstellte und dem römischen Kaiser Clodius Albinus den Krieg erklärte. Trotz der Legionen von Großbritannien, Gallien, Deutschland und Spanien verlor Albinus 197 in der Nähe von Lyon [siehe Lyon Museum] gegen Severus und beging Selbstmord.

Der Ruf von Septimius Severus ändert sich mit der Zeit. Einige halten ihn für den Fall Roms verantwortlich. Laut Jonathan C. Moran [http://www.virtual-pc.com/orontes/severi/MoranSev193.html, 29.06.1999] machte Gibbon Severus für die Veränderungen verantwortlich, die zu Aufruhr und endgültigem Verfall in Rom führten. Der "De Imperatoribus Romanis" -Eintrag zu Severus erklärt die Anklage: "Septimius Severus brachte der römischen Regierung zunehmende finanzielle und militärische Belastungen, indem er den Soldaten höhere Löhne und Vergünstigungen gewährte und die unruhigen Gebiete Nordmesopotamiens dem Römischen Reich hinzufügte." Seine Regierungszeit galt ebenfalls als blutig und laut katholischer Enzyklopädie war er möglicherweise an der Ermordung seines Vorgängers Pertinax beteiligt. Der katholischen Enzyklopädie zufolge verfolgte er die Christen und verbot die Bekehrung zum Judentum und zum Christentum.

Auf der anderen Seite stellte Septimius Severus die Stabilität des Römischen Reiches wieder her. Er verbesserte die Leistung und erhöhte die Moral durch (teure) Änderungen in der Militär- und Prätorianergarde. Er restaurierte Hadrianswall und war an anderen Bauprojekten beteiligt. Er spielte auch die Rolle des traditionellen Kaisers:

  • Er hat die Getreideversorgung für die Stadt Rom reformiert ... Er hat Spiele veranstaltet ... damit die Leute sie ablenken und auf seiner Seite haben. Er befreite seine Freunde von Schulden und spendete den Soldaten und Menschen Spenden. Er hörte auch Klagen ... Severus ernannte auch seine eigenen Männer zum Senat, eines der traditionellen Vorrechte des Kaisers.
    - [www.virtual-pc.com/orontes/severi/MoranSev193.html#1, 29.06.1999] Severus und Traditional Auctoritas

Druckquelle
Septimius Severus: Der afrikanische Kaiser, von Anthony Richard Birley

Siehe auch Historia Augusta - Das Leben des Septimius Severus

Septimius Severus und die Severaner Kaiser

Septimius Severus und seine Nachfolger wurden als Severan Kaiser Septimius Severus bekannt
Caracalla
Geta
Kaiser Pertinax und Didius Julianus
Roman Emperors Timeline 2. Jahrhundert
Roman Emperors Timeline 3. Jahrhundert

Antike Quellen zu Septimius Severus

  • Herodian
  • Historia Augusta
  • Dio Cassius