Reagan wurde am 6. Februar 1911 in Tampico, Illinois, geboren. Als Kind arbeitete er in verschiedenen Berufen. Er hatte eine sehr glückliche Kindheit. Seine Mutter brachte ihm mit fünf Jahren das Lesen bei. Er besuchte lokale öffentliche Schulen. Anschließend schrieb er sich am Eureka College in Illinois ein, wo er Fußball spielte und Durchschnittsnoten abgab. Er absolvierte im Jahr 1932.
Vater: John Edward "Jack" Reagan - Schuhverkäufer.
Mutter: Nelle Wilson Reagan.
Geschwister: Ein älterer Bruder.
Ehefrau: 1) Jane Wyman - Schauspielerin. Sie waren vom 26. Januar 1940 bis zur Scheidung am 28. Juni 1948 verheiratet. 2) Nancy Davis - Schauspielerin. Sie waren am 4. März 1952 verheiratet.
Kinder: Eine Tochter von der ersten Frau - Maureen. Ein Adoptivsohn mit erster Frau - Michael. Eine Tochter und ein Sohn von der zweiten Frau - Patti und Ronald Prescott.
Reagan begann seine Karriere als Radiosprecher im Jahr 1932. Er wurde die Stimme der Major League Baseball. 1937 wurde er Schauspieler mit einem Siebenjahresvertrag bei Warner Brothers. Er zog nach Hollywood und drehte ungefähr fünfzig Filme. Reagan wurde 1947 zum Präsidenten der Screen Actors Guild gewählt und diente bis 1952 und erneut von 1959 bis 1960. 1947 sagte er vor dem Repräsentantenhaus über kommunistische Einflüsse in Hollywood aus. Von 1967 bis 1975 war Reagan der Gouverneur von Kalifornien.
Reagan war Teil des Army Reserve und wurde nach Pearl Harbor zum aktiven Dienst berufen. Er war von 1942 bis 1945 in der Armee und stieg zum Hauptmann auf. Er nahm jedoch nie an Kämpfen teil und erklärte Staat. Er erzählte Trainingsfilme und war in der Army Air Force First Motion Picture Unit.
Reagan war die offensichtliche Wahl für die Nominierung der Republikaner im Jahr 1980. George Bush wurde als sein Vizepräsident gewählt. Er wurde von Präsident Jimmy Carter abgelehnt. Im Mittelpunkt der Kampagne standen die Inflation, die Benzinknappheit und die Geiselsituation im Iran. Reagan gewann mit 51% der Stimmen und 489 von 538 Wahlstimmen.
Reagan zog sich nach seiner zweiten Amtszeit nach Kalifornien zurück. 1994 gab Reagan bekannt, dass er an Alzheimer leide und das öffentliche Leben verließ. Er starb am 5. Juni 2004 an einer Lungenentzündung.
Reagans größte Bedeutung war seine Rolle beim Zusammenbruch der Sowjetunion. Seine massive Anhäufung von Waffen, mit denen die UdSSR nicht mithalten konnte, und seine Freundschaft mit Premier Gorbatschow haben eine neue Ära der Offenheit eingeläutet, die schließlich den Zerfall der UdSSR in einzelne Staaten zur Folge hatte. Seine Präsidentschaft war von den Ereignissen des Iran-Contra-Skandals geprägt.
Kurz nach seinem Amtsantritt wurde ein Attentat auf Reagan verübt. Am 30. März 1981 schoss John Hinckley Jr. in Reagan sechs Runden. Er wurde von einer Kugel getroffen, die einen Lungenkollaps verursachte. Sein Pressesprecher James Brady, der Polizist Thomas Delahanty und der Geheimdienstagent Timothy McCarthy wurden ebenfalls getroffen. Hinckley wurde wegen Wahnsinns für nicht schuldig befunden und in eine Nervenheilanstalt eingewiesen.
Reagan verfolgte eine Wirtschaftspolitik, bei der Steuersenkungen eingeführt wurden, um Ersparnisse, Ausgaben und Investitionen zu steigern. Die Inflation ging zurück und nach einiger Zeit auch die Arbeitslosigkeit. Es entstand jedoch ein riesiges Haushaltsdefizit.
Während Reagans Amtszeit ereigneten sich viele terroristische Handlungen. Beispielsweise ereignete sich im April 1983 eine Explosion in der US-Botschaft in Beirut. Reagan behauptete, dass fünf Länder in der Regel Terroristen beherbergten: Kuba, Iran, Libyen, Nordkorea und Nicaragua. Außerdem wurde Muammar Qaddafi als der Hauptterrorist herausgegriffen.
Eines der Hauptthemen von Reagans zweiter Regierung war der Iran-Contra-Skandal. Dies betraf mehrere Personen in der gesamten Verwaltung. Als Gegenleistung für den Verkauf von Waffen an den Iran würden die revolutionären Contras in Nicaragua Geld erhalten. Die Hoffnung war auch, dass Terrororganisationen durch den Verkauf von Waffen an den Iran gewillt wären, Geiseln aufzugeben. Reagan hatte jedoch erklärt, dass Amerika niemals mit Terroristen verhandeln würde. Die Enthüllungen des Iran-Contra-Skandals verursachten einen der größten Skandale der 1980er Jahre.
1983 marschierten die USA in Grenada ein, um bedrohte Amerikaner zu retten. Sie wurden gerettet und die Linken gestürzt.
Eines der wichtigsten Ereignisse während der Amtszeit Reagans war das wachsende Verhältnis zwischen den USA und der Sowjetunion. Reagan knüpfte eine Verbindung mit dem sowjetischen Führer Michail Gorbatschow, der einen neuen Geist der Offenheit oder "Glasnost" einführte. Dies würde schließlich zum Sturz der Sowjetunion während der Amtszeit von Präsident George H. W. Bush führen.