Wurzelmetapher

EIN Wurzelmetapher ist ein Bild, eine Erzählung oder eine Tatsache, die die Wahrnehmung der Welt und die Interpretation der Realität eines Individuums prägt. Auch als a Grundmetapher, Master-Metapher, oder Mythos.

Eine Wurzelmetapher, sagt Earl MacCormac, ist "die grundlegendste Annahme über die Natur der Welt oder die Erfahrung, die wir machen können, wenn wir versuchen, sie zu beschreiben" (Metapher und Mythos in Wissenschaft und Religion, 1976).

Das Konzept der Wurzelmetapher wurde von dem amerikanischen Philosophen Stephen C. Pepper eingeführt Welthypothesen (1942). Pfeffer definiert Wurzelmetapher als "ein Bereich der empirischen Beobachtung, der der Ausgangspunkt für eine Welthypothese ist."

Beispiele und Beobachtungen

  • Stephen C. Pepper
    Ein Mann, der die Welt verstehen will, sucht nach einem Hinweis auf ihr Verständnis. Er geht auf einen Bereich mit gesundem Menschenverstand ein und versucht, andere Bereiche in diesem Sinne zu verstehen. Der ursprüngliche Bereich wird zu seiner grundlegenden Analogie oder Wurzelmetapher
    Wenn der Mensch bei der Konstruktion einer neuen Welttheorie kreativ sein soll, muss er zwischen den Spalten des gesunden Menschenverstandes graben. Dort findet er möglicherweise die Puppe einer neuen Motte oder eines neuen Schmetterlings. Dies wird lebendig sein und wachsen und sich ausbreiten, aber keine synthetische Kombination der Beine eines Exemplars und der Flügel eines anderen wird sich jemals bewegen, es sei denn, der Hersteller schiebt sie mit seiner Pinzette herum.
  • Karou Yamamoto
    Das Wurzelmetapher ist die umfassende, organisatorische Analogie, die hilft, Erfahrungen zu verstehen, die Welt zu interpretieren und den Sinn des Lebens zu definieren…
    Ist das ganze Universum eine perfekte Maschine? Ist die Gesellschaft ein Organismus? ... Ist das Leben eine lange, beschwerliche Reise? Ist die Gegenwart eine Phase im schicksalhaften karmischen Kreislauf? Ist soziale Interaktion ein Spiel? Obwohl meist implizit, ergeben sich aus jeder dieser Wurzelmetaphern eine Vielzahl von Annahmen, um die eigene zu bilden Weltanschauung [Weltanschauung]…
    Sicherlich wird das Leben für einen Menschen, dessen Metapher der eines rücksichtslosen, gladiatorischen Kampfes bis zum bitteren Ende ist, ganz anders aussehen als für einen anderen, der einen Espenhain wahrnimmt, in dem jeder Baum einzeln wächst, während er von einem gemeinsamen Netzwerk von Wurzeln gestützt wird. Dementsprechend werden die beiden Leben sehr unterschiedlich gelebt. Das Leben als zu errichtende Kathedrale, als Würfelspiel oder als Auster, die aus einem irritierenden Sandkorn eine Perle macht - jede Annahme generiert ihr eigenes Drehbuch für das Leben.
    Unnötig zu erwähnen, dass ein kollektives Leben in ähnlicher Weise von einigen gängigen Wurzelmetaphern beeinflusst werden kann und eine ganze Generation, Organisation, Gemeinschaft, Nation, ein Kontinent oder sogar eine ganze Welt in den Bann des so genannten zu fallen scheint Zeitgeist (der Geist des Zeitalters), um bestimmte Perspektiven, Ideen, Gefühle, Einstellungen oder Praktiken zu offenbaren.
  • Alan F. Segal
    EIN Wurzelmetapher oder Mythos nimmt normalerweise die Form einer Geschichte über den Kosmos an. Obwohl die Geschichte amüsant oder unterhaltsam sein mag, hat sie auch vier ernste Funktionen: Erleben durch Erklären des Beginns der Zeit und der Geschichte; die Menschen über sich selbst zu informieren, indem sie die Kontinuität zwischen den wichtigsten Ereignissen in der Geschichte der Gesellschaft und dem Leben des Einzelnen aufdecken; eine rettende Kraft im menschlichen Leben zu veranschaulichen, indem gezeigt wird, wie ein Fehler in der Gesellschaft oder in der persönlichen Erfahrung überwunden werden kann; und ein moralisches Muster für individuelles und gemeinschaftliches Handeln durch negatives und positives Beispiel bereitzustellen.