Regeln für einen reibungslosen Ablauf Ihres Buchclubs

Wenn Sie einen Buchclub gründen, ist es hilfreich, einige Grundregeln festzulegen, um sicherzustellen, dass sich alle Teilnehmer willkommen fühlen und zurückkehren möchten. Einige der Regeln mögen vernünftig erscheinen, aber wenn Sie sicherstellen, dass sich alle auf derselben Seite befinden, vermeiden Sie unnötige Konflikte. Wenn Sie einen Buchclub gründen, der für die breite Öffentlichkeit zugänglich ist, kann es besonders wichtig sein, festgelegte Regeln zu haben. Wenn Sie zum Beispiel keine obszöne Sprache mögen, würde ein Buchclub, der nur aus Ihren Freunden besteht, wahrscheinlich schon wissen, wie man Flüche vermeidet, aber wenn Sie den Club für Fremde öffnen, könnten sie annehmen, dass Flüche in Ordnung sind. Wenn eine Regel vorhanden wäre, würde jeder die Art des zu verwendenden Diskurses kennen.

Wenn Sie sich für Regeln für Ihren Club entscheiden, sollten Sie überlegen, welche Art von Gesprächen Sie führen möchten. Konzentrieren Sie sich auf tiefgreifende kritische Analysen oder haben Sie nur Spaß daran? Es ist auch eine gute Idee, über den Raum nachzudenken, in dem Sie Ihren Buchclub abhalten. Wenn Sie einen öffentlichen Bereich wie einen Gemeinschaftsraum für Bibliotheken treffen, gelten möglicherweise Regeln für Dinge wie das Mitnehmen von Essen oder das Abstellen von Stühlen nach dem Meeting . Es ist am besten, sich dessen bewusst zu sein, wenn Sie Ihre Gruppenregeln festlegen.

Sie werden wahrscheinlich ein paar eigene Regeln aufstellen, aber hier finden Sie eine Liste einiger allgemeiner Regeln für Buchclubs, die Ihnen den Einstieg erleichtern sollen. Wenn eine dieser Regeln Sie nicht anspricht oder Sie der Meinung sind, dass sie für Ihre Gruppe unnötig sind, ignorieren Sie sie einfach und denken Sie daran, dass es am wichtigsten ist, einfach Spaß zu haben!

  • Der Zweck dieses Buchclubs ist es, Literatur zu lesen und zu genießen! Wenn Sie Bücher lieben und bereit sind, darüber zu diskutieren, sind Sie hier richtig.
  • Möglicherweise stimmen Sie nicht mit etwas überein, das ein anderes Mitglied der Gruppe gesagt hat.
  • Es ist in Ordnung zu widersprechen, solange es respektvoll getan wird.
  • Unangemessenes Verhalten und / oder Sprache werden nicht toleriert.
  • Bitte respektieren Sie die Autorität des Moderators.
  • Bleiben Sie beim Thema, aber stellen Sie gerne Informationen vor, die für die Diskussion relevant sind (historische Fakten, Biodetails, Hintergrundinformationen zu Büchern, verwandte Autoren oder Themen)..
  • Nichts verraten! 
  • Alle Besprechungen beginnen pünktlich.
  • Wenn Sie sprechen, geben Sie bitte Ihren Namen an.
  • Einige Buchclubs bieten Speisen oder Getränke an. Vergessen Sie nicht, Ihr zugeteiltes (oder freiwilliges) Essen oder Getränk mitzubringen.

Mehr Info.

  • Allgemeine Fragen des Buchclubs zum Studium und zur Diskussion
  • Welchen Charakter magst du am liebsten??
  • So bestimmen Sie einen Leseplan
  • Was ist ein Klassiker??
  • Zitate