Die Geschichte Lateinamerikas steckt voller einflussreicher Menschen: Diktatoren und Staatsmänner, Rebellen und Reformer, Künstler und Unterhalter. Wie wähle ich die zehn wichtigsten aus? Meine Kriterien für die Erstellung dieser Liste waren, dass die Person einen wichtigen Unterschied in ihrer Welt gemacht haben und internationale Bedeutung haben musste. Meine zehn wichtigsten, chronologisch aufgelistet, sind:
Bartolomé de Las Casas (1484-1566) Obwohl er eigentlich nicht in Lateinamerika geboren wurde, kann es keinen Zweifel geben, wo sein Herz war. Dieser Dominikanermönch kämpfte in den frühen Tagen der Eroberung und Kolonialisierung für die Freiheit und die Rechte der Ureinwohner und stellte sich denjenigen in den Weg, die die Ureinwohner ausbeuten und missbrauchen würden. Ohne ihn wären die Schrecken der Eroberung unermesslich schlimmer gewesen.
Simón Bolívar (1783-1830) "Der George Washington von Südamerika" war für Millionen von Südamerikanern der Weg in die Freiheit. Sein großes Charisma in Kombination mit militärischem Scharfsinn machte ihn zum größten der verschiedenen Führer der lateinamerikanischen Unabhängigkeitsbewegung. Er ist verantwortlich für die Befreiung der heutigen Nationen Kolumbien, Venezuela, Ecuador, Peru und Bolivien.
Diego Rivera (1886-1957) Diego Rivera war vielleicht nicht der einzige mexikanische Wandmaler, aber sicherlich der berühmteste. Zusammen mit David Alfaro Siquieros und José Clemente Orozco brachten sie Kunst aus den Museen auf die Straße und lösten auf Schritt und Tritt internationale Kontroversen aus.
Augusto Pinochet (1915-2006) Chiles Diktator zwischen 1974 und 1990 war Pinochet eine der führenden Figuren in der Operation Condor, die sich bemühte, linke Oppositionsführer einzuschüchtern und zu ermorden. Die Operation Condor war eine gemeinsame Aktion von Chile, Argentinien, Paraguay, Uruguay, Bolivien und Brasilien, die alle von der Regierung der Vereinigten Staaten unterstützt wurde.
Fidel Castro (1926-2016) Der feurige Revolutionär, der zum irakischen Staatsmann wurde, hat die Weltpolitik seit fünfzig Jahren tiefgreifend beeinflusst. Er ist den amerikanischen Führern seit der Eisenhower-Regierung ein Dorn im Auge und ein Leuchtfeuer des Widerstands der Antiimperialisten.
Roberto Gómez Bolaños (Chespirito, el Chavo del 8) (1929-2014) Nicht jeder Lateinamerikaner, dem Sie jemals begegnen werden, kennt den Namen Roberto Gómez Bolaños, aber jeder von Mexiko bis Argentinien kennt "el Chavo del 8", den erfundenen Achtjähriger Junge, der seit Jahrzehnten von Gómez (dessen Künstlername Chespirito ist) porträtiert wird. Chespirito hat über 40 Jahre lang im Fernsehen gearbeitet und legendäre Serien wie El Chavo del 8 und el Chapulín Colorado ("Die rote Heuschrecke") geschaffen..
Gabriel García Márquez (1927-2014) Gabriel García Márquez hat den magischen Realismus, den meisten Lateinamerikanern literarischer Gattungen, nicht erfunden, aber perfektioniert. Der Gewinner des Literaturnobelpreises von 1982 ist Lateinamerikas berühmtester Schriftsteller. Seine Werke wurden in Dutzende von Sprachen übersetzt und in Millionenauflagen verkauft.
Edison Arantes do Nascimento "Pelé" (1940-) Der Lieblingssohn Brasiliens und wohl der beste Fußballspieler aller Zeiten. Pelé wurde später berühmt für seine unermüdliche Arbeit für die Armen und Unterdrückten in Brasilien und als Botschafter des Fußballs. Die allgemeine Bewunderung, die die Brasilianer für ihn empfinden, hat auch zu einem Rückgang des Rassismus in seinem Heimatland beigetragen.
Pablo Escobar (1949-1993) Der legendäre Drogendealer von Medellín, Kolumbien, wurde einst vom Forbes Magazine als der siebtreichste Mann der Welt angesehen. Auf dem Höhepunkt seiner Macht war er der mächtigste Mann in Kolumbien und sein Drogenimperium erstreckte sich über die ganze Welt. Bei seinem Aufstieg zur Macht wurde er in hohem Maße von der Unterstützung der Armen Kolumbiens unterstützt, die ihn als eine Art Robin Hood betrachteten.
Rigoberta Menchú (1959-) Die aus der ländlichen Provinz Quiché in Guatemala stammende Rigoberta Menchú und ihre Familie waren in den erbitterten Kampf um die Rechte der Ureinwohner verwickelt. Sie wurde 1982 berühmt, als ihre Autobiografie von Elizabeth Burgos geschrieben wurde. Menchú verwandelte die daraus resultierende internationale Aufmerksamkeit in eine Plattform für Aktivismus und wurde 1992 mit dem Friedensnobelpreis ausgezeichnet. Sie ist weiterhin weltweit führend im Bereich der Rechte von Ureinwohnern.