Die 13. Änderung Geschichte und Auswirkungen

Die 13. Änderung der Verfassung der Vereinigten Staaten, die nur wenige Monate nach dem Ende des amerikanischen Bürgerkriegs ratifiziert wurde, beseitigte die Sklaverei und die unfreiwillige Knechtschaft - mit Ausnahme der Strafe für ein Verbrechen - in den gesamten Vereinigten Staaten. Wie vom Kongress am 31. Januar 1865 verabschiedet und am 6. Dezember 1865 von den Staaten ratifiziert, lautet der vollständige Text der 13. Änderung:

Erster Abschnitt
Weder Sklaverei noch unfreiwillige Leibeigenschaft, außer als Strafe für Straftaten, für die die Partei ordnungsgemäß verurteilt wurde, dürfen in den Vereinigten Staaten oder an Orten, die ihrer Gerichtsbarkeit unterliegen, existieren.
Zweiter Abschnitt
Der Kongress ist befugt, diesen Artikel durch geeignete Gesetze durchzusetzen.

Zusammen mit der 14. und der 15. Änderung war die 13. Änderung die erste der drei nach dem Bürgerkrieg verabschiedeten Änderungen der Wiederaufbauzeit.

Zwei Jahrhunderte der Sklaverei in Amerika

Während die Unabhängigkeitserklärung von 1776 und die 1789 verabschiedete US-Verfassung Freiheit und Gleichheit als Grundlagen der amerikanischen Vision betonten, war der 13. Verfassungszusatz von 1865 die erste ausdrückliche Erwähnung der Sklaverei in der Verfassung.

Schlüsselfaktoren: Die 13. Änderung

  • Mit der 13. Änderung wurden die Sklaverei und die unfreiwillige Knechtschaft in den gesamten Vereinigten Staaten abgeschafft, sofern sie nicht als Strafe für ein Verbrechen verhängt wurden.
  • Die 13. Änderung wurde vom Kongress am 31. Januar 1865 verabschiedet und am 6. Dezember 1865 ratifiziert.
  • Zusammen mit der 14. und 15. Änderung war die 13. Änderung die erste der drei Änderungen der Wiederaufbauperiode, die nach dem Bürgerkrieg verabschiedet wurden.
  • Die Emanzipationserklärung von 1863 befreite Sklaven nur in den 11 konföderierten Staaten.
  • Anders als die 14. und 15. Änderung, die nur für die Regierung gelten, gilt die 13. Änderung für die Handlungen von Privatpersonen.
  • Trotz der 13. Novelle würden in Amerika bis weit in das 20. Jahrhundert hinein Spuren von Rassendiskriminierung und Ungleichheit bestehen bleiben.

Seit dem 17. Jahrhundert waren Sklaverei und Sklavenhandel in allen 13 amerikanischen Kolonien legal. In der Tat besaßen viele der Gründerväter Sklaven, obwohl sie das Gefühl hatten, dass Sklaverei falsch war.

Präsident Thomas Jefferson unterzeichnete 1807 das Gesetz über das Verbot der Einfuhr von Sklaven. Dennoch blühte die Sklaverei, insbesondere im Süden, bis zum Beginn des Bürgerkriegs im Jahr 1861 auf.

Zu Beginn des Bürgerkriegs wurden schätzungsweise 4 Millionen Menschen, fast 13% der gesamten US-Bevölkerung, die meisten davon Afroamerikaner, in 15 südlichen und den Nord-Süd-Grenzstaaten als Sklaven festgehalten.

Emancipation Proclamation's Slippery Slope

Trotz seines lang gehegten Hasses gegen die Sklaverei schwankte Präsident Abraham Lincoln im Umgang damit.

In einem letzten Versuch, den Bürgerkrieg im Jahr 1861 zu verhindern, billigte der gewählte Präsident Lincoln implizit den so genannten Corwin-Zusatz, eine nie ratifizierte Verfassungsänderung, die es der US-Regierung verboten hätte, die Sklaverei in den Staaten, in denen sie existierte, abzuschaffen damals.

150-jähriges Jubiläum der Emanzipationserklärung im Nationalarchiv

1863, als der Ausgang des Bürgerkriegs noch immer zweifelhaft war, entschied Lincoln, dass die Befreiung der Sklaven im Süden die Wirtschaft der elf Konföderierten Staaten lähmen und zum Sieg des Krieges beitragen würde. Seine berühmte Emanzipations-Proklamation befahl, dass alle Sklaven, die sich in diesen Staaten befanden, "dann in Rebellion gegen die Vereinigten Staaten, von da an und für immer frei sein sollen".

Da es jedoch nur für die Gebiete der Konföderierten Staaten galt, die noch nicht unter der Kontrolle der Union standen, konnte die Emanzipationserklärung allein die Sklaverei in den Vereinigten Staaten nicht beenden. Dies würde eine Verfassungsänderung erfordern, die die Einrichtung der Sklaverei für immer verbietet und aufhebt.

Verabschiedung und Ratifizierung

Der Weg zur Verabschiedung der 13. Änderung begann im April 1864, als der US-Senat sie mit der erforderlichen Mehrheit von zwei Dritteln verabschiedete.

Der Änderungsantrag traf jedoch eine Straßensperre im Repräsentantenhaus, wo er von einer beträchtlichen Anzahl von Demokraten abgelehnt wurde, die der Ansicht waren, dass die Abschaffung der Sklaverei durch die Bundesregierung eine Verletzung der den Staaten vorbehaltenen Rechte und Befugnisse bedeuten würde.

Als der Kongress im Juli 1864 unterbrochen wurde und sich die Präsidentschaftswahlen abzeichneten, blieb die Zukunft des 13. Verfassungszusatzes bestenfalls wolkig.

Mit Hilfe seiner wachsenden Popularität, die durch die jüngsten Siege beim Militär der Union hervorgerufen wurde, gewann Lincoln leicht die Wiederwahl gegen seinen demokratischen Gegner, General George McClellan. Da die Wahlen im Bürgerkrieg stattfanden, wurde sie in den aus der Union ausgetretenen Staaten nicht bestritten.

Als der Kongress im Dezember 1864 erneut einberufen wurde, versuchten die Republikaner, gestärkt durch Lincolns Erdrutschsieg, den vorgeschlagenen 13. Zusatzartikel zu verabschieden.

Lincoln selbst setzte sich persönlich für die Union-loyalen Grenzstaatsdemokraten ein, um ihre "Nein" -Stimmen in "Ja" zu ändern. Wie Lincoln seine politischen Freunde und Feinde berühmt erinnerte,

„Ich überlasse es Ihnen zu bestimmen, wie es gemacht werden soll; Aber denken Sie daran, dass ich Präsident der Vereinigten Staaten bin, mit immenser Macht bekleidet, und ich erwarte, dass Sie diese Stimmen beschaffen. “
Nationalarchive. Laden Sie eine PDF-Version herunter.

Und "diese Stimmen beschaffen" taten sie. Am 31. Januar 1865 verabschiedete das Haus den vorgeschlagenen 13. Änderungsantrag mit einer Stimmenzahl von 119 bis 56, kaum mehr als die erforderliche Zweidrittelmehrheit.

Am 1. Februar 1865 ordnete Lincoln die gemeinsame Resolution an, die den Staaten die Änderung zur Ratifizierung vorschlug.

Als sich das Ende des Jahres 1865 näherte, hatten fast alle nördlichen Staaten und genug der bereits „rekonstruierten“ südlichen Staaten die Maßnahme ratifiziert, um sie für die endgültige Annahme zu qualifizieren. 

Lincoln wurde am 14. April 1865 auf tragische Weise ermordet und erlebte die endgültige Ratifizierung des 13. Verfassungszusatzes erst am 6. Dezember 1865.

Erbe

Selbst nach der Abschaffung der Sklaverei durch den 13. Verfassungszusatz zwangen rassendiskriminierende Maßnahmen wie die Black Codes nach dem Wiederaufbau und die Jim Crow-Gesetze viele schwarze Amerikaner jahrelang zu unfreiwilliger Arbeit.

Seit seiner Verabschiedung wurde der 13. Zusatz zum Verbot von Peonage zitiert - ein System, bei dem Arbeitgeber Arbeitnehmer dazu zwingen könnten, ihre Schulden mit Arbeit zu begleichen - und zu einigen anderen rassistisch diskriminierenden Praktiken, indem sie sie als "Abzeichen und Vorfälle von Sklaverei" bezeichnen.

Während die 14. und 15. Änderung nur für die Handlungen der Regierung gelten - durch die Gewährung der Staatsbürgerschaft der befreiten Sklaven und des Stimmrechts - gilt die 13. Änderung für die Handlungen der Privatpersonen. Auf diese Weise verleiht der Änderungsantrag dem Kongress die Befugnis, Gesetze gegen moderne Formen der Sklaverei wie den Menschenhandel zu erlassen.

Trotz der Absichten und Bemühungen der 13., 14. und 15. Änderung, Gleichberechtigung für schwarze Amerikaner zu erreichen, würde die volle Gleichberechtigung und Garantie der Bürgerrechte aller Amerikaner unabhängig von ihrer Rasse erst bis weit in das 20. Jahrhundert hinein verwirklicht werden.

Das Civil Rights Act von 1964 und das Voting Rights Act von 1965, die beide im Rahmen des Sozialreformprogramms der „Great Society“ von Präsident Lyndon B. Johnson verabschiedet wurden, gelten als Wendepunkt im langen Kampf um Bürgerrechte und Rasse Gleichstellung in den Vereinigten Staaten.

Quellen

  • "13. Änderung der US-Verfassung: Abschaffung der Sklaverei (1865)." Unsere Dokumente - 13. Änderung der US-Verfassung: Abschaffung der Sklaverei (1865)
  • "Die 13. Änderung: Sklaverei und unfreiwillige Knechtschaft." Nationales Verfassungszentrum - Constitutioncenter.org.
  • Crofts, Daniel W. Lincoln und die Politik der Sklaverei: Der andere dreizehnte Zusatz und der Kampf um die Rettung der Union, Die Universität von North Carolina Press, 2016, Chapel Hill, N.C..
  • Foner, Eric. Der feurige Prozess: Abraham Lincoln und die amerikanische Sklaverei. W.W. Norton, 2010, New York.
  • Goodwin, Doris Kearns. Team der Rivalen: Das politische Genie von Abraham Lincoln. Simon & Schuster, 2006, New York.