Die alten Mythen über Athena

In seiner Mythologie (The Age of Fable: Bd. I & II: Geschichten von Göttern und Helden. 1913) verwendet Thomas Bulfinch den römischen Namen Minerva für die griechische Göttin Athene.

Kapitel aus Bulfinch mit Athena:

  • Kapitel 14
    Arachne und der Webwettbewerb mit Athena
    Am Anfang dieses Kapitels werden die Fähigkeiten von Athena, ihre besondere Beziehung zu Athen und ihre Geburt aus dem Kopf ihres Vaters Zeus beschrieben. In diesem Kapitel wird ein Wettbewerb zwischen einer sterblichen Frau, Arachne, und Athene beschrieben. Es folgt eine weitere Herausforderung, die ein Sterblicher gegen eine Göttin stellt, aber die Göttin ist keine Athene.
  • Kapitel 15
    Meduse
    Bulfinch hat Athena bereits im vorigen Kapitel identifiziert. In diesem Kapitel wird Athena als Göttin vorgestellt, die von Medusa zu einem Schönheitswettbewerb herausgefordert wurde. Unabhängig davon, wer schöner war, musste Athena Medusa bestrafen, was sie tat, indem sie sie in ein Monster verwandelte. Dann, wenn der Held Perseus das Monster tötet, kommt Athena zu seiner Hilfe und leiht ihm ihren Schild - den, den er als Spiegel benutzt, damit er enthaupten kann, ohne in Stein verwandelt zu werden
  • Kapitel 30
    Odysseus und Athene
    In diesem Kapitel beschreibt Bulfinch die Abenteuer des Odysseus. Odysseus ist nach Ithaka zurückgekehrt, erkennt es aber nicht, bis Athene ihm in der Verkleidung sagt, wo er ist. Das Kapitel beschreibt Odysseus 'Rückkehr in seine Heimat, wo er die Freier findet und schließlich tötet, die seine Frau belästigt haben.

An anderer Stelle in Bulfinch spielt Athena eine untergeordnete Rolle:

  • Kapitel 16
    Athena erfindet Blitze und handelt vom geflügelten Pferd Pegasus.
  • Kapitel 20
    Theseus beschuldigt Athena, Ariadne verlassen zu haben, und richtet die Panathenaea ein, um sie zu ehren.
  • Kapitel 2
    Hier hilft Athena Prometheus, Feuer zu stehlen, um es der Menschheit zu geben.
  • Kapitel 19
    Athena und Hermes begleiten Herkules in die Unterwelt.
  • Kapitel 7
    In diesem Kapitel erfindet Bulfinch ein Gespräch zwischen Aphrodite und ihrem Sohn, in dem sie Athene als eine Person bezeichnet, die sich ihr widersetzt.