Die Galapagos-Affäre

Die Galapagos-Inseln sind eine kleine Inselkette im Pazifik vor der Westküste Ecuadors, zu der sie gehören. Nicht gerade ein Paradies, sie sind felsig, trocken und heiß und beherbergen viele interessante Tierarten, die nirgendwo anders zu finden sind. Sie sind vielleicht am besten für die Galapagos-Finken bekannt, mit denen Charles Darwin seine Evolutionstheorie inspirierte. Heute sind die Inseln eine erstklassige Touristenattraktion. Normalerweise schläfrig und ereignislos, erregten die Galapagos-Inseln 1934 die Aufmerksamkeit der Welt, als sie Schauplatz eines internationalen Skandals von Sex und Mord waren.

Die Galapagosinseln

Die Galapagos-Inseln sind nach einer Art Sattel benannt, der den Muscheln der Riesenschildkröten ähneln soll, die die Inseln zu ihrer Heimat machen. Sie wurden versehentlich im Jahre 1535 entdeckt und dann sofort ignoriert, bis sie im siebzehnten Jahrhundert zum regelmäßigen Haltepunkt für Walfangschiffe wurden, die Proviant aufnehmen wollten. Die Regierung von Ecuador behauptete sie 1832 und niemand bestritt sie wirklich. Einige robuste Ecuadorianer kamen heraus, um ihren Lebensunterhalt mit Fischen zu verdienen, andere wurden in Strafkolonien geschickt. Der große Moment der Inseln kam, als Charles Darwin 1835 besuchte und anschließend seine Theorien veröffentlichte, die sie mit Galapagos-Arten illustrierten.

Friedrich Ritter und Dore Strauch

1929 gab der deutsche Arzt Friedrich Ritter seine Praxis auf und zog auf die Inseln, weil er einen Neuanfang an einem weit entfernten Ort brauchte. Er brachte eine seiner Patientinnen mit, Dore Strauch. Beide ließen ihre Ehepartner zurück. Sie errichteten ein Gehöft auf der Insel Floreana und arbeiteten dort sehr hart, indem sie schwere Lavasteine ​​bewegten, Obst und Gemüse anpflanzten und Hühner züchteten. Sie wurden zu internationalen Berühmtheiten: Der robuste Arzt und sein Geliebter, die auf einer fernen Insel leben. Viele Leute kamen, um sie zu besuchen, und einige wollten bleiben, aber das harte Leben auf den Inseln trieb schließlich die meisten von ihnen davon.

Die Wittmers

Heinz Wittmer kam 1931 mit seinem jugendlichen Sohn und seiner schwangeren Frau Margret an. Im Gegensatz zu den anderen blieben sie und bauten mit Hilfe von Dr. Ritter ihr eigenes Gehöft auf. Als sie einmal gegründet waren, hatten die beiden deutschen Familien offenbar wenig Kontakt miteinander, was so zu sein scheint, wie es ihnen gefiel. Wie Dr. Ritter und Frau Strauch waren die Wittmers robust, unabhängig und erfreuten sich gelegentlicher Besucher, blieben jedoch größtenteils für sich.

Die Baronin

Die nächste Ankunft würde alles ändern. Kurz nach dem Eintreffen der Wittmers traf eine vierköpfige Gruppe auf Floreana ein, angeführt von der "Baronin" Eloise Wehrborn de Wagner-Bosquet, einer attraktiven jungen Österreicherin. Sie wurde von ihren beiden deutschen Liebhabern Robert Philippson und Rudolf Lorenz sowie einem Ecuadorianer, Manuel Valdivieso, begleitet, der vermutlich mit der gesamten Arbeit beauftragt war. Die extravagante Baronin errichtete ein kleines Gehöft, nannte es "Hacienda Paradise" und kündigte ihre Pläne zum Bau eines Grandhotels an.

Eine ungesunde Mischung

Die Baronin war ein wahrer Charakter. Sie erfand aufwendige, großartige Geschichten, um den besuchenden Yachtkapitänen zu erzählen, ging mit Pistole und Peitsche umher, verführte den Gouverneur von Galapagos und salbte sich zur "Königin" von Floreana. Nach ihrer Ankunft machten sich Yachten auf den Weg, um Floreana zu besuchen. Jeder, der den Pazifik segelt, wollte sich einer Begegnung mit der Baronin rühmen können. Mit den anderen kam sie jedoch nicht gut klar. Die Wittmers haben es geschafft, sie zu ignorieren, aber Dr. Ritter hat sie verachtet.

Verschlechterung

Die Situation verschlechterte sich schnell. Lorenz schien in Ungnade gefallen zu sein, und Philippson fing an, ihn zu schlagen. Lorenz verbrachte viel Zeit mit den Wittmers, bis die Baronin ihn abholte. Es gab eine anhaltende Dürre, und Ritter und Strauch begannen sich zu streiten. Ritter und die Wittmers wurden wütend, als sie zu vermuten begannen, dass die Baronin ihre Post stahl und sie den Besuchern vorenthielt, die der internationalen Presse alles wiederholten. Die Dinge wurden kleinlich. Philippson stahl eines Nachts den Esel des Ritters und drehte ihn im Wittmer's Garten frei herum. Am Morgen schoss Heinz es und dachte, es sei wild.

Die Baronin wird vermisst

Am 27. März 1934 verschwanden die Baronin und Philippson. Laut Margret Wittmer erschien die Baronin bei Wittmer und sagte, dass einige Freunde auf einer Yacht angekommen waren und sie nach Tahiti brachten. Sie sagte, dass sie alles, was sie nicht mitnahmen, Lorenz überließ. Die Baronin und Philippson reisten noch am selben Tag ab und wurden nie wieder gehört.

Eine fischartige Geschichte

Es gibt jedoch Probleme mit der Wittmers-Geschichte. Niemand sonst erinnert sich an ein Schiff, das in dieser Woche aufgetaucht ist, und die Baronin und Wittmer sind nie in Tahiti aufgetaucht. Außerdem ließen sie fast alle ihre Sachen zurück, einschließlich (laut Dore Strauch) Gegenstände, die die Baronin selbst auf einer sehr kurzen Reise gewollt hätte. Strauch und Ritter glaubten anscheinend, dass die beiden von Lorenz ermordet wurden und die Wittmers halfen, dies zu vertuschen. Strauch glaubte auch, dass die Leichen verbrannt wurden, da Akazienholz (auf der Insel erhältlich) heiß genug brennt, um selbst Knochen zu zerstören.

Lorenz verschwindet

Lorenz hatte es eilig, Galapagos zu verlassen, und überzeugte einen norwegischen Fischer namens Nuggerud, ihn zuerst nach Santa Cruz Island und von dort nach San Cristobal Island zu bringen, wo er eine Fähre nach Guayaquil nehmen konnte. Sie erreichten Santa Cruz, verschwanden jedoch zwischen Santa Cruz und San Cristóbal. Monate später wurden die mumifizierten, ausgetrockneten Leichen beider Männer auf der Insel Marchena gefunden. Es gab keine Ahnung, wie sie dort ankamen. Marchena liegt übrigens im nördlichen Teil des Archipels und nicht in der Nähe von Santa Cruz oder San Cristóbal.

Der seltsame Tod von Dr. Ritter

Die Fremdartigkeit endete nicht dort. Im November desselben Jahres starb Dr. Ritter anscheinend an einer Lebensmittelvergiftung, weil er schlecht konserviertes Hühnchen gegessen hatte. Dies ist erstens seltsam, weil Ritter Vegetarier war (obwohl anscheinend kein strenger). Außerdem war er ein Veteran der Inselbewohner und sicherlich in der Lage zu sagen, wann ein konserviertes Huhn schlecht geworden war. Viele glaubten, dass Strauch ihn vergiftet hatte, als seine Behandlung von ihr viel schlechter geworden war. Laut Margret Wittmer hat Ritter selbst Strauch die Schuld gegeben. Wittmer schrieb, dass er sie in seinen letzten Worten verfluchte.

Ungeklärte Mysterien

Drei Tote, zwei Vermisste innerhalb weniger Monate. "The Galapagos Affair", wie es bekannt wurde, ist ein Rätsel, das Historiker und Besucher der Inseln seitdem verblüfft. Keines der Rätsel wurde gelöst. Die Baronin und Philippson sind nie aufgetaucht, Dr. Ritters Tod ist offiziell ein Unfall und niemand hat eine Ahnung, wie Nuggerud und Lorenz zu Marchena gekommen sind. Die Wittmers blieben auf den Inseln und wurden Jahre später reich, als der Tourismus boomte: Ihre Nachkommen besitzen immer noch wertvolles Land und Geschäfte. Dore Strauch kehrte nach Deutschland zurück und schrieb ein Buch, das nicht nur für die schmutzigen Geschichten der Galapagos-Affäre faszinierte, sondern auch für seinen Blick auf das harte Leben der frühen Siedler.

Es wird wahrscheinlich nie echte Antworten geben. Margret Wittmer, die letzte von denen, die wirklich wussten, was passierte, blieb bei ihrer Geschichte, dass die Baronin bis zu ihrem Tod im Jahr 2000 nach Tahiti ging. Wittmer deutete oft an, dass sie mehr wusste als sie erzählte, aber es ist schwer zu wissen, ob sie es wirklich tat oder ob sie es einfach genoss, Touristen mit Andeutungen und Anspielungen zu verführen. Strauchs Buch wirft nicht viel Licht auf die Dinge: Sie ist fest davon überzeugt, dass Lorenz die Baronin und Philippson getötet hat, hat aber keinen anderen Beweis als ihre eigenen (und angeblich Dr. Ritters) Bauchgefühle.

Quelle

  • Boyce, Barry. Ein Reiseführer zu den Galapagos-Inseln. San Juan Bautista: Galapagos Travel, 1994.