Das Leben von Alexandre Dumas, Classic Adventure Writer

Der französische Autor Alexandre Dumas (geb. Dumas Davy de la Pailleterie; 24. Juli 1802 - 5. Dezember 1870) schrieb Romane, die das Abenteuer-Genre verkörperten. In Arbeiten wie Die drei Musketiere und Der Graf von Monte Cristo, Dumas mied historische Genauigkeit und literarische Eleganz, um Geschichten zu erfinden, die Non-Stop-Action lieferten. 

Schnelle Fakten: Alexandre Dumas

  • Geboren: 24. Juli 1802 in Soissons, Frankreich
  • Ist gestorben: 5. Dezember 1870 in Dieppe, Frankreich
  • Besetzung: Schriftsteller
  • Nennenswerte WerkeDer Graf von Monte CristoDie drei MusketiereDie korsischen Brüder
  • Literarische Bewegungen: Historische Fiktion, Romantik 
  • Berühmtes Zitat: "Alle menschliche Weisheit ist in diesen beiden Worten zusammengefasst: 'Warte und hoffe'." (Der Graf von Monte Cristo)

Frühe Jahre

Dumas wurde 1802 in Frankreich als Sohn des berühmten Generals Thomas-Alexandre Davy de La Pailleterie und des Enkels von Marie Césette Dumas, einer versklavten Frau afrikanischer Abstammung, geboren. Sein Nachname Dumas wurde von seiner Großmutter adoptiert. Obwohl die Familie aufgrund der Abstammung und des Ruhmes von General Dumas einen gewissen Rang und eine gewisse Verbundenheit hatte, waren sie keineswegs wohlhabend, und ihre Situation verschlechterte sich 1806, als General Dumas an Krebs starb. 

Dumas schaffte es ohne viel Geld für eine Ausbildung, sich weiterzubilden und familiäre Beziehungen auszunutzen. Als die französische Monarchie nach Napoleons endgültiger Niederlage wiederhergestellt wurde, machte sich Dumas 1822 auf den Weg nach Paris, um seinen Lebensunterhalt zu verdienen, und beabsichtigte zunächst, als Anwalt zu arbeiten. Er fand Arbeit im Haushalt des Herzogs von Orleans, eines zukünftigen Königs von Frankreich.

Ein revolutionärer Dramatiker 

Dumas war mit seiner neuen Position im Haushalt des Herzogs von Orleans nicht zufrieden. In Zusammenarbeit mit dem Schauspieler François-Joseph Talma begann er fast sofort, Theaterstücke zu schreiben. Seine Stücke waren sofortige Hits, geschrieben in einem rauhen, energischen Stil voller Gewalt und dramatischer Wendungen. Dumas verdiente mit den Theaterstücken und Artikeln, die er in Zeitschriften veröffentlichte, genug Geld, um 1830 hauptberuflich schreiben zu können.

Als eine zweite Revolution Frankreich eroberte, ergriff Dumas die Waffen. Er kämpfte auf der Straße, um Charles X. zu Gunsten seines ehemaligen Arbeitgebers, des Herzogs von Orleans, der König Louis-Phillippe wurde, zu entthronen.

Romanautor und Mitarbeiter

Dumas begann Ende der 1830er Jahre im Romanformat zu arbeiten. Während er feststellte, dass Zeitungen Serienromane veröffentlichten, überarbeitete er eines seiner vorhandenen Stücke zu einem Roman, Le Capitaine Paul. Er gründete bald ein Studio und stellte Schriftsteller ein, um an seinen Ideen und Entwürfen zu arbeiten. Auf diese Weise erfand er ein Geschäftsmodell, das noch heute von einigen Schriftstellern verfolgt wird. 

Die Historiker sind sich nicht einig über den Umfang der Beiträge seiner Mitarbeiter, aber es besteht kein Zweifel, dass Dumas seine Leistung tatkräftig steigerte, indem er sich auf andere Schriftsteller stützte, um Ideen zu konkretisieren und manchmal große Teile seiner Bücher zu schreiben. Dieser Prozess ermöglichte es ihm, sein Einkommen zu maximieren und als Schriftsteller unglaublich produktiv zu werden. (Die Tatsache, dass Dumas häufig durch das Wort oder die Zeile bezahlt wurde, spiegelt sich in der Überfülle der Dialoge in seinen Büchern wider.)

In den 1840er Jahren wurden Dumas 'große Romane geschrieben und veröffentlicht. Diese Werke, zu denen gehören Der Fechtmeister, Der Graf von Monte Cristo, und Die drei Musketiere, Ein Beispiel für Dumas 'Stil: explosive Eröffnungsaktion, endlose Aufregung, schnörkelloses Schreiben und ein serielles Format. Die Handlungen sind nicht streng formuliert; stattdessen schlängeln sie sich und widersetzen sich typischen Erzählstrukturen. Die Charaktere werden eher durch ihre Handlungen als durch einen internen Monolog oder andere psychologische Faktoren definiert.

Insgesamt veröffentlichte Dumas eine bemerkenswerte Menge an Material: mehr als 100.000 Seiten mit Romanen, Theaterstücken, Artikeln, Reiseberichten und anderen Schriften.

Persönliches Leben

Dumas heiratete 1840 Ida Ferrier, aber Historiker glauben, dass er fast 40 Geliebte hatte und in seinem Leben vier bis sieben Kinder zeugte. Dumas erkannte nur einen Sohn an, der auch Alexandre Dumas hieß und selbst ein berühmter Autor wurde.

Dumas verbrachte zu seinen Lebzeiten viel Zeit damit, ein Schloss zu bauen, das 500.000 Goldfranken kostete. (Zu dieser Zeit verdiente der durchschnittliche Arbeiter ungefähr 2-3 Franken pro Tag.) Aufgrund seines Lebensstils ging Dumas trotz seiner vielen Erfolge im späteren Leben das Geld aus. Er schrieb mehrere schlecht erhaltene Romane, um mehr Einkommen zu erzielen. 

Tod und Vermächtnis

Dumas starb nach einem Schlaganfall im Jahr 1870. Es wird vermutet, dass er zu irgendeinem Zeitpunkt in seinem Leben an Syphilis erkrankt ist und dass die Krankheit zu seinem Tod beigetragen hat.

Als produktiver und energiegeladener Produzent produzierte Dumas historische Abenteuergeschichten, die noch lange nach dem Verschwinden höherer Werke Bestand hatten. Sein Fokus auf Action, seine Verachtung für psychologische Erkundungen und sein schier fließender Umgang mit Sprache haben dazu geführt, dass einige seiner Romane Klassiker aller Zeiten sind, die bis heute gelesen, gelehrt und angepasst werden. 

Quellen

  • "David Coward über Alexandre Dumas." Der Wächter, Guardian News and Media, 16. April 2003, www.theguardian.com/books/2003/apr/16/alexandredumaspere.
  • Tonkin, Boyd. "Die Rolle der Rasse im Leben und in der Literatur von Alexandre Dumas: Die Episode, die den Mann hinter den Musketieren inspirierte." Der Unabhängige, Independent Digital News and Media, 16. Januar 2014, www.independent.co.uk/arts-entertainment/tv/features/the-role-of-race-in-the-life-and-literature-of-alexandre-dumas -die-episode-die-den-mann-inspirierte-9065506.html.
  • Université De Montréal - IForum - Forum Express - Band 4 Nr. 1 - Französische Studien - Quebecer entdeckt ein unveröffentlichtes Manuskript von Alexandre Dumas, www.iforum.umontreal.ca/ForumExpress/Archives/vol4no1en/article02_ang.html.
  • Wallace, Irving. Das intime Sexualleben berühmter Menschen. Wildes Haus, 2008.