Die Bedeutung von Zuhause, von John Berger

John Berger, ein angesehener Kunstkritiker, Romanautor, Dichter, Essayist und Drehbuchautor, begann seine Karriere als Maler in London. Zu seinen bekanntesten Werken zählen Arten des Sehens (1972), eine Reihe von Aufsätzen über die Kraft visueller Bilder, und G. (ebenfalls 1972), ein experimenteller Roman, der sowohl mit dem Booker-Preis als auch mit dem James Tait Black Memorial-Preis für Belletristik ausgezeichnet wurde.

In dieser Passage aus Und unsere Gesichter, mein Herz, kurz wie Fotos (1984) stützt sich Berger auf die Schriften von Mircea Eliade, einer in Rumänien geborenen Religionshistorikerin, um eine erweiterte Definition von Zuhause.

Die Bedeutung von Zuhause

von John Berger

Der Begriff Zuhause (Altnordisch Heimer, Hochdeutsch heim, griechisch komi, Bedeutung "Dorf") wurde seit langer Zeit von zwei Arten von Moralisten übernommen, die beide denen am Herzen liegen, die Macht ausüben. Der Begriff von Zuhause wurde der Grundstein für einen Kodex der häuslichen Moral und schützte das Eigentum (einschließlich der Frauen) der Familie. Gleichzeitig die Vorstellung von die Heimat lieferte den ersten Glaubensartikel für Patriotismus und überzeugte die Menschen, in Kriegen zu sterben, die oft keinem anderen Interesse dienten als dem einer Minderheit ihrer herrschenden Klasse. Beide Verwendungen haben die ursprüngliche Bedeutung verborgen.

Ursprünglich bedeutete Heimat das Zentrum der Welt - nicht geografisch, sondern ontologisch. Mircea Eliade hat gezeigt, wie die Heimat der Ort war, von dem aus die Welt sein konnte Gegründet. Ein Zuhause wurde eingerichtet, wie er sagt, "im Herzen des Realen". In traditionellen Gesellschaften war alles, was Sinn für die Welt machte, real; Das umgebende Chaos existierte und war bedrohlich, aber es war bedrohlich, weil es es war unwirklich. Ohne ein Zuhause im Zentrum des Realen war man nicht nur schutzlos, sondern auch im Nichtsein, in der Unwirklichkeit verloren. Ohne ein Zuhause war alles fragmentiert.

Zuhause war das Zentrum der Welt, weil es der Ort war, an dem sich eine vertikale mit einer horizontalen Linie kreuzte. Die vertikale Linie war ein Pfad, der nach oben zum Himmel und nach unten zur Unterwelt führte. Die horizontale Linie stellte den Verkehr der Welt dar, alle möglichen Straßen, die über die Erde zu anderen Orten führen. So war man zu Hause den Göttern am Himmel und den Toten der Unterwelt am nächsten. Diese Nähe versprach den Zugang zu beiden. Gleichzeitig war man der Ausgangspunkt und hoffentlich der Rückkehrpunkt aller terrestrischen Reisen.
Ursprünglich veröffentlicht in Und unsere Gesichter, mein Herz, kurz wie Fotos, von John Berger (Pantheon Books, 1984).

Ausgewählte Werke von John Berger

  • Ein Maler unserer Zeit, Roman (1958)
  • Permanentes Rot: Essays in Seeing, Aufsätze (1962)
  • Das Aussehen der Dinge, Aufsätze (1972)
  • Arten des Sehens, Aufsätze (1972)
  • G., Roman (1972)
  • Jonah, der im Jahr 2000 25 Jahre alt wird, Drehbuch (1976)
  • Schwein Erde, Roman (1979)
  • Der Sinn des Sehens, Aufsätze (1985)
  • Einmal in Europa, Roman (1987)
  • Ein Rendezvous halten, Aufsätze (1991)
  • Zur Hochzeit, Roman (1995)
  • Fotokopien, Aufsätze (1996)
  • Halten Sie alles lieber: Sendungen auf Überleben und Widerstand, Aufsätze (2007)
  • Von A bis X, Roman (2008)