Die Bedeutung des linguistischen Imperialismus und wie er die Gesellschaft beeinflussen kann

Der linguistische Imperialismus ist die Auferlegung einer Sprache für Sprecher anderer Sprachen. Es ist auch bekannt als sprachlicher Nationalismus, sprachliche Dominanz und Sprachimperialismus. In unserer Zeit wurde die globale Expansion des Englischen oft als das Hauptbeispiel des linguistischen Imperialismus angeführt.

Der Begriff "linguistischer Imperialismus" entstand in den 1930er Jahren als Teil einer Kritik des Basic English und wurde vom Sprachwissenschaftler Robert Phillipson in seiner Monographie "Linguistic Imperialism" (Oxford University Press, 1992) wieder eingeführt. In dieser Studie bot Phillipson diese Arbeitsdefinition des englischen linguistischen Imperialismus an: "Die Dominanz, die durch die Etablierung und kontinuierliche Wiederherstellung struktureller und kultureller Ungleichheiten zwischen Englisch und anderen Sprachen untermauert und aufrechterhalten wird." Phillipson betrachtete den linguistischen Imperialismus als einen Untertyp des Linguismus.

Beispiele und Beobachtungen des linguistischen Imperialismus

"Das Studium des linguistischen Imperialismus kann helfen zu klären, ob die Erlangung der politischen Unabhängigkeit zu einer sprachlichen Befreiung der Länder der Dritten Welt geführt hat, und wenn nicht, warum nicht. Sind die ehemaligen Kolonialsprachen eine nützliche Bindung an die internationale Gemeinschaft und notwendig für die Staatsbildung oder sind sie ein Brückenkopf für westliche Interessen, der die Fortsetzung eines globalen Systems der Marginalisierung und Ausbeutung ermöglicht? In welchem ​​Verhältnis steht die sprachliche Abhängigkeit (fortgesetzte Verwendung einer europäischen Sprache in einer ehemaligen außereuropäischen Kolonie) zur wirtschaftlichen Abhängigkeit (Export von Rohstoffen und Import von Technologie und Know-how)? "

(Phillipson, Robert. "Linguistischer Imperialismus." Kurze Enzyklopädie der Angewandten Linguistik, ed. von Margie Berns, Elsevier, 2010.)

"Die Ablehnung der sprachlichen Legitimität einer Sprache-irgendein Sprache verwendet von irgendein Kurz gesagt, die Sprachgemeinschaft ist kaum mehr als ein Beispiel für die Tyrannei der Mehrheit. Eine solche Ablehnung stärkt die lange Tradition und Geschichte des linguistischen Imperialismus in unserer Gesellschaft. Der Schaden wird jedoch nicht nur denen zugefügt, deren Sprachen wir ablehnen, sondern uns allen, da wir durch eine unnötige Verengung unseres kulturellen und sprachlichen Universums ärmer werden. "

(Reagan, Timothy. Sprachangelegenheiten: Überlegungen zur Bildungslinguistik. Informationszeitalter, 2009.)

"Die Tatsache, dass ... keine einheitliche britische Sprachpolitik entwickelt wurde, kann die Hypothese des linguistischen Imperialismus, der für die Verbreitung des Englischen verantwortlich ist, entkräften ..."

"Der Englischunterricht an sich ... selbst dort, wo er stattgefunden hat, ist kein ausreichender Grund, um die Politik des britischen Imperiums mit dem linguistischen Imperialismus zu identifizieren."

(Brutt-Griffler, Janina. World English: Eine Studie über seine Entwicklung. Multilingual Matters, 2002.)

Sprachimperialismus in der Soziolinguistik

"Inzwischen gibt es einen fest verwurzelten und sehr angesehenen Zweig der Soziolinguistik, der sich mit der Beschreibung der Welt der Globalisierung aus der Perspektive des linguistischen Imperialismus und des" Linguizids "befasst (Phillipson 1992; Skutnabb-Kangas 2000), häufig basierend auf bestimmten ökologischen Aspekten Metaphern: Diese Ansätze gehen seltsamerweise davon aus, dass kleine indigene Sprachen "sterben", wenn in einem fremden Gebiet eine "große" und "mächtige" Sprache wie Englisch "vorkommt. In diesem Bild des soziolinguistischen Raums gibt es Platz für jeweils nur eine Sprache. Im Allgemeinen scheint es ein ernstes Problem mit der Art und Weise zu geben, in der der Raum in einer solchen Arbeit vorgestellt wird Prozesse werden selten geschrieben - Sprachen können in der Landessprache oder in der Landessprache verwendet werden Lingua Franca Sorten und schaffen so unterschiedliche soziolinguistische Bedingungen für die gegenseitige Beeinflussung. "

(Blommaert, Jan. Die Soziolinguistik der Globalisierung. Cambridge University Press, 2010.)

Kolonialismus und linguistischer Imperialismus

"Anachronistische Ansichten des linguistischen Imperialismus, die nur die Machtasymmetrie zwischen den ehemaligen Kolonialnationen und den Nationen der 'Dritten Welt' als wichtig ansehen, sind als Erklärung der sprachlichen Realitäten hoffnungslos unzureichend. Sie ignorieren insbesondere die Tatsache, dass die 'Erste Welt' Länder mit starken Sprachen scheinen ebenso stark unter dem Druck zu stehen, Englisch zu übernehmen, und einige der härtesten Angriffe auf Englisch stammen von Ländern, [die] kein solches koloniales Erbe haben.Wenn dominierende Sprachen das Gefühl haben, dominiert zu werden, etwas viel Größeres als eine vereinfachte Vorstellung von Machtverhältnissen beteiligt sein muss. "

(Crystal, David. Englisch als Weltsprache, 2nd ed. Cambridge University Press, 2003.)