Die Wissenschaft hinter Nebel

Nebel wird als niedrige Wolke betrachtet, die sich entweder in Bodennähe befindet oder mit ihr in Kontakt steht. Als solches besteht es aus Wassertröpfchen, die sich wie eine Wolke in der Luft befinden. Im Gegensatz zu einer Wolke kommt der Wasserdampf im Nebel jedoch aus nebelnahen Quellen wie einem großen Gewässer oder einem feuchten Boden. Beispielsweise bildet sich in den Sommermonaten in der Stadt San Francisco, Kalifornien, normalerweise Nebel, und die Feuchtigkeit für diesen Nebel wird durch das kühle Meerwasser in der Nähe erzeugt. Im Gegensatz dazu wird Feuchtigkeit in einer Wolke aus großen Entfernungen gesammelt, die nicht unbedingt in der Nähe der Wolkenbildung liegen.

Nebelbildung

Nebel bildet sich wie eine Wolke, wenn Wasser von einer Oberfläche verdunstet oder der Luft zugesetzt wird. Diese Verdunstung kann je nach Art und Ort des Nebels vom Meer oder einem anderen Gewässer oder feuchten Boden wie einem Sumpf oder einem landwirtschaftlichen Feld ausgehen.

Wenn das Wasser aus diesen Quellen zu verdampfen beginnt und sich in Wasserdampf verwandelt, steigt es in die Luft auf. Wenn der Wasserdampf aufsteigt, bindet er sich mit Aerosolen, sogenannten Kondensationskernen (d. H. Kleinen Staubpartikeln in der Luft), um Wassertröpfchen zu bilden. Diese Tröpfchen kondensieren dann zu Nebel, wenn der Prozess in Bodennähe stattfindet.

Es gibt jedoch einige Bedingungen, die zuerst auftreten müssen, bevor der Prozess der Nebelbildung abgeschlossen sein kann. Nebel entwickelt sich normalerweise, wenn die relative Luftfeuchtigkeit nahe 100% liegt und wenn Lufttemperatur und Taupunkttemperatur nahe beieinander liegen oder weniger als 2,5 ° C (4 ° F) betragen. Wenn die Luft 100% relative Luftfeuchtigkeit und ihren Taupunkt erreicht, wird sie als gesättigt bezeichnet und kann somit keinen Wasserdampf mehr aufnehmen. Infolgedessen kondensiert der Wasserdampf unter Bildung von Wassertropfen und Nebel.

Arten von Nebel

Es gibt verschiedene Arten von Nebel, die nach ihrer Entstehung kategorisiert werden. Die beiden Haupttypen sind Strahlungsnebel und Advektionsnebel. Nach Angaben des Nationalen Wetterdienstes bildet sich nachts in Gebieten mit klarem Himmel und ruhigem Wind Strahlungsnebel. Ursache ist der rasche Wärmeverlust der Erdoberfläche nachts, nachdem sie tagsüber gesammelt wurde. Während sich die Erdoberfläche abkühlt, bildet sich eine feuchte Luftschicht in Bodennähe. Mit der Zeit erreicht die relative Luftfeuchtigkeit in Bodennähe 100% und Nebel, manchmal sehr dichte Formen. Strahlungsnebel kommt in Tälern häufig vor und bleibt häufig bei ruhigem Wind über lange Zeiträume bestehen, wenn sich Nebel bildet. Dies ist ein weit verbreitetes Muster im Central Valley in Kalifornien.

Eine andere Hauptart von Nebel ist Advektionsnebel. Diese Art von Nebel wird durch die Bewegung von feuchtem warmem über eine kühle Oberfläche wie den Ozean verursacht. Advektionsnebel ist in San Francisco üblich und bildet sich im Sommer, wenn warme Luft aus dem Central Valley nachts aus dem Tal und über der kühleren Luft über der San Francisco Bay austritt. Während dieses Prozesses kondensiert der Wasserdampf in der warmen Luft und bildet Nebel.

Andere Arten von Nebel, die vom Nationalen Wetterdienst identifiziert wurden, umfassen Steigungsnebel, Eisnebel, Gefriernebel und Verdunstungsnebel. Hochnebel entsteht, wenn warme, feuchte Luft einen Berg hinauf an einen Ort gedrückt wird, an dem die Luft kühler ist, wodurch sie die Sättigung erreicht und der Wasserdampf zu Nebel kondensiert. Eisnebel entwickelt sich in den arktischen oder polaren Luftmassen, wo die Lufttemperatur unter dem Gefrierpunkt liegt und sich aus in der Luft schwebenden Eiskristallen zusammensetzt. Gefrierender Nebel bildet sich, wenn die Wassertropfen in der Luftmasse unterkühlt werden.

Diese Tropfen bleiben im Nebel flüssig und gefrieren sofort, wenn sie mit einer Oberfläche in Berührung kommen. Schließlich bildet sich Verdunstungsnebel, wenn der Luft durch Verdunstung große Mengen Wasserdampf zugesetzt werden, der sich mit kühler, trockener Luft mischt, um Nebel zu bilden.

Nebelige Orte

Da bestimmte Bedingungen erfüllt sein müssen, damit sich Nebel bildet, tritt er nicht überall auf, es gibt jedoch Orte, an denen Nebel sehr häufig ist. Die San Francisco Bay Area und das Central Valley in Kalifornien sind zwei solcher Orte, aber der nebeligste Ort der Welt liegt in der Nähe von Neufundland. In der Nähe von Grand Banks, Neufundland, trifft eine kalte Meeresströmung, die Labradorströmung, auf den warmen Golfstrom, und Nebel entwickelt sich, wenn die kalte Luft den Wasserdampf in der feuchten Luft kondensiert und Nebel bildet.

Südeuropa und Orte wie Irland sind ebenso neblig wie Argentinien, der pazifische Nordwesten und die Küste Chiles.