Die Legende besagt, dass der Kartoffelchip aus einem Streit zwischen einem wenig bekannten Koch und einem der reichsten Menschen in der amerikanischen Geschichte hervorgegangen ist.
Der Vorfall soll sich am 24. August 1853 ereignet haben. George Crum, halb Afrikaner und halb Amerikaner, arbeitete zu dieser Zeit als Koch in einem Resort in Saratoga Springs, New York. Während seiner Schicht schickte ein verärgerter Kunde immer wieder eine Bestellung von Pommes zurück und beschwerte sich, dass sie zu dick seien. Crum bereitete frustriert eine neue Charge aus Kartoffeln zu, die in dünne Scheiben geschnitten und knusprig gebraten wurden. Überraschenderweise war der Kunde, der zufällig Eisenbahnmagnat Cornelius Vanderbilt war, begeistert.
Diese Version der Ereignisse wurde jedoch von seiner Schwester Kate Speck Wicks widersprochen. Tatsächlich hat kein offizieller Bericht jemals bewiesen, dass Crum behauptet, den Kartoffelchip erfunden zu haben. Aber in Wick's Nachruf wurde rundheraus festgestellt, dass "sie zuerst die berühmten Saratoga Chips erfunden und gebraten hat", auch bekannt als Kartoffelchips. Außerdem findet sich der erste populäre Hinweis auf Kartoffelchips in dem Roman "A Tale Of Two Cities" von Charles Dickens. Darin bezieht er sich auf sie als "Husky-Chips von Kartoffeln."
Kartoffelchips erlangten jedenfalls erst in den 1920er Jahren breite Popularität. Zu dieser Zeit begann eine Unternehmerin aus Kalifornien, Laura Scudder, Chips in Wachspapiersäcken zu verkaufen, die mit einem warmen Eisen versiegelt waren, um das Zerbröckeln zu verringern und die Chips frisch und knusprig zu halten. Im Laufe der Zeit ermöglichte das innovative Verpackungsverfahren erstmals die Massenproduktion und den Vertrieb von Kartoffelchips, die 1926 begannen. Heute werden Chips in Plastiktüten verpackt und mit Stickstoffgas gepumpt, um die Haltbarkeit des Produkts zu verlängern. Das Verfahren verhindert auch, dass die Späne zerdrückt werden.
In den 1920er Jahren begann ein amerikanischer Geschäftsmann aus North Carolina namens Herman Lay, Kartoffelchips aus dem Kofferraum seines Autos an Lebensmittelhändler im Süden zu verkaufen. Bis 1938 war Lay so erfolgreich, dass die Markenchips seines Lay in Massenproduktion gingen und schließlich die erste erfolgreich vermarktete nationale Marke wurden. Zu den größten Beiträgen des Unternehmens gehört die Einführung eines zerknitterten "gekräuselten" Chips-Produkts, das tendenziell stabiler und damit weniger bruchanfällig ist.
Es dauerte jedoch bis in die 1950er Jahre, bis in den Läden Kartoffelchips in verschiedenen Geschmacksrichtungen angeboten wurden. Dies alles war Joe "Spud" Murphy zu verdanken, dem Besitzer eines irischen Chipherstellers namens Tayto. Er entwickelte eine Technologie, mit der während des Garvorgangs Gewürze hinzugefügt werden können. Die ersten gewürzten Kartoffelchip-Produkte gab es in zwei Geschmacksrichtungen: Käse & Zwiebel und Salz & Essig. Ziemlich bald bekundeten mehrere Unternehmen Interesse daran, die Rechte an Taytos Technik zu sichern.
1963 hinterließen Lays Kartoffelchips einen bleibenden Eindruck im kulturellen Bewusstsein des Landes, als das Unternehmen die Werbefirma Young & Rubicam mit dem beliebten Markenslogan „Betcha kann nicht nur einen essen“ beauftragte. Bald wurde der Vertrieb mit einer Marketingkampagne international Darin war der berühmte Schauspieler Bert Lahr in einer Reihe von Werbespots zu sehen, in denen er verschiedene historische Persönlichkeiten wie George Washington, Ceasar und Christopher Columbus spielte.