Bis 1918 war der Erste Weltkrieg über drei Jahre lang im Gange. Trotz der blutigen Pattsituation an der Westfront nach dem Scheitern britischer und französischer Offensiven in Ypern und Aisne hatten beide Seiten Grund zur Hoffnung aufgrund zweier wichtiger Ereignisse im Jahr 1917. Für die Alliierten (Großbritannien, Frankreich und Italien) Die Vereinigten Staaten waren am 6. April in den Krieg eingetreten und brachten ihre industrielle Macht und ihre enormen Arbeitskräfte zum Ausdruck. Im Osten hatte Russland, das von der bolschewistischen Revolution und dem daraus resultierenden Bürgerkrieg zerrissen worden war, am 15. Dezember einen Waffenstillstand mit den Zentralmächten (Deutschland, Österreich-Ungarn, Bulgarien und das Osmanische Reich) gefordert, um eine große Anzahl von Soldaten für den Dienst freizustellen an anderen Fronten. Infolgedessen sind beide Allianzen optimistisch in das neue Jahr gestartet, damit endlich ein Sieg errungen werden kann.
Obwohl sich die Vereinigten Staaten im April 1917 dem Konflikt angeschlossen hatten, brauchte die Nation Zeit, um Arbeitskräfte in großem Umfang zu mobilisieren und ihre Industrien für den Krieg umzurüsten. Bis März 1918 waren nur 318.000 Amerikaner in Frankreich angekommen. Diese Zahl stieg im Sommer rapide an und bis August waren 1,3 Millionen Männer im Ausland stationiert. Bei ihrer Ankunft wollten viele hochrangige britische und französische Kommandeure die weitgehend untrainierten amerikanischen Einheiten als Ersatz für ihre eigenen Formationen einsetzen. Ein solcher Plan wurde von dem Befehlshaber der amerikanischen Expeditionstruppe, General John J. Pershing, entschieden abgelehnt, der darauf bestand, dass die amerikanischen Truppen zusammen kämpfen. Trotz dieser Konflikte stärkte die Ankunft der Amerikaner die Hoffnungen der geschlagenen britischen und französischen Armee, für die seit August 1914 gekämpft und gestorben war.
Während die große Zahl amerikanischer Truppen, die sich in den Vereinigten Staaten formierten, letztendlich eine entscheidende Rolle spielen würde, verschaffte die Niederlage Russlands Deutschland einen sofortigen Vorteil an der Westfront. Befreit von einem Zweifrontenkrieg, konnten die Deutschen über dreißig Veteranendivisionen nach Westen verlegen, wobei nur eine Skelettstreitmacht zurückblieb, um die russische Einhaltung des Vertrages von Brest-Litovsk sicherzustellen.
Diese Truppen verschafften den Deutschen eine zahlenmäßige Überlegenheit gegenüber ihren Gegnern. General Erich Ludendorff wusste, dass eine wachsende Zahl amerikanischer Truppen den Vorteil Deutschlands bald zunichte machen würde, und plante eine Reihe von Offensiven, um den Krieg an der Westfront rasch zum Abschluss zu bringen. Die als Kaiserschlacht bezeichneten Frühjahrsoffensiven von 1918 bestanden aus vier größeren Angriffen mit den Codenamen Michael, Georgette, Blücher-Yorck und Gneisenau. Da die deutschen Arbeitskräfte knapp wurden, war es unerlässlich, dass die Kaiserschlacht erfolgreich war, da Verluste nicht effektiv ersetzt werden konnten.
Die erste und größte dieser Offensiven, die Operation Michael, sollte die British Expeditionary Force (BEF) entlang der Somme mit dem Ziel treffen, sie von den Franzosen nach Süden abzuschneiden. Der Angriffsplan sah vor, dass vier deutsche Armeen die BEF-Linien durchbrechen und dann nach Nordwesten in Richtung des Ärmelkanals fahren sollten. Anführer des Angriffs wären spezielle Sturmtruppen, deren Befehl sie aufforderte, tief in britische Stellungen vorzudringen und dabei die Stärken zu umgehen, um die Kommunikation und die Verstärkung zu unterbrechen.
Michael begann am 21. März 1918 und sah deutsche Truppen entlang einer vierzig Meilen langen Front angreifen. Der Angriff schlug in die britische Dritte und Fünfte Armee ein und zerschmetterte die britischen Linien. Während die Dritte Armee größtenteils hielt, begann die Fünfte Armee einen Rückzugskampf. Als sich die Krise entwickelte, bat der Kommandeur der BEF, Feldmarschall Sir Douglas Haig, seinen französischen Amtskollegen, General Philippe Pétain, um Verstärkung. Dieser Antrag wurde abgelehnt, da Pétain Bedenken hinsichtlich des Schutzes von Paris hatte. Wütend konnte Haig am 26. März eine Konferenz der Alliierten in Doullens erzwingen.
Dieses Treffen führte zur Ernennung von General Ferdinand Foch zum Oberbefehlshaber der Alliierten. Im weiteren Verlauf der Kämpfe verschmolzen der britische und der französische Widerstand, und Ludendorffs Stoß verlangsamte sich. In dem verzweifelten Bestreben, die Offensive zu erneuern, ordnete er am 28. März eine Reihe neuer Angriffe an, die es jedoch vorzogen, lokale Erfolge auszunutzen, anstatt die strategischen Ziele der Operation voranzutreiben. Diese Angriffe konnten keine wesentlichen Erfolge erzielen, und die Operation Michael kam in Villers-Bretonneux am Stadtrand von Amiens zum Erliegen.
Trotz des strategischen Scheiterns von Michael startete Ludendorff am 9. April sofort die Operation Georgette (Lys-Offensive) in Flandern. Die Deutschen griffen die Briten um Ypern an und versuchten, die Stadt zu erobern und die Briten zurück an die Küste zu zwingen. In fast dreiwöchigen Kämpfen gelang es den Deutschen, die territorialen Verluste von Passchendaele zurückzugewinnen und südlich von Ypern voranzukommen. Bis zum 29. April hatten die Deutschen Ypern immer noch nicht eingenommen, und Ludendorff stoppte die Offensive.
Ludendorff richtete seine Aufmerksamkeit nach Süden auf die Franzosen und leitete am 27. Mai die Operation Blücher-Yorck (Dritte Schlacht an der Aisne) ein. Die Deutschen konzentrierten ihre Artillerie und griffen das Tal der Oise in Richtung Paris an. Ludendorffs Männer rannten über den Kamm des Chemin des Dames und rückten rasch vor, als die Alliierten anfingen, Reserven zu bilden, um die Offensive zu stoppen. Amerikanische Truppen spielten eine Rolle dabei, die Deutschen während intensiver Kämpfe in Chateau-Thierry und Belleau Wood aufzuhalten.
Am 3. Juni, als die Kämpfe noch tobten, beschloss Ludendorff, Blücher-Yorck wegen Versorgungsproblemen und zunehmenden Verlusten auszusetzen. Während beide Seiten ähnlich viele Männer verloren, besaßen die Alliierten die Fähigkeit, sie zu ersetzen, die Deutschland fehlte. Um die Erfolge von Blücher-Yorck auszuweiten, begann Ludendorff am 9. Juni mit der Operation Gneisenau. Seine Truppen griffen am nördlichen Rand der Aisne entlang der Matz an und machten erste Erfolge, wurden aber innerhalb von zwei Tagen gestoppt.
Mit dem Scheitern der Spring Offensives hatte Ludendorff einen großen Teil der zahlenmäßigen Überlegenheit eingebüßt, mit der er für den Sieg gerechnet hatte. Mit begrenzten Mitteln hoffte er auf einen Angriff gegen die Franzosen mit dem Ziel, britische Truppen aus Flandern nach Süden zu ziehen. Dies würde dann einen weiteren Angriff an dieser Front ermöglichen. Mit Unterstützung von Kaiser Wilhelm II. Eröffnete Ludendorff am 15. Juli die Zweite Schlacht an der Marne.
Die Deutschen, die auf beiden Seiten Reims angriffen, machten einige Fortschritte. Der französische Geheimdienst hatte vor dem Angriff gewarnt, und Foch und Pétain hatten einen Gegenschlag vorbereitet. Der französische Gegenangriff, der am 18. Juli gestartet wurde und von amerikanischen Truppen unterstützt wurde, wurde von der Zehnten Armee von General Charles Mangin angeführt. Unterstützt von anderen französischen Truppen drohte die Anstrengung bald, diese deutschen Truppen in den Mittelpunkt zu rücken. Geschlagen befahl Ludendorff einen Rückzug aus dem gefährdeten Gebiet. Die Niederlage an der Marne beendete seine Pläne für einen weiteren Angriff in Flandern.
Nach der katastrophalen Schlacht von Caporetto im Herbst 1917 wurde der verhasste italienische Generalstabschef Luigi Cadorna entlassen und durch General Armando Diaz ersetzt. Die italienische Position hinter dem Piave wurde durch die Ankunft beträchtlicher Formationen britischer und französischer Truppen weiter gestärkt. Auf der ganzen Linie waren deutsche Streitkräfte weitgehend für den Einsatz in den Frühlingsoffensiven abberufen worden, sie waren jedoch durch österreichisch-ungarische Truppen ersetzt worden, die von der Ostfront befreit worden waren.