Reflexivpronomen sind eine spezielle Art von Französischpronomen, die nur mit Pronomenverben verwendet werden können. Diese Verben benötigen zusätzlich zu einem Subjektpronomen ein Reflexivpronomen, da die Subjekte, die die Aktion des Verbs ausführen, mit den Objekten identisch sind, auf die reagiert wird. Dies sind die französischen Reflexivpronomen:
mir / m ' ich mich
te / t ' / toi du duselbst
se / s ' er (selbst), sie (selbst), es (selbst), sie (selbst)
nous wir selbst
vous du, du selbst, ihr selbst
Mir, te, und se ändern m ', t ', und s ', jeweils vor einem Vokal oder einer Stummschaltung H. Te ändert sich zu toi im Imperativ.
Wie Objektpronomen werden auch Reflexivpronomen in fast allen Zeiten und Stimmungen direkt vor dem Verb platziert: *
* Im Imperativ wird das Reflexivpronomen mit einem Bindestrich am Ende des Verbs angehängt.
Reflexivpronomen müssen immer mit ihren Subjekten übereinstimmen, in allen Zeiten und Stimmungen - einschließlich des Infinitivs und des Partizip Präsens.
Achten Sie darauf, das Singular-Reflexivpronomen der dritten Person nicht zu verwechseln se mit dem direkten Objekt le.
Se, Die dritte Person Singular- und Pluralreflexivpronomen ist eines der am häufigsten missbrauchten Französischpronomen. Es kann nur in zwei Arten von Konstruktionen verwendet werden:
1. Mit einem Pronomenverb:
2. In einer passiven unpersönlichen Konstruktion:
Französischlerner werden manchmal verwirrt, ob sie es verwenden sollen se oder das direkte Objekt le. Sie sind nicht austauschbar - vergleichen Sie Folgendes:
Beachten Sie, dass se kann der direkte oder indirekte Gegenstand eines französischen Satzes sein.