Absolut Anfänger Englisch Grundlegende Adjektive

Wenn Anfänger in der Lage sind, eine Reihe grundlegender Objekte zu identifizieren, ist dies ein guter Zeitpunkt, um einige grundlegende Adjektive zur Beschreibung dieser Objekte einzuführen. Sie benötigen einige Abbildungen ähnlicher Objekte, die etwas anders aussehen. Es ist hilfreich, sie auf der gleichen Größe von Karton anzubringen und groß genug zu haben, um sie allen im Klassenzimmer zu zeigen. Für Teil III dieser Lektion möchten Sie mindestens ein Bild pro Schüler haben.

Vorbereitung

Bereiten Sie die Lektion vor, indem Sie eine Reihe von Adjektiven an die Tafel schreiben. Verwenden Sie Adjektive, die in Gegensätzen gepaart sind, wie zum Beispiel die folgenden:

  • schön hässlich
  • alt neu
  • heiß, kalt
  • alt-jung
  • groß Klein
  • billig teuer
  • dick dünn
  • leer voll

Beachten Sie, dass Sie Adjektive verwenden sollten, die das äußere Erscheinungsbild von Dingen beschreiben, da die Schüler zuvor nur das grundlegende Objektvokabular des Alltags gelernt haben.

Teil I: Einführung in Adjektive

Lehrer: (Nehmen Sie zwei Abbildungen, die ähnliche Dinge in verschiedenen Zuständen zeigen.) Dies ist ein altes Auto. Das ist ein neues Auto.

Lehrer: (Nehmen Sie zwei Abbildungen, die ähnliche Dinge in verschiedenen Zuständen zeigen.) Dies ist ein leeres Glas. Dies ist ein volles Glas.

Machen Sie weiter auf die Unterschiede zwischen den verschiedenen Dingen aufmerksam.

Teil II: Die Schüler dazu bringen, Abbildungen zu beschreiben

Wenn Sie sich sicher fühlen, dass die Schüler mit diesen neuen Adjektiven vertraut sind, beginnen Sie, die Fragen der Schüler zu stellen. Betonen Sie, dass die Schüler in vollständigen Sätzen antworten sollten. 

Lehrer: Was ist das?

Studenten): Das ist ein altes Haus.

Lehrer: Was ist das?

Studenten): Das ist ein billiges Hemd.

Wählen Sie weiter zwischen den verschiedenen Objekten.

Neben der herkömmlichen Aufforderung, einzelne Schüler um Antworten zu bitten, können Sie aus dieser Aktivität auch ein Kreisspiel machen. Drehen Sie die Bilder auf einen Tisch und lassen Sie die Schüler jeweils eins vom Stapel auswählen (oder verteilen Sie sie verdeckt). Dann dreht jeder Schüler das Bild um und beschreibt es. Nachdem jeder Schüler an der Reihe war, mischen Sie die Bilder und lassen Sie alle wieder zeichnen.

Teil III: Schüler stellen Fragen

Verteilen Sie für dieses Kreisspiel die verschiedenen Bilder an die Schüler. Der erste Schüler, Schüler A, fragt den Schüler zu seiner Linken, Schüler B, nach dem Bild. Schüler B antwortet und fragt dann den Schüler links von ihm, Schüler C, nach dem Bild von B usw. im Raum. Kehren Sie zum Üben den Kreis um, damit jeder Schüler nach zwei Bildern fragen und darauf antworten kann. Wenn es aufgrund der Klassengröße zu lange dauert, um einen Kreis zu umrunden, lassen Sie die Schüler abkoppeln und ihre Bilder besprechen. Sie können dann Paare mit Menschen in ihrer Nähe tauschen oder Bilder austauschen.

Lehrer: (Name des Schülers A), stellen Sie (Name des Schülers B) eine Frage.

Schüler A: Ist das ein neuer Hut? ODER Was ist das??

Schüler B: Ja, das ist ein neuer Hut. ODER Nein, das ist kein neuer Hut. Es ist ein alter Hut.

Fragen weiter im Raum.

Teil III: Alternative

Wenn Sie mit dieser Aktivität eine Mischung erstellen möchten, geben Sie jedem Schüler ein Bild mit der Vorderseite nach unten. Die Schüler können niemandem ihr Bild zeigen und müssen stattdessen das Gegenteil von dem finden, das sie haben, wie ein interaktives Go-Fish-Spiel. Wenn Sie eine ungerade Anzahl von Schülern haben, schließen Sie sich dem Mix an. Die Alternativen werden aufgelistet, falls die Schüler noch kein "do" oder "where" hatten. Zum Beispiel:

Schüler A: Hast du ein altes Haus? ODER Wo ist das alte Haus? ODER Bist du das alte Haus? Ich habe das neue Haus ODER ich bin das neue Haus. 

Schüler B: Ich habe eine teure Tasche. Ich bin nicht das alte Haus.