Fortgeschrittene französische Verbkonjugation

Die Konjugation bezieht sich auf die fünf möglichen Beugungen eines Verbs: Person, Zahl, Stimmung, Zeitform und Stimme. Sobald Sie eine Auswahl aus diesen fünf getroffen haben, haben Sie eine Konjugation oder Flexion. Beispielsweise:
Verb - parler
Person - erste Person
Nummer - Singular
Stimmung - bezeichnend
Spannung - Gegenwart
Sprachaktiv
= je parle
Verb - aller
Person - dritte Person
Zahl - Plural
Stimmung - Konjunktiv
Spannung - Gegenwart
Sprachaktiv
= qu'ils aillent
Wenn Sie ein französisches Verb konjugieren, müssen Sie zuerst die Anspannung und die Stimmung herausfinden, die Hand in Hand arbeiten. Alle Stimmungen haben mindestens zwei Zeiten (Gegenwart und Vergangenheit) von den möglichen 8 (nur der Indikator hat alle 8). Die Verb-Timeline listet Stimmungen horizontal und vertikal auf.
Der Indikativ ist die häufigste Stimmung und wird normalerweise nicht angegeben. Wenn du über das redest passé composé, das Unvollkommene oder die Gegenwart, zum Beispiel, meinst du "der indikativen Stimmung". Nur bei anderen Stimmungen wie Konjunktiv und Konditional wird die Stimmung explizit angegeben.
Alle Stimmungen haben eine Präsensform, die wiederum nur im Indikativ und im Partizip explizit wiedergegeben wird (Klammern geben an, was normalerweise ungesagt bleibt):

  • anwesend (indikativ)
  • (anwesend) bedingt
  • (Gegenwart) Konjunktiv
  • (Gegenwart) Imperativ
  • (Gegenwart) Infinitiv
  • Partizip vorhanden

So sind beispielsweise der Imperfekt (Indikativ) und der Imperfekt-Konjunktiv zwei verschiedene Stimmungen derselben Zeitform. Andererseits sind die (gegenwärtigen) Bedingungen und die vergangenen Bedingungen zwei verschiedene Zeiten der gleichen Stimmung.

Die Verb-Zeitleiste kann Ihnen dabei helfen, dies zu verstehen, da sie Stimmungen und Zeitformen so anordnet, dass Sie sehen können, wie sie alle zusammenpassen. X-Achse + Y-Achse = Verbform und Basis der einzelnen Konjugationen.

Voilà - Nachdem Sie nun die Grundlagen der französischen Verbkonjugation verstanden haben, können Sie die Lektionen zu einzelnen Zeiten und Stimmungen (verknüpft mit der Verb-Zeitachse) lesen oder mein französisches Grammatik-Glossar besuchen.

Heikle Themen

Wenn Sie Subjektpronomen, Zeitformen, Stimmungen und das Konjugieren von französischen Verben verstehen, sind Sie in hervorragender Verfassung. Es gibt jedoch einige grammatikalische Themen, die die Konjugation etwas erschweren.

Mehrere Themen

Wenn Sie mehr als ein Fach haben, müssen Sie herausfinden, welche Fachpronomen diese Gruppe ersetzen würden, und dann das Verb entsprechend konjugieren. Beispielsweise, toi et moi würde ersetzt durch nous, als würde David et moiToi et lui und Michel et toi würde ersetzt durch vousLui et elle oder Marc et Anne würde ersetzt durch ils. Der Trick besteht darin, diese Ersetzung in Ihrem Kopf vorzunehmen, ohne sie laut auszusprechen, wie durch (Klammern) angegeben:
   Toi et moi (nous) pouvons le faire
   Du und ich können es schaffen
   Paul, Marie und Moi (nous) Mangeons
   Paul, Marie und ich essen
   Toi et elle (vous) êtes en retard
   Sie und sie sind zu spät
   Sophie et toi (vous) devez partir
   Sie und Sophie müssen gehen
   Luc et sa femme (ils) ist nicht angekommen
   Luc und seine Frau sind angekommen
   Lui et elle (ils) lisent beaucoup
   Er und sie lasen viel

Subjekt + Objekt Pronomen

In einer Konstruktion mit einem Objektpronomen normalerweise nous oder vous, Manchmal besteht die Tendenz, das Verb eher danach als nach dem Subjektpronomen zu konjugieren, weil das Objekt direkt vor dem Verb steht. Obwohl dies eher ein leichtsinniger Fehler ist, der mündlich begangen wurde, als ein Mangel an Verständnis, ist er hier nur als kleine Erinnerung enthalten.
   Je vous ai donné la liste
   Ich habe dir die Liste gegeben
   xx Sie haben noch keine Liste. xx
   Vous nous avez menti
   Du hast uns angelogen
   xx Vous nous avons menti xx

C'est… qui

Die Konstruktion c'est + betontes Pronomen + qui macht viele Leute - einschließlich manchmal Muttersprachler Französisch - wollen die dritte Person Singular-Verbkonjugation wegen verwenden qui. Das ist aber falsch; Tatsächlich muss die Konjugation mit dem Pronomen übereinstimmen.
   C'est moi qui ai gagné
   Ich habe gewonnen
   xx C'est moi qui a gagné xx
   C'est vous qui avez tort
   Du bist derjenige, der sich irrt
   xx Kannst du aus unerlaubter Handlung xx
   C'est nous qui allons le faire
   Wir sind diejenigen, die es tun werden
   xx C'est nous qui va le faire xx

Pronomen + Qui

Ähnlich wie c'est ... qui Konstruktion ist ein Subjekt oder Demonstrativpronomen + qui. Wieder die qui zwingt Menschen, die dritte Person als Singular zu verwenden, aber die Konjugation muss wieder mit dem Pronomen übereinstimmen.
   Vous qui avez mangé pouvez partir
   Diejenigen von euch, die gegessen haben, können gehen
   xx Vous qui a mangé pouvez partir xx
   Ceux qui veulent aider doivent me voir
   Wer helfen will, muss mich sehen
   xx Ceux qui veut aider doivent me voir xx
   Je cherche celles qui étudient
   Ich suche diejenigen, die studieren
   xx Je cherche celles qui étudie xx

Kollektive Fächer

Kollektive Fächer können die dritte Person im Singular oder Plural annehmen:

   Un tas de fleurs sont mortes / Un tas de fleurs est mort
   Ein Blumenstrauß starb
   Un grand nombre de livres ont disparu / Ein grand nombre de livres a disparu
   Eine große Anzahl von Büchern verschwand

Adverbien der Quantität

Quantitätsadverbien nehmen die dritte Person als Singular oder Plural ein, abhängig von der Zahl des folgenden Substantivs: