Ein Insider-Leitfaden für die Aussprache in Mandarin

Einer der ersten Schritte beim Erlernen der chinesischen Sprache ist die Gewöhnung an die Aussprache der Sprache. Das Erlernen der Aussprache von Mandarin-Chinesisch erleichtert das Sprechen und Zuhören, da es sich um eine Tonsprache handelt. 

Was macht eine Silbe?

Die Mandarin-Sprache hat 21 Konsonanten und 16 Vokale. Sie können kombiniert werden, um mehr als 400 einsilbige Klänge zu erzeugen.

Es gibt auch vier Töne, die die Bedeutung der Silbe ändern. Theoretisch gibt es also etwa 1600 mögliche Silben. Nur etwa 1000 davon werden häufig verwendet, was bedeutet, dass die Mandarin-Wörter tatsächlich ähnlicher sind als die Wörter auf Englisch.

Ähnlich wie in Englisch sollten Sie lernen, die Tonunterschiede zu hören und zu lernen, wie man chinesische Klänge ausspricht.

Soundkarte

Hier ist eine Tabelle der 37 Klänge von Mandarin mit einem Soundclip von jedem. Üben Sie diese so oft wie möglich - sie bilden die Grundlage für das Erlernen der Aussprache von Mandarin.

Die Töne sind in Pinyin angegeben, aber bitte beachten Sie, dass nicht jeder Buchstabe nur einen Ton darstellt. Genau wie im Englischen wird der Vokal "a" in verschiedenen Fällen unterschiedlich ausgesprochen. Vergleichen Sie zum Beispiel die nasal klingende "Ameise" mit dem länglichen "a" in "at". Es gibt auch viele knifflige Fälle, die Sie auf Chinesisch lernen müssen!

Pinyin Erläuterung Soundclip
b ähnlich wie 'b' im englischen 'boat' - gedämpft, um sich einem 'p' Geräusch anzunähern Audio-
p ähnlich wie "p" in der englischen "top" - mit mehr Anspruch Audio-
m das gleiche wie 'm' in der englischen 'mat' Audio-
f dasselbe wie 'f' im englischen 'fat' Audio-
d ähnlich wie 'd' im Englischen 'down' - gedämpft, um sich einem 't' Geräusch anzunähern Audio-
t Ähnlich wie 't' im englischen 'top' - mit mehr Anspruch Audio-
n ähnlich wie 'n' im englischen 'name' Audio-
l ähnlich wie 'l' im englischen 'look' Audio-
G Ähnlich wie 'g' im Englischen 'go' - erweicht, um sich einem 'k'-Klang anzunähern Audio-
k ähnlich wie "k" im englischen "kiss" - mit mehr Anspruch Audio-
h ähnlich wie 'h' in der englischen 'hope' - mit einem leichten Raspeln wie in 'loch' Audio-
j ähnlich wie 'j' im englischen 'jeep' - die Zunge befindet sich unter den unteren Zähnen Audio-
q ähnlich wie 'ch' im englischen 'cheap' - die Zunge befindet sich unter den unteren Zähnen Audio-
x ähnlich wie "sh" in der englischen "Schaf" - Zunge ist unter den unteren Zähnen positioniert Audio-
zh ähnlich wie 'j' im englischen 'jam' Audio-
CH ähnlich wie 'ch' im englischen 'cheap' Audio-
Sch ähnlich wie 'sh' im englischen 'ship' Audio-
r ähnlich wie 'z' im englischen 'azure' Audio-
z das gleiche wie "ds" in den englischen "Wäldern" Audio-
c ähnlich wie 'ts' in den englischen 'bits' Audio-
s ähnlich wie 's' im englischen 'see' Audio-
(y) i ähnlich wie 'ee' in der englischen 'bee' Audio-
(w) u ähnlich wie 'oo' im englischen 'room' Audio-
yu Schürzen Sie Ihre Lippen und positionieren Sie die Zunge hoch und nach vorne Audio-
ein ähnlich wie 'ah' im englischen 'Ah-hah!' Audio-
(w) o ähnlich wie "or" im englischen "bore" Audio-
e ähnlich wie 'er' im englischen 'hers' Audio-
(Ihr ähnlich dem englischen 'Yay!' Audio-
ai ähnlich dem englischen 'Auge' Audio-
ei ähnlich wie 'ei' im englischen 'weigh' Audio-
ao ähnlich wie 'au' im englischen 'sauerkraut' Audio-
du ähnlich wie 'ou' im englischen 'teig' Audio-
ein ähnlich wie 'an' im englischen 'fan' Audio-
en ähnlich wie 'un' im englischen 'under' Audio-
ang a Mandarin 'a' gefolgt vom 'ng' Klang wie im englischen 'sing' Audio-
deu ein Mandarin 'e' gefolgt vom 'ng' Klang wie im englischen 'sing' Audio-
äh ein Mandarin 'e' mit zurückgerollter Zunge Audio-