Ein interaktives Food-Web-Spiel für den Unterricht

Ein Nahrungsnetzdiagramm zeigt Verbindungen zwischen Arten in einem Ökosystem nach "wer isst was" und zeigt, wie Arten voneinander abhängig sind, um zu überleben.

Bei der Untersuchung einer bedrohten Art müssen Wissenschaftler mehr als nur ein seltenes Tier kennenlernen. Sie müssen das gesamte Nahrungsnetz des Tieres berücksichtigen, um es vor dem drohenden Aussterben zu schützen.

Bei dieser Herausforderung im Klassenzimmer simulieren studentische Wissenschaftler gemeinsam ein gefährdetes Nahrungsnetz. Indem Kinder die Rolle verknüpfter Organismen in einem Ökosystem übernehmen, beobachten sie aktiv die gegenseitige Abhängigkeit und untersuchen die Auswirkungen des Bruchs lebenswichtiger Verbindungen.

Schwierigkeit: Durchschnittlich

Benötigte Zeit: 45 Minuten (eine Unterrichtsstunde)

Hier ist wie

  1. Schreiben Sie die Namen von Organismen aus einem Nahrungsnetzdiagramm auf Notizkarten. Wenn mehr Schüler in der Klasse sind als Arten, duplizieren Sie Arten niedrigerer Stufe (es gibt im Allgemeinen mehr Pflanzen, Insekten, Pilze, Bakterien und kleine Tiere in einem Ökosystem als große Tiere). Gefährdete Arten erhalten jeweils nur eine Karte.
  2. Jeder Schüler zieht eine Organismenkarte. Die Schüler geben der Klasse ihre Organismen bekannt und besprechen die Rollen, die sie innerhalb des Ökosystems spielen.
  3. Ein Schüler mit einer Karte für gefährdete Tierarten hält einen Wollknäuel. Anhand des Nahrungsnetzdiagramms hält der Schüler das Ende des Fadens fest und wirft den Ball einem Klassenkameraden zu, um zu erklären, wie die beiden Organismen interagieren.
  4. Der Empfänger des Balls hält den Faden fest und wirft den Ball einem anderen Schüler zu, wobei er dessen Verbindung erläutert. Der Fadenwurf wird fortgesetzt, bis jeder Schüler im Kreis mindestens einen Faden hält.
  5. Wenn alle Organismen verbunden sind, beobachten Sie das komplexe "Netz", das durch das Garn gebildet wurde. Gibt es noch mehr Verbindungen als erwartet??
  6. Suchen Sie die vom Aussterben bedrohten Arten (oder die am stärksten gefährdeten, wenn es mehr als eine gibt) heraus und schneiden Sie die Garnstränge ab, die von diesem Schüler gehalten werden. Dies bedeutet Aussterben. Die Art wurde für immer aus dem Ökosystem entfernt.
  7. Besprechen Sie, wie die Bahn beim Schneiden des Garns zusammenfällt, und ermitteln Sie, welche Arten am stärksten betroffen sind. Spekulieren Sie darüber, was mit anderen Arten im Netz passieren könnte, wenn ein Organismus ausstirbt. Wenn das ausgestorbene Tier beispielsweise ein Raubtier wäre, könnte seine Beute übervölkert werden und andere Organismen im Netz erschöpfen. Wenn es sich bei dem ausgestorbenen Tier um eine Beutetierart handelte, könnten auch Raubtiere ausgestorben sein, die sich auf dieses Tier als Nahrung stützten.

Tipps

  1. Klassenstufe: 4 bis 6 (9 bis 12 Jahre)
  2. Beispiele für Nahrungsnetze gefährdeter Arten: Seeotter, Eisbär, Pazifischer Lachs, Hawaiianische Vögel und Atlantischer Delfin
  3. Seien Sie bereit, verschiedene Arten im Internet oder in Lehrbüchern nachzuschlagen, um Fragen zur Rolle eines Organismus im Ökosystem zu beantworten.
  4. Bieten Sie ein großformatiges Food-Web-Diagramm an, das alle Schüler sehen können (z. B. ein Overhead-Projektor-Bild), oder verteilen Sie jedem Schüler ein Food-Web-Diagramm als Referenz für die Dauer der Herausforderung.

Was du brauchst

  • Nahrungsnetzdiagramm für eine vom Aussterben bedrohte Art (Siehe Beispiele im Abschnitt "Tipps".)
  • Karteikarten
  • Marker oder Stift
  • Wollknäuel
  • Schere