Eine Präposition ist ein Wort, das die Beziehung eines Substantivs oder Pronomen zu einem anderen Wort im Satz anzeigt. Einige Beispiele für solche Wörter auf Deutsch sind mit (mit), durch (durch), Pelz (zum), seit (schon seit). Die wichtigsten Punkte, die bei der Verwendung einer Präposition zu beachten sind (Präposition) in einem deutschen Satz sind:
Das Erlernen von Präpositionen scheint ein Schlachtfeld zu betreten. Zwar sind Präpositionen eines der schwierigeren Elemente der deutschen Grammatik, aber wenn Sie die zu jeder Präposition gehörenden Fälle beherrschen, ist Ihr Kampf zur Hälfte gewonnen. Die andere Hälfte des Kampfes weiß, welche Präposition zu verwenden ist. Beispielsweise kann die englische Präposition "to" auf mindestens sechs verschiedene Arten in Deutsch übersetzt werden.
Es gibt drei Präpositionen: den Akkusativ, den Dativ und den Genitiv. Es gibt auch eine Gruppe von Präpositionen, die je nach Satzbedeutung entweder den Akkusativ oder den Dativ annehmen können.
Häufig verwendete Präpositionen wie durch, für, um Nehmen Sie immer den Akkusativ an, während andere gängige Präpositionen wie bei, mit, von, zu wird immer den Dativ nehmen.
Andererseits sind Präpositionen in der Gruppe der Doppelpräpositionen (auch Zweiwege-Präpositionen genannt) wie z ein, auf, in wird den Vorwurf annehmen, wenn sie die Frage beantworten können wohin eine Handlung oder ein Objekt wird ausgeführt, wohingegen dieselben Präpositionen den Dativ annehmen, wenn sie beschreiben wo Die Aktion findet statt.