Italienische Pronominalverben von Avercela und Andarsene

Ein italienisches Pronomenverb (verbo pronominale) ist ein Verb, das ein oder zwei pronominale Partikel enthält, die die ursprüngliche Bedeutung des Verbs verändern oder verfeinern und ihm häufig einen eigenwilligen Zweck geben.

Pronominalpartikel: Was sind sie??

Was sind diese pronominalen Partikel oder particelle pronominali, dass diese Verben enthalten? Es sind winzige kleine Wörter, die sich auf etwas idiomatisch abgeleitetes und bekanntes beziehen oder über das wir bereits sprechen (denken Sie daran, sie sind Pronomen, die Bedeutung ist also oft kontextbezogen):

  • Si: ein reflexives oder reziprokes Teilchen (aber manchmal nur scheinbar reflexiv), das für sich selbst, für sich selbst oder auch für sich selbst steht
  • Ci: ein indirektes Ortspronomen, das an einem Ort oder über einen Ort bedeutet, der abgeleitet oder verstanden wird
  • Ne: ein Pronomen, das für etwas steht, was zuvor erwähnt wurde; von etwas, über etwas und von etwas (zum Beispiel einem Ort oder Thema)
  • La und le: direkte Objektteilchen, Singular und Plural, die sich auf etwas beziehen, von dem wir sprechen oder auf das wir schließen

Diese kleinen Partikel haften alleine oder zu zweit an den Infinitiven-mettercela, vedercisi, und Andarsene-und werde Teil des Verbs: mit anderen Worten, das ist der Infinitiv und die Pronomen bleiben beim konjugierten Verb. Im Allgemeinen sind sie intransitiv und konjugiert mit essere.

Aber lassen Sie uns diese Verben in Kategorien eins nach dem anderen entsprechend dem Partikel oder den Partikeln nehmen, die sie enthalten.

Pronominalverben mit Si: Reflexive, wechselseitige und andere

Sie kennen reflexive Verben: Das Teilchen si in reflexiven Verben bezeichnet man sich selbst; das Subjekt und das Objekt sind dasselbe. In reziproken Verben wird die si steht für einander: zum Beispiel, incontrarsi (sich treffen) und conoscersi (kennen sich). Das ist unkompliziert. Dann gibt es andere Verben, die enthalten si aber werden Sie nicht reflexiv oder wechselseitig: Sie sind einfach intransitiv mit si. Das Subjekt ist nicht das Objekt des Verbs, wird jedoch durch die Aktion geändert.

Sehen wir mal:

Lavarsi (reflexiv) sich waschen Ich bambini si lavano. Die Kinder waschen sich.
Vestirsi (reflexiv) sich selbst anziehen Ich bambini si vestono. Die Kinder ziehen sich an.
Alzarsi (reflexiv) aufstehen Devo alzarmi presto. Ich muss früh aufstehen.
Rompersi un braccio (optionales indirektes Refl) sich den Arm brechen Mi sono rotta il braccio. ich habe meinen Arm gebrochen.
Parlarsi (wechselseitig) miteinander sprechen Ci parliamo spesso. Wir reden oft.
Capirsi (wechselseitig) sich verstehen Ci capiamo molto bene. Wir verstehen uns gut.
Conoscersi (wechselseitig) sich kennen Ci conosciamo da poco. Wir haben uns nur kurz gekannt.
Vergognarsi (intransitiv, nicht reflexiv) schüchtern / schüchtern / beschämt sein La bambina si vergogna. Das kleine Mädchen ist schüchtern.
Innamorarsi (intransitiv, nicht reflexiv) sich verlieben Mi sono innamorata. Ich habe mich verliebt.

Hinweis: Wie Sie sehen, bewegen Sie beim Konjugieren des Pronomenverbs Ihre Partikel oder Partikel vor das Verb (oder die Verben, wenn Sie das Pronomenverb mit einem Hilfsverb oder einem Servilenverb mit dem Infinitiv verwenden). Wie Sie konjugieren, das Reflexiv- / Reziprokpronomen si passt sich dem Thema an: mi, ti, si, ci, vi, si.

Pronominalverben mit Ci: Über einen Ort oder ein Thema

Das ci in pronominalen Verben bezieht sich auf einen Ort oder ein Thema, über das wir sprechen oder das verstanden wird.

Esserci da zu sein 1. Ci siamo. 2. Non ci sono. 3. Voglio esserci per te. 1. Wir sind da / hier. 2. Sie sind nicht hier. 3. Ich möchte für dich da sein.
Andarci dort hingehen 1. Andiamoci! 2. Non ci vado. 1. Lass uns dorthin gehen. 2. Ich gehe nicht dorthin.
Cascarci auf etwas hereinfallen Ci sono cascato. Ich fühle dafür.
Capirci etwas über etwas verstehen 1. Non ci capisco niente. 2. Non ci abbiamo capito niente. 1. Ich verstehe nichts davon. 2. Wir haben nichts davon verstanden.
Arrivarci etwas erreichen oder dort ankommen; auch um etwas zu verstehen, um es zu bekommen 1. Non ci arrivo. 2. Ci si arriverà. 1. Ich kann nicht erreichen oder ich kann nicht verstehen. 2. Wir werden dorthin gelangen / wir werden erreichen (was auch immer wir erreichen wollen).
Metterci etwas (Zeit, allgemein) in etwas stecken oder nehmen 1. Quanto ci mettiamo? 2. Ci vuole troppo. 1. Wie lange wird es dauern? 2. Es dauert zu lange.
Rimetterci in etwas verlieren Non ci voglio rimettere in questo affare. Ich möchte diesen Deal nicht verlieren.
Entrarci etwas mit etwas zu tun haben 1. Che c'entra! 2. Non c'entra niente! 1. Was hat das damit zu tun? 2. Das hat nichts damit zu tun!
Volerci notwendig sein; etwas nehmen, um etwas zu tun 1. Ci vuole tempo. 2. C'è voluto di tutto per convincerlo. 1. Es braucht Zeit. 2. Es dauerte alles, um ihn zu überzeugen.

Pronominalverben mit Ne: Von etwas

Ne als pronominales Teilchen (nicht zu verwechseln mit die negative Konjunktion oder ne das Partitivpronomen) bedeutet von oder über etwas oder über dieses oder jenes. Einige Redewendungen bestehen aus Verben mit ne: Farne di tutti i colori oder farne di tutte, Zum Beispiel, was bedeutet, alle möglichen verrückten oder schlechten Sachen zu machen.

Vederne etwas sehen Non ne vedo la necessità. Die Notwendigkeit sehe ich nicht.
Andarne von etwas abgehen; verloren sein Ne va del mio onore. Meine Ehre steht auf dem Spiel.
Venirne zu etwas oder aus etwas heraus kommen 1. Ne voglio venire a capo. 2. Ne sono venuto fuori. 1. Ich möchte dem auf den Grund gehen. 2. Ich bin herausgekommen.
Volerne (a qualcuno) gegen jemanden vorgehen Non me ne volere. Halte es nicht gegen mich.

Weiter unten finden Sie ne im Doppelpronomengebrauch mit Bewegungsverben wie andare und Veranstaltungsort, bei dem die ne hat eine bestimmte Ortsbedeutung und ändert in Kombination mit einem anderen Teilchen die Gesamtbedeutung des Verbs.

Pronominalverben mit La und Le: Das Unausgesprochene

Pronominalverben mit la sind sehr geliebt. Beachten Sie, dass manchmal der ursprüngliche Sinn des Verbs ohne das la wird beibehalten, in anderen Fällen jedoch nicht: Piantare bedeutet zu pflanzen (eine Pflanze), aber mit der la es bedeutet, etwas aufzugeben.

Über die Pronomenverben mit le, prenderle, und Liebling, Sie werden italienische Eltern zu ihren Kindern sagen hören, Guarda che le prendi! oder Guarda che te le do! Pass auf, dass du paddelst oder ich paddle dich!

Beachten Sie, dass Pronomenverben mit la und le bekommen avere in zusammengesetzten Zeiten (auch in Doppelpronomenverben, es sei denn, eines der Pronomen ist si, In diesem Fall bekommen sie essere).

Finirla etwas beenden / stoppen Finiscila! Beende es!
Piantarla etwas aufgeben Piantala! Hör auf!
Smetterla etwas aufgeben Smettila! Hör auf!
Scamparla durch die Haut deiner Zähne aus etwas herauskommen (oder nicht) Non l'ha Scampata. Er hat es nicht geschafft.
Farla etwas Schlechtes tun oder jemandem nachgeben Te l'ha fatta grossa. Er hat dich schlecht reingelegt / er hat dich schlecht reingelegt.
Farla Franca mit etwas davonkommen L'ha fatta franca anche stavolta. Auch diesmal kam er damit durch.
Prenderle oder buscarle Prügel bekommen Il ragazzo le ha prese / buscate dal suo amico. Der Junge wurde von seinem Freund geschlagen.
Liebling Prügel geben Il suo amico gliele ha date. Sein Freund schlug ihn.
Dirle um sie zu sagen (Wörter) La ragazza le ha dette di tutti i colori su Andrea. Das Mädchen sagte alles Mögliche über Andrea.

Zwei Pronominalpartikel zusammen

Viele Pronomenverben enthalten zwei Pronomenpartikel: si und ne, zum Beispiel und ci und la. In diesem Fall verändern sie meist die Bedeutung des Verbs in seiner nicht-pronominalen Form. Manchmal werden Sie in der Lage sein, die Bedeutung der Teilchen zu nutzen, um das Pronomenverb zu verstehen. manchmal nicht so einfach.

Hinweis: Wenn zwei Pronomen vorhanden sind, ist eines davon si oder ci (aber nicht in kombination) die werden se und ce und beide Pronomen bewegen sich vor dem Verb. Denken Sie daran: In Doppelpronomen-Konstruktionen werden die Reflexivpronomen mir, te, se, ce, ve, se. In Pronomenverben mit zwei Pronomen, von denen eines ein Reflexivpronomen ist, steht das Reflexivpronomen vor dem zweiten Pronomen. Beispielsweise: te la, me ne, se ne.

Lass uns einen Blick darauf werfen:

Farcela: Ci Plus La

Diejenigen, die auf enden -cela sind einige der am häufigsten verwendeten Pronomen von allen. Das la im farcela (um es zu schaffen) kann sich auf alles beziehen, vom pünktlichen Einsteigen in den Zug bis zur Rettung einer Beziehung oder dem Erhalt eines Arbeitsplatzes. Es kommt nur darauf an, wovon du sprichst.

Avercela auf jemanden wütend sein; es (etwas) für jemanden haben Marco, du hast mich betrogen. Marco ist sauer auf mich.
Farcela es schaffen (an etwas); ein Ziel erreichen; erfolgreich sein 1. Ce la facciamo. 2. Ce l'ho fatta! Wir können es schaffen. 2. Ich habe es geschafft!
Mettercela alles in etwas stecken 1. Ce la metto tutta all'esame. 2. Ce l'ho messa tutta ma non ce l'ho fatta. 1. Ich werde bei der Prüfung alles geben. 2. Ich habe alles hineingesteckt, aber es nicht geschafft.

Bisogna Vedercisi! Ci Plus Si

In pronominalen Verben, die auf enden -cisi, Denken Sie an das Verb plus si als sich selbst und die ci als Ort oder Situation. Dies ist die einzige Gruppe von Pronomen mit Doppelpronomen, in der das Reflexivpronomen unverfälscht bleibt, wenn das Verb konjugiert ist: mi, ti, si, ci, vi, si (nicht mir, te, se, ce, ve, se).

Trovarcisi an einem Ort oder in einer Situation glücklich zu sein oder sich selbst zu finden 1. Mi ci trovo bene. 2. Bisogna trovarcisi pro Kopf. 1. Ich bin dort glücklich. 2. Man muss sich dort (in dieser Situation) befinden, um zu verstehen.
Vedercisi sich (gut) an einem Ort oder in einer Situation vorstellen 1. Non mi ci vedo. 2. Bisogna vedercisi per poterlo. 1. Ich kann mich nicht darin sehen (ein Kleid, eine Situation). 2. Sie müssen sich dort (in dieser Situation) sehen, um es zu tun.
Sentircisi sich an einem Ort oder in einer Situation wohl fühlen Non mi ci sento bene. Ich fühle mich dort nicht wohl.

Prendersela: Si Plus La

Pronominalverben, die auf enden -Sela sind weit verbreitet und stellen eine große Gruppe von Redewendungen dar, die die si (sich selbst) hat mit a zu tun la (Etwas Situation).

Sbrigarsela etwas verwalten oder damit umgehen 1. Me la sono sbrigata da sola. 2. Sbrigatela da sola. Kümmere dich selbst darum.
Cavarsela aus einer Situation herauskommen Me la sono cavata bene. Ich habe (etwas) gut geschafft.
Godersela etwas genießen Me la sono goduta. Ich habe es genossen (ein Urlaub oder so).
Spassarsela es einfach zu haben; zu genießen oder eine tolle Zeit zu haben Luigi se la spassa al mare. Luigi macht es sich am Meer gemütlich.
Svignarsela zu fliehen oder davon zu huschen Il ladro se l'è svignata. Der Dieb floh.
Cercarsela sich in eine Situation bringen; nach Ärger suchen Te la sei cercata. Du hast dich da reingekriegt.
Prendersela seine Gefühle verletzen zu lassen; beleidigt sein Non te la prendere! Scherzo! Lass deine Gefühle nicht verletzen! Ich scherzte!
Prendersela-Komode sich Zeit nehmen Oggi me la prendo comoda. Heute werde ich mir Zeit nehmen.
Vedersela eine Situation bewältigen oder etwas durchschauen Me la vedo da sola. Ich werde es selbst schaffen.
Vedersela brutta sich mit etwas schwer tun oder sich in einer schlechten Situation befinden Marco se la vede brutta adesso. Marco hat es schwer.

Andarsene: Si Plus Ne

Pronominalverben in -sene sind die zweithäufigste und am häufigsten verwendete Gruppe. Denken Sie noch einmal an die si als sich selbst und die ne Bedeutung von oder über einen Ort oder ein Thema. Andarsene ist eine besonders herausragende im Imperativ: Vattene! Geh weg! wie in "nimm dich von hier weg." Hinweis: Fregarsene wird viel benutzt, ist aber etwas schroff.

Approfittarsene etwas ausnutzen Giulio se ne approfitta sempre. Giulio nutzt immer (von was auch immer wir reden).
Andarsene von einem Ort abreisen / abreisen Marco se n'è andato. Marco ist gegangen / hat sich verabschiedet.
Curarsene sich um etwas kümmern Ich ne curo io. ich werde darauf aufpassen.
Fregarsene sich weniger darum kümmern Mir ne frego. Es könnte mich weniger interessieren.
Occuparsene sich um etwas kümmern Se ne occupa mio padre. Mein Vater kümmert sich darum.
Intendersene viel über etwas wissen Marco se ne intende. Marco ist Experte / weiß viel (irgendwas).
Tornarsene über zurückkehren, woher man kam Mir ne torno via. Ich kehre zurück, wo ich herkomme.
Starsene lontano / a / i / e sich von einem Ort fernhalten Oggi ce ne stiamo lontani. Heute bleiben wir weg.

Imperative und andere Konjugationsnotizen

Anmerkung: Bei der Konjugation von Imperativ und Gerundium von Andarsene und ähnliche Verben mit zwei pronominalen Partikeln, beide Pronomen werden an das konjugierte Verb angehängt:

  • Andatevene! Geh weg!
  • Andiamocen! Lass uns gehen!
  • Andandocene Abbiamo Notato La Tua Macchina Nuova. Als wir gingen, bemerkten wir Ihr neues Auto.
  • Maria tornata a casa ist nicht trovandocisi bene. Maria fühlte sich dort nicht wohl und kehrte nach Hause zurück.

Denken Sie beim Infinitiv daran, dass Sie die Pronomen vor oder an den Infinitiv anfügen können.

  • Devi sbrigartela da sola oder te la devi sbrigare da sola. Sie müssen sich selbst darum kümmern.
  • Non voglio prendermela oder non me la voglio prendere. Ich möchte nicht, dass meine Gefühle verletzt werden.