Schriftliche Kommunikation ist bei der Arbeit besonders wichtig. Business Writing folgt oft spezifischen Erwartungen. Es gibt eine Vielzahl von Standardphrasen, die im Geschäftsenglisch erwartet werden und im Allgemeinen nicht im alltäglichen Englisch verwendet werden.
Beispiele
Eine weitere Herausforderung besteht darin, dass Business Writing in der Struktur sehr spezifischen Formeln folgt. Nehmen Sie zum Beispiel den Lebenslauf, den von Ihnen verwendeten Schreibstil, die Punkte, die Sie in Bezug auf Ihre Karriere oder Ausbildung hervorheben, und das allgemeine Erscheinungsbild, um zu entscheiden, ob Ihnen eine Stelle angeboten wird oder nicht.
Es gibt auch eine Reihe von Dokumenten, die in der Geschäftsdokumentation üblich sind. Dazu gehören Office-Memos, E-Mails und Berichte. Diese Geschäftsdokumente haben auch unterschiedliche Stile, abhängig von der Zielgruppe derjenigen, die die Dokumente erhalten. Dieser Leitfaden zum Schreiben von Geschäftsdokumenten weist Sie auf die Vielzahl der auf der Website verfügbaren Ressourcen hin.
Diese beiden Artikel bieten einen allgemeinen Rahmen für das Schreiben von Geschäftsbriefen. Sie umreißen spezifische Fragen der Anrede, der Struktur, des Buchstabenlayouts und des Sprachgebrauchs. Schließlich gibt es auch eine
Aufbauend auf grundlegenden Geschäftsbriefen bieten diese Geschäftsbriefe spezifische Beispiele für Briefe, die für allgemeine Geschäftsschreibaufgaben wie Anfragen, Verkaufsbriefe, Auftragserteilung usw. geschrieben wurden als Beispiel für einen Brief, auf dem Sie Ihre eigene englische Geschäftskorrespondenz modellieren können.
Es gibt eine Reihe von Standardgeschäftsdokumenten, die im Büro täglich verwendet werden. Diese Dokumente folgen Standardkonturen. Dieses Beispiel enthält wichtige strukturelle Details, eine Einführung und ein Beispieldokument, in dem Sie Ihre eigenen Berichte modellieren können.
Es ist äußerst wichtig, dass diese wichtigen Geschäftsdokumente bei der Bewerbung für eine Stelle in Ordnung sind. Das Anschreiben und der Lebenslauf sind der Schlüssel zum erfolgreichen Gewinnen eines Stellenangebots während des Bewerbungsverfahrens.