Caer und seine reflexive Form, caerse, bedeuten viel dasselbe und können sogar auf die gleiche Weise übersetzt werden, typischerweise als "fallen". Aber die reflexive Form einiger Verben, einschließlich caer, kann (ist aber nicht immer) verwendet werden, um darauf hinzuweisen, dass eine Handlung eher unerwartet oder zufällig als absichtlich war.
Der Unterschied zwischen diesen beiden Sätzen liegt hauptsächlich in der Betonung. Grammatisch hätte man es genauso gut gebrauchen können se cayó im ersten satz und cayó in dieser Sekunde. Die Betonung hätte sich aber leicht verändert.
Ein anderes Beispiel:
Gibt es einen wirklichen Unterschied in der Bedeutung zwischen caí im ersten satz und ich caí in dieser Sekunde? Nicht wirklich. Der Unterschied liegt wiederum in der Betonung. Im ersten Fall geht es dem Sprecher eher um seinen Sturz. In der zweiten wird die unbeabsichtigte Natur des Sturzes betont. Manchmal ist der Unterschied zwischen caer und caerse wird erklärt als der Unterschied zwischen "fallen" und "fallen" oder "umfallen".
Einige andere Verben können eine ähnliche Unterscheidung zwischen reflexiven und nichtreflexiven Formen haben. Zum Beispiel, "Salimos del Juego"Bedeutet wahrscheinlich einfach" Wir haben das Spiel verlassen, "während"Nos salimos del juego"legt nahe, dass der Abflug in gewisser Weise überraschend, plötzlich oder unerwartet war. Vielleicht wurde jemand krank und konnte nicht bleiben.
In ähnlicher Weise, während "El autobús ha parado"Kann bedeuten, dass der Bus an einer regulären Haltestelle hielt"El autobús se ha parado"könnte bedeuten, dass der bus unerwartet anhielt, vielleicht wegen mechanischer probleme oder eines unfalls.