Der 5. Mai ist Japans Nationalfeiertag, Kodomo no hi 子 供 供 (Kindertag). Es ist ein Tag, um die Gesundheit und das Glück der Kinder zu feiern. Bis 1948 hieß es "Tango no Sekku" und nur geehrte Jungen. Obwohl dieser Feiertag als "Kindertag" bekannt wurde, betrachten ihn viele Japaner immer noch als Jungenfest. Andererseits ist "Hinamatsuri (ひ ひ な 祭)", das am 3. März fällt, ein Tag, um Mädchen zu feiern.
Familien mit Jungen fliegen "Koinobori 鯉 の の り (karpfenförmige Luftschlangen)", um die Hoffnung auszudrücken, dass sie gesund und stark werden. Der Karpfen ist ein Symbol für Stärke, Mut und Erfolg. In einer chinesischen Legende schwamm ein Karpfen flussaufwärts, um ein Drache zu werden. Das japanische Sprichwort "Koi no Takinobori (鯉 鯉 の 登 登, Kois Wasserfallklettern)" bedeutet "kräftig im Leben Erfolg haben". Kriegerpuppen und Kriegerhelme mit dem Namen "Gogatsu-ningyou" werden auch im Haus eines Jungen ausgestellt.
Kashiwamochi ist eines der traditionellen Lebensmittel, die an diesem Tag gegessen werden. Es ist ein gedämpfter Reiskuchen mit süßen Bohnen im Inneren und ist in einem Eichenblatt gewickelt. Ein anderes traditionelles Essen ist Chimaki, ein mit Bambusblättern umwickelter Knödel.
Am Kindertag gibt es den Brauch, ein Shoubu-yu (ein Bad mit schwimmenden Shoubu-Blättern) zu nehmen. Shoubu (菖蒲) ist eine Art Iris. Es hat lange Blätter, die Schwertern ähneln. Warum das Bad mit Shoubu? Es wird angenommen, dass Shoubu die Gesundheit fördert und das Böse abwehrt. Es wird auch unter die Traufe von Häusern gehängt, um böse Geister zu vertreiben. "Shoubu (尚武)" bedeutet auch "Materialismus, kriegerischer Geist", wenn verschiedene Kanji-Zeichen verwendet werden.
Es gibt ein Kinderlied namens "Koinobori", das oft zu dieser Jahreszeit gesungen wird. Hier sind die Texte in Romaji und Japanisch.
Yane yori takai koinobori
Ookii magoi wa otousan
Chiisai higoi wa kodomotachi
Omoshirosouni oyoideru
屋 屋 根 よ り 高 鯉 鯉 の ぼ
大 大 き い 真 鯉 お お 父 さ
小 小 さ い 緋 鯉 は 子 供
面 面 白 そ う に 泳 い で
yane 屋 根 --- Dach
takai 高 高 --- hoch
ookii 大 き い --- groß
otousan お お さ ん --- Vater
Chiisai 小 小 い --- klein
Kodomotachi 子 子 た た --- Kinder
omoshiroi 面 白 い --- angenehm
oyogu 泳 ぐ --- schwimmen
"Takai", "ookii", "chiisai" und "omoshiroi" sind I-Adjektive.
Es gibt eine wichtige Lektion zu lernen, welche Begriffe für japanische Familienmitglieder verwendet werden. Für Familienmitglieder werden unterschiedliche Begriffe verwendet, je nachdem, ob die betreffende Person zur Familie des Sprechers gehört oder nicht. Es gibt auch Begriffe für die direkte Ansprache von Mitgliedern der Rednerfamilie.
Schauen wir uns zum Beispiel das Wort "Vater" an. Wenn man sich auf den Vater einer Person bezieht, wird "otousan" verwendet. Wenn Sie Ihren eigenen Vater ansprechen, wird "chichi" verwendet. Bei der Ansprache Ihres Vaters wird jedoch "otousan" oder "papa" verwendet.
"Yori & # xff08; よ り & # xff09;" ist ein Teilchen und wird beim Vergleichen von Dingen verwendet. Es übersetzt in "als".
In dem Lied ist Koinobori das Thema des Satzes (die Reihenfolge wird aufgrund des Reims geändert), daher "koinobori wa yane yori takai desu". ist eine übliche Reihenfolge für diesen Satz. Es bedeutet, dass der Koinobori höher als das Dach ist.
Das Suffix "~ tachi" wird hinzugefügt, um die Pluralform der Personalpronomen zu bilden. Zum Beispiel: "Watashi-Tachi", "Anata-Tachi" oder "Boku-Tachi". Es kann auch zu einigen anderen Substantiven hinzugefügt werden, wie "kodomo-tachi (Kinder)".
"~ sou ni" ist eine Adverbform von "~ sou da". "~ sou da" bedeutet "es scheint".