Gemeinsame Leihwörter auf Japanisch

Die japanische Sprache hat bereits in der Nara-Zeit (710-794) viele Wörter aus dem Ausland entlehnt, zunächst aus China. Gairaigo (外来 外来) ist das japanische Wort für "Leihwort" oder "geliehenes Wort". Viele chinesische Wörter wurden ins Japanische gemischt, so dass sie nicht mehr als "Leihwörter" gelten. Die meisten chinesischen Lehnwörter sind in Kanji geschrieben und tragen die chinesische Lesung (on-reading).

Um das 17. Jahrhundert begann die japanische Sprache, sich von vielen westlichen Sprachen zu leihen. Zum Beispiel aus dem Portugiesischen, Niederländischen, Deutschen (insbesondere aus dem medizinischen Bereich), Französischen und Italienischen (nicht überraschend viele aus den Bereichen Kunst, Musik und Essen) und vor allem aus dem Englischen. Englisch ist heute der Ursprung der modernsten Lehnwörter.

Die Japaner verwenden englische Wörter, um Begriffe auszudrücken, für die sie keine Entsprechungen haben. Einige Leute bevorzugen jedoch einfach die Verwendung von englischen Ausdrücken für praktisch oder weil es in Mode ist. Tatsächlich gibt es in vielen Lehnwörtern Synonyme auf Japanisch. Beispielsweise ist das japanische Wort für "Unternehmen" "shoubai 商 売", aber das Leihwort "bijinesu ビ ジ ネ ス" wird auch verwendet. Ein anderes Beispiel ist "gyuunyuu 牛乳 (japanisches Wort)" und "miruku ミ ル ル (Leihwort)" für "Milch".

Lehnwörter werden im Allgemeinen in Katakana geschrieben, mit Ausnahme der chinesischen Herkunft. Sie werden mit japanischen Ausspracheregeln und japanischen Silben ausgesprochen. Aus diesem Grund unterscheiden sie sich erheblich von der ursprünglichen Aussprache. Dies macht es schwierig, das ursprüngliche Fremdwort zu erkennen.

Viele Lehnwörter werden oft so abgekürzt, dass sie nicht in ihrer Originalsprache abgekürzt werden.

Beispiele für Leihwörter

  • Maiku マ マ イ ---- Mikrofon
  • Suupaa ス ス パ パ ---- Supermarkt
  • Depaato デ デ ー ー --- Kaufhaus
  • Biru ビ ル ---- Gebäude
  • Irasuto イ イ ス ト ---- Abbildung
  • Meeku メ メ ー ---- Schminke
  • Daiya ダ ダ イ ---- Diamant

Mehrere Wörter werden auch gekürzt, oft auf vier Silben.

  • Pasokon - パ コ ン ---- PC
  • Waapuro ワ processor プ プ ---- Textverarbeitungsprogramm
  • Amefuto ア ア メ フ ---- American Football
  • Puroresu プ プ レ レ ---- professionelles Wrestling
  • Konbini コ コ ビ ニ ---- Supermarkt
  • Eakon - エ コ ン ---- Klimaanlage
  • Masukomi マ マ コ ミ ---- Massenmedien (aus Massenkommunikation)

Ein Leihwort kann generativ sein. Es kann mit japanischen oder anderen Lehnwörtern kombiniert werden. Hier sind einige Beispiele.

  • Shouene 省 省 ネ ---- Energieeinsparung
  • Shokupan 食 食 パ ---- Brot
  • Keitora - 軽 ト ---- Kleinlastwagen
  • Natsumero - な メ メ ---- ein einst beliebtes Lied

Lehnwörter werden oft als Substantive in Japanisch kombiniert. Wenn sie mit "suru" kombiniert werden, wird das Wort in ein Verb umgewandelt. Das Verb "suru (zu tun)" hat viele erweiterte Verwendungen.

  • Doraibu suru ---- zu fahren
  • Kisu suru キ キ す る ---- zu küssen
  • Nokku suru ノ ノ ッ す す ---- zu klopfen
  • Taipu suru タ タ イ す る ---- zu tippen

Es gibt auch "Leihwörter", die tatsächlich in Japan hergestellt werden. Zum Beispiel bezieht sich "Sarariiman サ サ ラ リ ー マ (Gehaltsmann)" auf jemanden, dessen Einkommen die Gehaltsbasis ist, im Allgemeinen arbeiten die Leute für Unternehmen. Ein anderes Beispiel, "naitaa ナ ナ タ ー", kommt vom englischen Wort "night", gefolgt von "~ er", bedeutet Baseballspiele, die nachts gespielt werden.

Gemeinsame Leihwörter

  • Arubaito ア ア バ イ ト ---- Teilzeitjob
  • Enjin エ エ ジ ジ ---- Motor
  • Gamu ガ ガ ---- Kaugummi
  • Kamera カ カ ラ ---- camera
  • Garasu ガ ガ ラ ---- Glas
  • Karendaa カ カ レ ン ー ---- Kalender
  • Terebi テ テ レ ---- Fernsehen
  • Hoteru ホ ホ テ ---- Hotel
  • Resutoran レ レ ス ト ン ---- Restaurant
  • Tonneru ト tunnel ネ ネ ---- Tunnel
  • Macchi マ マ チ ---- Spiel
  • Mischin ミ ミ シ ---- Nähmaschine
  • Ruuru ル ル ル ---- Regel
  • Reji レ ジ ---- Registrierkasse
  • Waishatsu ワ ワ イ ャ ツ ---- einfarbiges Hemd (aus weißem Hemd)
  • Baa バ ー ---- bar
  • Sutairu ス ス イ ル ---- Stil
  • Sutoorii - ス ト リ ー ---- Geschichte
  • Sumaato - ス ー ト ---- klug
  • Aidoru ル ア ド ド ---- Idol, Popstar
  • Aisukuriimu - ア イ ス リ ー ---- Eis
  • Anime ア ア メ ---- Animation
  • Ankeeto ア ア ン ー ト ---- Fragebogen, Umfrage (aus Französisch enquete)
  • Baagen バ ー ゲ ン ---- ein Verkauf im Laden (von Schnäppchen)
  • Bataa バ バ タ ---- Butter
  • Biiru ビ ー ル ---- Bier (vom holländischen Bier)
  • Booru Kugelschreiber ---- Kugelschreiber
  • Dorama ド ド ラ ---- Fernsehdrama
  • Erebeetaa エ エ レ ベ タ タ ---- Aufzug
  • Furai フ フ ラ ---- Frittieren
  • Furonto - フ ン ン ---- die Rezeption
  • Gomu ゴ ム ---- Gummiband (vom holländischen gom)
  • Handoru ハ ハ ド ド ---- Griff
  • Hankachi - ハ カ チ ---- Taschentuch
  • Imeeji イ イ ー ジ ---- Bild
  • juusu ジ ュ ー ー ---- Saft
  • kokku コ ッ ク ---- koch (aus holländisch kok)

Die Nationalität wird durch das Hinzufügen von "jin 人", was wörtlich "Person" bedeutet, nach dem Ländernamen ausgedrückt.

  • Amerika-jin ---- Amerikaner
  • Itaria-jin ---- Italienisch
  • Oranda-jin ---- Niederländisch
  • Kanada-jin ----- Kanadier
  • Supein-jin ---- Spanisch
  • Doitsu-jin ド ド イ 人 ---- Deutschland
  • Furansu-jin フ フ ラ ン ス ---- Französisch