Im Spanischen wie im Englischen ist ein direktes Objekt ein Substantiv oder ein Pronomen, auf das direkt ein Verb einwirkt.
In einem Satz wie "Ich sehe Sam" ist "Sam" das direkte Objekt von "sehen", weil "Sam" ist, wer gesehen wird. Aber in einem Satz wie "Ich schreibe Sam einen Brief" sind "Sam" die indirekten Objekte. Das geschriebene Objekt ist "Brief", also das direkte Objekt. "Sam" ist das indirekte Objekt, das von der Aktion des Verbs auf das direkte Objekt betroffen ist.
Ein Unterschied zum Spanischen besteht jedoch darin, dass sich die Menge der Pronomen, die direkte Objekte sein können, geringfügig von denjenigen unterscheidet, die indirekte Objekte sein können.
Hier sind die Direktobjektpronomen zusammen mit den häufigsten englischen Übersetzungen und Beispielen für ihre Verwendung:
Die Unterschiede zwischen diesen Pronomen und den indirekten Objekten liegen in der dritten Person. Die indirekten Pronomen der dritten Person sind le und les.
Beachten Sie, dass lo, la, los, und las kann sich entweder auf Personen oder auf Dinge beziehen. Wenn sie sich auf Dinge beziehen, achten Sie darauf, dass Sie dasselbe Geschlecht wie der Name des Objekts verwenden, auf das verwiesen wird. Beispiel:
Wenn Sie das Geschlecht des direkten Objekts nicht kennen, sollten Sie verwenden lo oder los: No se lo que es porque no lo vi. (Ich weiß nicht, was es ist, weil ich nicht gesehen habe es.)
Wie Sie aus den obigen Beispielen ersehen können, kann die Position eines Direktobjektpronomen variieren. In den meisten Fällen kann es vor dem Verb stehen. Alternativ kann es an einen Infinitiv angehängt werden (die Form des Verbs, das auf endet) -ar, -äh oder -ir) oder ein Partizip Präsens (die Form des Verbs, das auf endet -ndo, oft das Äquivalent zu englischen Verben, die mit "-ing" enden).
Jeder Satz in den folgenden Paaren hat die gleiche Bedeutung:
Beachten Sie, dass beim Hinzufügen des direkten Objekts zu einem Partizip ein schriftlicher Akzent zur letzten Silbe des Stamms hinzugefügt werden muss, damit die Betonung auf der richtigen Silbe liegt.
Direktobjektpronomen folgen positiven Befehlen (die jemandem sagen, dass er etwas tun soll), aber negativen Befehlen (die jemandem sagen, dass er etwas nicht tun soll): estúdialo (studiere es), aber keine lo estudies (lerne es nicht). Beachten Sie erneut, dass ein Akzent hinzugefügt werden muss, wenn das Objekt an das Ende positiver Befehle angehängt wird.
In einigen Teilen Spaniens, le kann ersetzen für lo als direktes Objekt, wenn es "ihn" bedeutet, aber nicht "es". In einigen Gebieten seltener, les kann ersetzen für los wenn man sich auf Menschen bezieht. Weitere Informationen zu diesem Phänomen finden Sie in der Lektion zu leísmo.